Das neue Apple CarPlay bringt das Armaturenbrett-Showdown mit den Autoherstellern

Als Apple 2014 CarPlay einführte, äußerten mehrere deutsche Autohersteller, darunter Audi, Mercedes-Benz und Volkswagen, Bedenken über den Verlust von Infotainment-Daten wie der Navigationssuche. Toyota hat sich bis 2018 dagegen gewehrt, CarPlay und Android Auto hinzuzufügen, die eine ähnliche Funktion für Googles Android-Geräte bieten.

Da CarPlay für alle Fahrzeuge einheitlich ist, geben Autohersteller die Markendifferenzierung auf In-Dash-Displays an Apple und Google ab. In seiner aktuellen Iteration beschränken Autohersteller CarPlay auf das mittlere Dash-Display eines Fahrzeugs und erlauben ihm, iPhone-Apps für Anrufe, Nachrichten und Navigation zu duplizieren. Das System enthält Apps von Drittanbietern, darunter Waze, Spotify, ChargePoint und andere. Fahrer steuern die Apps über den Touchscreen und die Sprachsteuerung des Autos.

Die neueste Version von CarPlay reicht noch tiefer in das Armaturenbrett und „kommuniziert mit den Echtzeitsystemen Ihres Fahrzeugs“, sagte Emily Schubert, Senior Manager für Car Experience Engineering bei Apple, auf der Worldwide Developer Conference.

Die Vorschau zeigte, wie CarPlay die Instrumententafelanzeigen eines Autoherstellers für Tachometer, Drehzahlmesser, Temperaturanzeigen und Kraftstoff- oder EV-Batteriestand ersetzen könnte. Es ermöglicht auch das Anpassen einer Instrumententafel mit von Apple kuratierten Layouts, Farben, Hintergründen und Zifferblättern.

Und es kann anpassbare Widgets zu Autodisplays hinzufügen, die Kalendereinträge, Wetterinformationen, Adressbuchkontakte und mehr von einem angeschlossenen iPhone anzeigen.

Angesichts ihrer langen Produktvorlaufzeiten müssten die Autohersteller bald mit der Implementierung der neuen Version von CarPlay beginnen. Aber Rob Passaro, ein Berater für Automobiltechnologie und Produktmanagement, der bei BMW eng mit Apple zusammengearbeitet hat, sagte, er habe seit der Ankündigung von keinem Autohersteller gehört, der mit der Implementierung fortfährt.

Dennoch verschafft Apples große Popularität bei den Verbrauchern einen erheblichen Einfluss auf die Autohersteller. Käufer sehen CarPlay jetzt als Standardausrüstung an, sagte Brian Moody, Chefredakteur bei Autotrader von Cox Automotive.

Laut Schubert kommen mittlerweile 98 Prozent der Neuwagen mit CarPlay und 79 Prozent der Käufer ziehen beim Neuwagenkauf „nur noch CarPlay-fähige Fahrzeuge in Betracht“.

„Der Versuch, CarPlay zu diesem Zeitpunkt zu booten, ist ein ziemlich großes Risiko“, sagte Mike Ramsey, Analyst für Automobile und intelligente Mobilität bei Gartner.

source site

Leave a Reply