Das neue Flaggschiff von Vivo hat einen größeren, besseren Fingerabdrucksensor im Display

Vivo hat sein neuestes Flaggschiff-Telefon, das X80 Pro, angekündigt, und seine auffälligste neue Hardwarefunktion ist ein größerer In-Display-Fingerabdrucksensor. Der aktive Bereich ist viel größer als die kleinen Sensoren, die heutzutage auf den meisten Android-Telefonen zu finden sind, was bedeutet, dass es einfacher ist, das Telefon zu entsperren, ohne auf den Bildschirm zu schauen, um Ihren Daumen auszurichten.

Der Scanner hat mehrere Vorteile, die nicht nur physisch größer sind. Sie können jede Fingerspitze mit einem einzigen Druck auf dem Bildschirm registrieren, anstatt sie wie bei herkömmlichen Telefonen mehrmals zu heben und zu drücken. Es funktioniert sehr schnell, auch wenn Ihre Hände oder der Bildschirm nass sind. Die größere Oberfläche bedeutet auch, dass Sie das Telefon so einrichten können, dass zwei gleichzeitige Fingerabdrücke für eine zusätzliche Authentifizierungsebene erforderlich sind.

Die „3D Ultrasonic Large Fingerprint Sensor“-Technologie stammt eigentlich von Qualcomm, die sie „3D Sonic Max“ nennt und ihre Aufnahme in ein aktuelles Telefon von Vivos spieleorientierter Submarke iQOO angepriesen hat. Das X80 Pro repräsentiert die bislang am weitesten verbreitete Anwendung dieser Technologie.

Als Unternehmen hat Vivo mehr als jedes andere getan, um In-Display-Fingerabdrucksensoren bekannt zu machen, nachdem es 2018 die weltweit erste Implementierung auf einem Versandhandy eingeführt hat -Display“-Version in seinem Modell 2019, aber das X80 Pro ist eines der ersten kommerziellen Geräte, das tatsächlich mit einem Modul ausgeliefert wird, das größer als die Daumenspitze ist.

Vivo ist heutzutage auch zunehmend für seine Kamerakompetenz bekannt, und beim X80 Pro steht dies im Mittelpunkt. Die Kamerahardware der Marke Zeiss (komplett mit der markenrechtlich geschützten T*-Beschichtung auf den Linsen) ähnelt dem, was wir beim X70 Pro Plus aus dem letzten Jahr gesehen haben, obwohl Vivo noch keine Plus-Version des X80 Pro angekündigt hat. Es gibt einen 50-Megapixel-Hauptsensor, einen 48-Megapixel-Ultrawide, ein 12-Megapixel-2x-Teleobjektiv und ein 8-Megapixel-5x-Periskop-Teleobjektiv, die alle in einem gigantischen Kamerabuckel untergebracht sind. Ein Unterschied besteht darin, dass das 2x-Objektiv jetzt die optische Stabilisierung im Gimbal-Stil von Vivo verwendet.

Vivo verwendet auch einen neuen benutzerdefinierten Imaging-Chip namens V1 Plus. Wie der Anfang dieses Jahres eingeführte MariSilicon X-Chip von Oppo ist die Hardware des V1 Plus für die Bildverarbeitung in schwierigen Situationen wie der nächtlichen Videoaufnahme ausgelegt. Ein weiterer verarbeitungsintensiver Anwendungsfall des X80 Pro ist ein „filmischer Video-Bokeh“-Modus, der das ovale Bokeh emulieren soll, das in Szenen mit geringer Schärfentiefe zu sehen ist, die mit anamorphotischen Objektiven von Zeiss aufgenommen wurden. Vivo sagt, dass der Chip auch einen reduzierten Stromverbrauch ermöglicht.

Die anderen Spezifikationen des X80 Pro sind typisch für ein Android-Flaggschiff von 2022. Es gibt einen Snapdragon 8 Gen 1-Prozessor, 12 GB RAM und 256 GB Speicher. Der Bildschirm ist ein 6,78-Zoll-1440p-Curved-OLED-Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Der Akku hat 4.700 mAh und wird mit bis zu 80 W über ein Kabel oder 50 W drahtlos über das proprietäre FlashCharge-System von Vivo aufgeladen.

Wir haben noch keine Informationen zu Preisen oder regionalen Veröffentlichungen für das X80 Pro. Es wird wahrscheinlich Vivos typische Märkte in Indien, Europa und Ostasien treffen.

source site

Leave a Reply