Das moderne Wörterbuch der Shakespeare-Wörter: Die 400-Pfund-Enzyklopädie enthüllt die seltsamsten und wunderbarsten Begriffe des Barden. Erkennen SIE also Ihren „Knochenschmerz“ an Ihrem „Ohrenküssen“?

Wenn Sie beim Lesen von William Shakespeares Werken „Ohrkuss“ nicht von „Knochenschmerzen“ unterscheiden können, hilft Ihnen vielleicht endlich ein neues Wörterbuch weiter.

„The Arden Encyclopedia of Shakespeare’s Language“, heute von Bloomsbury veröffentlicht, stellt über 20.000 Wörter und Phrasen zusammen, die der Barde in seinen Stücken im 16. und 17. Jahrhundert verwendete.

Das faszinierende zweibändige, 900 Seiten umfassende Kompendium wirft ein Licht auf all die seltsamen und wunderbaren Wörter der englischen Sprache, die längst nicht mehr verwendet werden.

Aber es umfasst auch die heute noch gebräuchlichen Wörter, die eine völlig andere Bedeutung haben – wie „Dotage“, „Nörgler“ und „Adamant“.

Es sollte Shakespeares Werke wesentlich verständlicher machen, aber mit satten 400 £ für zwei Bände ist es nicht gerade billig.

Das heute von Bloomsbury veröffentlichte neue Wörterbuch stellt die von William Shakespeare in seinen Werken verwendeten Wörter sowie deren Bedeutung zusammen

Von „Knochenschmerzen“ bis „Ohrkuss“: Shakespeare-Wörter und ihre Bedeutung

Dotage – blind verliebt

Knochenschmerzen – Syphilis

Ohrenküssen – Flüstern

Erfolge – Ergebnisse (z. B. „schlechter Erfolg“)

Punk – Prostituierte

Unnachgiebig – undurchdringlich harter Stein

Anklage erheben – verfolgen

Abendessen – Mittagessen

Geck – Narr

Das Projekt wurde von Jonathan Culpeper, Professor für englische Sprache und Linguistik an der Lancaster University, konzipiert und geleitet.

Die Veröffentlichung wird als „verbale Fundgrube“ der Nuancen und Verwendungen von Shakespeares Worten beschrieben und erfolgt nach siebenjähriger Arbeit und einem Zuschuss von 1 Million Pfund des Arts and Humanities Research Council.

Die Zusammenstellung des Wörterbuchs erforderte „Korpuslinguistik“, die computergestützte Analyse riesiger Sprachdatensätze.

„Eines der herausragenden Merkmale des Wörterbuchs ist seine Vollständigkeit“, sagte Professor Culpeper gegenüber MailOnline.

„Wir schauen uns nicht nur die „harten“ Worte an – wir schauen uns alle Worte in Shakespeares Stücken an.“

Während 400 Pfund für zwei Bände eine hohe Summe sind, sagte ein Sprecher der Lancaster University, dass sie hauptsächlich für den Kauf durch Bibliotheken gedacht sei.

Allerdings kann jeder Bürger es kaufen, wenn er über das nötige Geld verfügt – und es ist für die breite Öffentlichkeit und nicht nur für Akademiker gedacht.

Das riesige Wörterbuch könnte die Lektüre von Shakespeare zu einem aufschlussreicheren Erlebnis machen, insbesondere für Schulkinder, die im Rahmen des nationalen Lehrplans stundenlang über den Stücken des Barden brüten müssen.

Obwohl es keinen Zweifel daran gibt, dass der Mann ein Sprachgenie war, kann ein Großteil seiner Prosa heute schwer zu verstehen sein, weil sich die Bedeutung der Wörter geändert hat.

Die Arden Encyclopedia of Shakespeare's Language ist heute bei Bloomsbury erschienen – kostet aber 400 £

Die Arden Encyclopedia of Shakespeare’s Language ist heute bei Bloomsbury erschienen – kostet aber 400 £

Beispielsweise verwendete Shakespeare das Wort „Dotage“, um sich auf verminderte geistige Fähigkeiten oder eine Verliebtheit (wie blinde Verliebtheit) zu beziehen, und nicht als kuriosen Begriff für das Alter.

Der Begriff „Knochenschmerzen“ wurde von Shakespeare verwendet, um sich auf Syphilis zu beziehen, während „Ohrkuss“ das Flüstern oder Verbreiten von Gerüchten bedeutete.

Erstaunlicherweise bezog sich „Erfolg“ allgemeiner auf Ergebnisse, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ waren – bei Shakespeare konnte man also von einem „schlechten Erfolg“ sprechen.

„Adamant“ bezog sich auf „undurchdringlich harten Stein“ – und erst in den 1930er Jahren entwickelte sich das Wort zu seiner heutigen Bedeutung (sich nicht überzeugen lassen).

„Abendessen“ wurde von Shakespeare für das, was wir vielleicht als Mittagessen bezeichnen, bevorzugt (obwohl die Zeitgenossen des Barden damit ein Abendessen bezeichneten, wie wir es heute tun).

Zu den weiteren interessanten Einträgen im Wörterbuch gehört „Uhr“, was bedeutete, ein Geräusch wie eine Henne zu machen (obwohl es sich auch auf eine Uhr wie heute bezog).

„Leer“ hingegen bedeutete einen Seitenblick oder einen schlauen Blick, jedoch ohne die sexuelle Konnotation, die es jetzt hat.

„Flirten“ bedeutete „verhöhnen“, „strafrechtlich verfolgen“ bedeutete verfolgen und „punk“ und „nörgeln“ wurden beide als Beleidigungen für eine promiskuitive Frau oder eine Prostituierte verwendet.

Der englische Dramatiker, Dichter und Schauspieler William Shakespeare, der hier in einer Illustration aus Meyers Lexicon dargestellt wird, gilt allgemein als der größte Dramatiker aller Zeiten

Der englische Dramatiker, Dichter und Schauspieler William Shakespeare, der hier in einer Illustration aus Meyers Lexicon dargestellt wird, gilt allgemein als der größte Dramatiker aller Zeiten

Es gibt auch andere Wörter, die in den letzten 400 Jahren völlig aus dem Verkehr gezogen wurden und deren Bedeutung viele daher nicht kennen (z. B. „prithee“ bedeutet bitte und „malapert“ bedeutet respektlos).

Professor Culpeper sagte gegenüber MailOnline: „Mir gefiel eher „Clack-Dish“, ein von einem Bettler getragenes Gericht mit einem Deckel, mit dem man ein Geräusch (Klackern) machen konnte, das Aufmerksamkeit erregte.“

„Oder es gibt den Ausdruck „Brennnesselp**“, der so viel wie „schlechte Laune“ bedeutet.“

Das Wörterbuch enthält auch Wörter, die offenbar erstmals bei Shakespeare vorkommen (darunter „dwindle“ und das ausgesprochen modern klingende „self-harming“).

Laut Professor Culpeper ist dies das erste vollständig korpusbasierte Wörterbuch der Shakespeare-Sprache und das umfassendste seit einem Werk des deutschen Schriftstellers Alexander Schmidt aus den frühen 1870er Jahren.

Die Korpuslinguistik nutzt Computer zur Analyse großer Textsammlungen (Korpora), um Fragen zu Bedeutung, Struktur und mehr zu beantworten.

Im Gegensatz zu diesem neuen Werk wurden „häufige Wörter“, die von Shakespeare häufig verwendet werden – wie „Ach“ oder „Ah“, die häufig von weiblichen Charakteren verwendet werden – oft aus früheren Shakespeare-Wörterbüchern ausgeschlossen.

Und was diese neue Anstrengung noch umfassender macht, ist, dass sie Shakespeares Worte in den Kontext anderer Autoren dieser Zeit stellt.

Jedes Wort wird mit einem 321 Millionen Wörter umfassenden Korpus verglichen, der das Werk von Shakespeares Zeitgenossen wie Christopher Marlowe und John Webster umfasst.

„Andere Wörterbücher definieren Shakespeare, indem sie sich nur auf Shakespeare konzentrieren“, sagte Professor Culpeper.

„Das Ergebnis ist ein bisschen zirkulär – Shakespeares Worte lebten bei seinen Zeitgenossen weiter, und wir achten darauf, ebenso wie auf das, was sie in Shakespeares Stücken bewirken.“

Das Team arbeitet außerdem an drei weiteren Bänden, die in den nächsten drei Jahren veröffentlicht werden – insgesamt also fünf Bände.

Band 3 werde die „sprachlichen Fingerabdrücke“ beschreiben, die jedes Stück und jeden Charakter darin charakterisieren, sagte Professor Culpeper, während Band 4 die Interaktionen zwischen Charakteren visuell darstellen werde.

In der Zwischenzeit wird Band 5 die Sprache beschreiben, die bei Shakespeare „die Themen konstruiert“, wie zum Beispiel Liebe, Tod und Macht.

William Shakespeare: Der Dramatiker, Dichter und Schauspieler, dessen Ruf alle anderen Schriftsteller übertrifft

William Shakespeare (getauft am 26. April 1564 – gestorben am 23. April 1616) war ein englischer Dramatiker, Dichter und Schauspieler, der allgemein als der größte Dramatiker aller Zeiten gilt.

Der Dramatiker nimmt nach wie vor eine in der Weltliteratur einzigartige Stellung als jemand ein, dessen Ruf den aller anderen populären Schriftsteller übertrifft.

Ihm werden 39 Theaterstücke, 154 Sonette und drei lange Gedichte zugeschrieben.

Seine Stücke, zu denen Romeo und Julia, Hamlet und Othello zählen, wurden in alle wichtigen Sprachen übersetzt.

Sie werden jedes Jahr tausende Male von Schauspielern auf der ganzen Welt aufgeführt und von Millionen von Studenten in ganz Großbritannien und anderswo studiert.

William Shakespeare (getauft am 26. April 1564 – gestorben am 23. April 1616) war ein englischer Dramatiker, Dichter und Schauspieler, der allgemein als der größte Dramatiker aller Zeiten gilt

William Shakespeare (getauft am 26. April 1564 – gestorben am 23. April 1616) war ein englischer Dramatiker, Dichter und Schauspieler, der allgemein als der größte Dramatiker aller Zeiten gilt

Shakespeare wurde in Stratford-upon-Avon, Warwickshire, geboren und wuchs dort auf.

Er heiratete Anne Hathaway im Alter von 18 Jahren und hatte mit ihr drei Kinder: Susanna und die Zwillinge Hamnet und Judith.

Irgendwann zwischen 1585 und 1592 begann Shakespeare in London eine Karriere als Schauspieler und Schriftsteller.

Er war Miteigentümer einer Spielgruppe namens Lord Chamberlain’s Men, die später als King’s Men bekannt wurde.

Sie bauten das Globe Theatre in Southwark im Süden Londons, in dem sie viele Stücke von Shakespeare aufführten.

Das Theater wurde 1613 durch einen Brand zerstört, aber im folgenden Jahr wieder aufgebaut, bevor es 1642 geschlossen und dann abgerissen wurde.

Eine moderne Rekonstruktion des Globe mit dem Namen „Shakespeare’s Globe“ wurde weniger als 800 Fuß vom Standort des ursprünglichen Theaters entfernt errichtet und 1997 eröffnet.

Es wird angenommen, dass Shakespeare sich im Alter von 49 Jahren nach Stratford zurückzog, bevor er drei Jahre später starb.

Allerdings gibt es nur wenige Aufzeichnungen über sein Privatleben und es gibt weiterhin erhebliche Spekulationen über sein genaues Aussehen.

Es wurden auch einige Fragen aufgeworfen, ob alle ihm zugeschriebenen Werke tatsächlich von anderen geschrieben wurden.

source site

Leave a Reply