Das neue Gaming-Headset G Pro X 2 von Logitech verfügt über Graphene-Audiotreiber

Logitech kündigt heute ein neues G Pro X 2 Lightspeed-Gaming-Headset an, das über Graphene-Audiotreiber verfügt. Sie haben wahrscheinlich schon von Graphen gehört, der Wunderform von Kohlenstoff, von der in den letzten 20 Jahren viele versprochen haben, dass sie die Welt der Technologie verändern wird. Während wir bisher noch nicht gesehen haben, dass Graphen zur Herstellung von Weltraumaufzügen oder zur Beschleunigung des Internets verwendet wird, verwendet Logitech es, um Kopfhörertreiber zu entwickeln, die leichtgewichtig sind.

„Durch die Verwendung von Graphen können wir einen Treiber schaffen, der sowohl unglaublich steif als auch gleichzeitig nahezu unglaublich leicht ist“, sagt Chris Pate, Hauptproduktmanager für die Logitech G Pro-Produktreihe. „Dies liefert einen Hi-Fi-Sound mit extrem geringer Verzerrung und gibt Profis die Leistung, die sie brauchen, um ihr maximales Potenzial auszuschöpfen.“

Logitech verwendet eine 50-mm-Graphenmembran für den Audiotreiber im G Pro In den letzten Tagen ist die Klangwiedergabe in Spielen großartig, aber ich habe keinen großen Unterschied zu meinem täglichen SteelSeries Arctis Nova Pro festgestellt.

Die Ohrmuscheln drehen sich beim G Pro X 2.
Foto von Tom Warren / The Verge

Allerdings klingen die Surround-Sound-Unterstützung und DTS fantastisch in Ego-Shooter-Spielen, bei denen man Schritte deutlich hören muss, und mir ist auf jeden Fall aufgefallen, dass ich leichter hören kann, in welche Richtung eine Granate geworfen wird oder das Geräusch einer Waffe.

Logitech ist der Ansicht, dass diese Graphen-Implementierung zu einer genaueren Entscheidungsfindung für Profi-Gamer führen und ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen sollte. Da ich 39 Jahre alt bin und immer noch versuche, an Ego-Shootern teilzunehmen, glaube ich, dass ich meinen Wettbewerbsvorteil vor fast 20 Jahren verloren habe. Alles, was helfen kann, ist in meinen Ohren Musik (oder Schüsse).

Abgesehen vom Graphen gefällt mir hier besonders gut, dass Logitech Bluetooth-Unterstützung und sogar 3,5-mm-Aux-Kabelkonnektivität hinzugefügt hat. Bluetooth ist großartig, wenn Sie dieses Gaming-Headset unterwegs mit Ihrem Telefon verbinden möchten oder wenn Sie das Headset wegpacken und den Dongle vergessen, der die drahtlose Lightspeed-Verbindung ermöglicht.

Das G Pro X 2 verfügt über Bluetooth, eine 3,5-mm-Buchse und USB-C-Aufladung.
Foto von Tom Warren / The Verge

Logitech hat außerdem die Akkulaufzeit des ursprünglichen Pro X-Gaming-Headsets mehr als verdoppelt. Mit einer einzigen Ladung über USB-C hält es jetzt bis zu 50 Stunden. Das sind mehr als die 20 Stunden beim ursprünglichen X Pro, und ich musste das Pro X 2 nach ein paar Tagen praktischer Tests noch nicht aufladen.

Es gibt auch einige subtile und willkommene Änderungen am Design des Pro Ich benutze den Pro X 2 mehr als acht Stunden am Tag und er ist für die Dauer super bequem. Je nach Wunsch gibt es austauschbare Ohrpolster aus Kunstleder oder Velours. Beides ist neben einer einfachen Tragetasche und dem abnehmbaren Mikrofon im Lieferumfang enthalten.

Das Mikrofon hat sich gegenüber dem ursprünglichen Pro X überhaupt nicht verändert, was eher enttäuschend ist. Ich bin sowieso kein Fan von Headset-Mikrofonen, daher verwende ich stattdessen hauptsächlich das Pro X 2 gepaart mit einem XLR-Mikrofon.

Die Surround-Sound-Optionen des Pro X 2.
Screenshot von Tom Warren / The Verge

Der Wechsel von Logitech zu DTS-Surround-Sound beim Pro X 2 anstelle von Microsofts Windows Sonic Surround ist auf jeden Fall willkommen. Sie können die Mehrkanal-Surround-Modi so einstellen, dass sie für Spiele, Unterhaltung oder Sport optimiert sind, und jedes virtuelle Surround-Sound-Element kann auch einzeln mit einem Gesamtbasspegel gesteuert werden.

Der G Hub von Logitech ist jedoch für die Audiosteuerung eher einfach. Der Equalizer ist sehr einfach und es gibt zwar Optionen zum Erstellen neuer EQ-Voreinstellungen, ihm fehlen jedoch die Anpassungsmöglichkeiten, die in den SteelSeries Sonar-Funktionen zu finden sind.

Logitech wird am 30. Mai mit dem Verkauf des Gaming-Headsets G Pro X 2 beginnen. Der Preis beträgt in den USA 249 US-Dollar und in Europa 269 Euro. Das sind zwar 20 US-Dollar mehr als beim Original-G Pro angetrieben durch Graphen.

source site

Leave a Reply