Das Original Anti-Vaxxer – The Atlantic

Wo endet unsere körperliche Autonomie und wo beginnt unsere Pflicht gegenüber anderen? März, Das Experiment als eine Antwort betrachtet, die in der Geschichte eines Obersten Gerichtshofs von 1905 über von der Regierung vorgeschriebene Impfstoffe liegt.

Nationalmuseum für amerikanische Geschichte

Anhören und abonnieren: Apple-Podcasts | Spotify | Hefter | Google-Podcasts

Diese Woche hat Präsident Joe Biden ein groß angelegtes Bundesmandat eingeführt, das COVID-19-Impfungen für zwei Drittel der amerikanischen Belegschaft vorschreibt, von denen mehr als 100 Millionen Menschen im öffentlichen und privaten Sektor betroffen sind. Einige Gesetzgeber haben das Mandat bereits als verfassungswidrig bezeichnet, und Arizona ist der erste Bundesstaat, der es blockiert. Diese Woche am Das Experiment: Während der Kampf zwischen individueller Freiheit und öffentlicher Sicherheit tobt, gehen wir auf die Geschichte des ersten Kampfes vor dem Obersten Gerichtshof um Impfstoffe zurück, der vor mehr als 100 Jahren geführt wurde.

Diese Folge von Das Experiment lief ursprünglich am 25. März 2021.

Ein Transkript dieser Episode wird in Kürze verfügbar sein. Bitte überprüfe nochmals.

Weiterlesen: “Warum Biden alles auf Mandate setzt”, “Nicht geimpft werden, um Ihre Mit-Libs zu besitzen”, “‘Post-Vax COVID’ ist eine neue Krankheit”


Sei ein Teil von Das Experiment. Verwenden Sie den Hashtag #TheExperimentPodcast oder schreiben Sie uns an [email protected].

Diese Episode wurde von Julia Longoria und Gabrielle Berbey produziert und von Katherine Wells geschnitten. Faktencheck von Will Gordon. Sounddesign von David Herman.

Musik von Ob („Wold“), Gemeinderat („Nachts den Fernseher anlassen“, „Museumswetter“, „P Lachaise“), Alecs Pierce („Hafenmusik, Teile I & II“), Wäscherei („Lawn Feeling“), Wasserspiel („Richard III. (Duke of Gloucester)“), Keyboard („Mu“) und Naran Ratan („Forevertime Journeys“), bereitgestellt von Tasty Morsels. Zusätzliche Musik von Dieterich Buxtehude („Präludium und Fuge in D-Dur“), Johannes Brahms („Quintett für Klarinette, zwei Violinen, Viola und Cello in h-Moll“) sowie Andrew Eric Halford und Aidan Mark Laverty („Edge of a Traum”).

source site

Leave a Reply