Das Malarödem ist die Komplikation des Unteraugenfüllers, über die alle reden

Um wirklich zu verstehen, was im Körper vorgeht und Wie Wenn ein Malarödem vorliegt, vergleicht Dr. Parsa das Lymphsystem mit den Leitungen in Ihrem Haus: „Seine Aufgabe rund um das Auge besteht darin, Flüssigkeit aus den Weichteilen zu entfernen, und wenn es verstopft ist, verursacht es an bestimmten Stellen Schwellungen [where the fluid] fließt nicht“, erklärt er.

Was verursacht ein Malarödem?

Obwohl wir uns hier auf ästhetische Eingriffe konzentrieren, gibt es auch andere, natürliche Ursachen für Malarödeme, darunter auch das Alter. „Die Lymphgefäße im Malarbereich sind sehr empfindlich und werden mit zunehmendem Alter langsamer, weshalb sie anfällig für Flüssigkeitsüberladung sind“, sagt Dr. Parsa und weist darauf hin, dass es auch eine genetische Komponente gibt. Wenn also bei Ihren Großeltern ein Malarödem vorkam, ist es wahrscheinlicher, dass Sie irgendwann an dieser Krankheit erkranken.

„[Malar edema] kann auch nach jedem chirurgischen Eingriff beobachtet werden, bei dem Gewebe im unteren Augenlid- oder Wangenbereich disseziert wird, beispielsweise nach einem Facelift oder Mittelfacelift, oder nach einem durch einen Unfall verursachten Gesichtstrauma“, fügt Dr. Schwarcz hinzu. Auch äußere Faktoren wie Rauchen oder ungeschützte Sonneneinstrahlung können das Problem verschlimmern, sagt er.

Da Filler jedoch immer häufiger zum Einsatz kommen, sehen Ärzte immer mehr Fälle, in denen ein Malarödem durch falsch oder übermäßig platzierten Filler im Bereich unter den Augen verursacht wurde, der Ihr Lymphdrainagesystem beeinträchtigen kann.

„Es gibt tatsächlich eine Epidemie von zu viel Unteraugenfüller, weil Patienten, die keine guten Kandidaten dafür sind, ihn bekommen“, sagt Dr. Parsa. „In Wirklichkeit sind nur 10 Prozent der Menschen echte Kandidaten für Tränenfüller.“ Bei einem Patienten, der keinen Volumenverlust im Bereich unter den Augen hat, können Hyaluronsäurefüller eine Entzündungsreaktion hervorrufen, migrieren und eine Verstopfung der Lymphgefäße verursachen, was zu immer wieder auftretenden Schwellungen führen kann, erklärt Dr. Parsa und weist darauf hin, dass diese Schwellung auftritt kann bis zu halten 10 Jahre.

Unabhängig davon, ob Ihr Unteraugenfüller benötigt wurde oder nicht, erklärt Dr. Parsa, dass die Wahrscheinlichkeit, ein Malarödem zu entwickeln, mit jeder Injektion stark zunimmt – und durch eine Veranlagung zu Flüssigkeitsansammlungen oder chronischen Allergien noch verstärkt werden kann.

Das Frustrierende ist, fügt Dr. Parsa hinzu, dass die Schwellung oder Flüssigkeitsansammlung schwanken kann. „Eines Tages kann die Schwellung da sein, eines Tages vielleicht nicht mehr.“ Klingt vertraut.

Woher wissen Sie, ob Sie für einen Unteraugenfüller in Frage kommen?

„Ein Unterlid- oder Tränenkanalfüller kann ein wunderbarer Eingriff sein, wenn er am richtigen Kandidaten durchgeführt wird. Das Problem besteht darin, den besten Kandidaten richtig zu definieren“, sagt Dr. Schwarcz. Ein „bester“ Kandidat hat einen hohlen Bereich, in den Füllmaterial eingebracht werden kann, und keine großen Fettpolster unter den Augen. Entgegen der landläufigen Meinung sind Sie wahrscheinlich kein geeigneter Kandidat für einen Unteraugenfüller, wenn Sie „Taschen“ oder viel überschüssige Haut haben.

source site

Leave a Reply