Das klassische Spiel Doom explodiert auf der Dogecoin-Blockchain

Die Welt von Dogecoin war plötzlich viel aktionsreicher und viele Leute machten mit.

Der Entwickler Mini Doge hat eine beeindruckende Leistung vollbracht und den legendären Ego-Shooter „Doom“ aus dem Jahr 1993 direkt in einem Dogecoin-Blockchain-Netzwerk bereitgestellt.

Durch den Einsatz der „Inscription“-Technologie konnte Mini Doge das gesamte Doom-Spiel erfolgreich in das Dogecoin-Netzwerk einbinden. Dies bedeutet, dass das Spiel vollständig auf einer Blockchain-Plattform gehostet wird und nicht mit externen Servern verbunden ist. Spieler können auch im Vollbildmodus mit der Maus spielen.

Beim Start kam es zu einer Welle von Online-Aktivitäten, ähnlich wie bei Bitcoin’s Inscriptions. Doch die Technik ist nicht ohne Kritik.

Quelle: BitInfoCharts

Während Inschriften viele Auswirkungen auf die Sicherheit haben, hat die US-amerikanische National Vulnerability Database gezeigt, dass sie echte Bedrohungen darstellen, die es zu bekämpfen gilt.

Lesen Sie auch: Hester Peirce weist auf einen einfacheren Weg für die Zulassung von Ether-ETFs hin

source site

Leave a Reply