„Das Idol“ besteht nur aus Rauch und Spiegeln

Lily-Rose Depp als Jocelyn.Foto von Eddy Chen / Mit freundlicher Genehmigung von HBO

Minuten nach Beginn der ersten Folge von „The Idol“ auf HBO erwidert die Serie die Kontroverse um die angebliche Erniedrigung ihrer jungen Protagonistin. Lily-Rose Depp, die den gefallenen Popstar Jocelyn spielt, durchläuft ihre Gefühle aufs Stichwort für ein Albumcover-Shooting – ihr erstes seit ihrem psychotischen Zusammenbruch im Jahr zuvor. Crewmitglieder huschen ins Bild und wieder heraus und passen Jocelyns Haare und Make-up an; Der Rest ihres Teams schaut zu und debattiert über die Auswirkungen des Krankenhausarmbandes um ihr Handgelenk. „Romantisieren wir Geisteskrankheiten?“ fragt ihr Kreativdirektor Xander (Troye Sivan). „Absolut“, antwortet eine Labelmanagerin, Nikki (Jane Adams), fröhlich und forsch. „Wirst du die Leute Sex, Drogen und heiße Mädchen genießen lassen?“

Jocelyn selbst ist entschlossen, ihre Figur zur Schau zu stellen; Als ein aufdringlicher Intimitätskoordinator versucht, die Nacktheitsreiterin in ihrem Vertrag durchzusetzen, wird er für seine Probleme in einem Badezimmer eingesperrt. „Es ist mein Körper“, sagt sie und betont, dass es ihr angenehm sei, mit ausgestreckten Brustwarzen zu posieren. „Ich fühle mich nicht unter Druck gesetzt.“

Ihre Behauptungen spiegeln die von Depp nach der Premiere der Serie bei den Filmfestspielen von Cannes wider, wo die Schauspielerin für Jocelyns nahezu ständige Nacktheit plädierte. „Die gelegentliche Nacktheit der Figur spiegelt physisch die Nacktheit wider, die wir emotional sehen“, erklärte Depp. „Ich habe mich noch nie so sehr an solchen Gesprächen beteiligt gefühlt.“

Sie verteidigte den Showrunner von „The Idol“, Sam Levinson, angesichts von Fragen dazu Rollende Steine Berichterstattung über den chaotischen Produktionsprozess, der offenbar auf Geheiß seines Mitschöpfers Abel Tesfaye, auch bekannt als The Weeknd, eine Abkehr von der „weiblichen Perspektive“ mit sich brachte; Die umgeschriebenen Drehbücher wurden als „Folterporno“ verschrien.

Levinson – vor allem als Schöpfer von „Euphoria“ bekannt, der auch wegen der Objektivierung seiner weiblichen Hauptdarsteller in die Kritik geraten ist – reagierte auf die Kritiken philosophischer und indirekter. „Wir wissen, dass wir eine Show machen, die provokativ ist“, sagte er, während er bei einer Pressekonferenz zwischen einem lächelnden Depp und Tesfaye saß. Levinson war mit seiner Charakterisierung im Film nicht einverstanden Rollender Stein Stück, in dem ein Crewmitglied seine Version von „The Idol“ als „Vergewaltigungsphantasie“ beschrieb, aber er behauptete auch, dass es ihm nichts ausmachte. „In diesem Geschäft gibt es zwei Aufgaben: die Arbeit und dann die Führung einer Persona“, sagte er. „Eine Persona zu verwalten ist für mich nicht interessant, weil es mir die Zeit und Energie nimmt, die ich für die Arbeit aufwenden würde.“

Diese Dualität ist das Herzstück von „The Idol“, einer sechsteiligen Serie, die ihre Zeit zwischen dem Apparat um Jocelyn – der Flotte von Managern, Publizisten, Assistenten, Führungskräften und Anwälten, deren Aufgabe es ist, sie für die Massen wieder schmackhaft zu machen – aufteilt, nach der psychischen Krise, die ihre Karriere zum Scheitern brachte – und dem privaten Kampf des Stars, Kunst zu produzieren, hinter der sie stehen kann. Der erste Handlungsstrang ist eine düstere Komödie über den Promi-Industriekomplex; Letzteres ist ein Melodram, in dem Jocelyn hauptsächlich zitternd raucht und dem Clubmanager Tedros (Tesfaye) Blicke zuwirft, mit dem sie eine unglückliche Affäre beginnt. Im Laufe der Staffel (die zweite Folge, die ich in Cannes gezeigt habe, wird am Sonntagabend ausgestrahlt) verändert sich Jocelyns Ton unter seinem Einfluss, und es stellt sich heraus, dass Tedros, der Popmusik als „das ultimative Trojanische Pferd“ betrachtet, eine Menge gesammelt hat Anzahl begabter Akolythen. Wenn der Zweck der Gruppe im Dunkeln bleibt, ist ihre Hingabe an ihren Anführer unbestritten. „Er ist göttlich“, sagt ein Follower in Episode 2, kurz nachdem Tedros ihn mit einem Schockhalsband zum Singen gezwungen hat.

Am Ende des Pilotfilms „hilft“ Tedros Jocelyn auf ähnlich sadomasochistische Weise, ihre Stimme zu finden, indem er ihr Gesicht mit ihrem Seidengewand bedeckt, den Gürtel um ihren Hals leicht festzieht und mit einem Taschenmesser ein Mundloch ausschneidet, bevor er ihren Atem einbezieht -Play in eine gewagtere Version ihrer neuen Single. Der Remix ist genauso gruselig wie die Sexszene, die ihn hervorgebracht hat.

Berichten zufolge wurde der Grundstein für „The Idol“ gelegt, als Tesfaye zu Levinson sagte: „Wenn ich eine Sekte gründen wollte, könnte ich das tun“ – aber seine Verführungskräfte sind das am wenigsten Überzeugende an der Serie und werden auch nicht durch anatomisch verwirrende Zeilen wie „The Idol“ gesät „Ich möchte dich am Arsch packen und dich mit meinem Schwanz ersticken.“

Sogar die Charaktere in Tedros‘ Bann leiden unter einer Art kognitiver Dissonanz und geben mehr als einmal zu, dass ihre Anziehungskraft auf ihn unerklärlich ist. („Ich habe noch nie jemanden mit einem Rattail gefickt“, erzählt Jocelyn ihm mitten im Knutschen, nachdem die beiden auf der Tanzfläche zu Madonnas „Like a Prayer“ tanzten.) Das anzügliche Interesse der Kamera an Depp verstärkt dieses Ungleichgewicht: Sie zieht sich wiederholt aus, aber er bleibt vollständig bekleidet. Es ist unklar, warum Jocelyn sich jemals in ihn verlieben sollte oder warum Charaktere, die von Stars mit deutlich größerer Bühnenpräsenz gespielt werden, wie dem Singer-Songwriter Moses Sumney und der Rapperin Jennie Kim von der koreanischen Girlgroup Blackpink, in seinen Bann gezogen werden. Es wäre vielleicht sinnvoller gewesen, Tesfaye als anderen Musiker zu besetzen, aber es war eine bewusste Entscheidung, ihm sein größtes Kapital zu verweigern. Wie Levinson in Cannes sagte: „Was wäre, wenn diese Figur alle Träume von Abel hätte, alle Visionen, die er von Kultur hat? . . . aber was wäre, wenn er nicht das Talent dazu hätte?“

Tesfayes Mangel an Charisma wird durch starke Auftritte von Leuten wie Rachel Sennott als Leia, Jocelyns Vertraute und Assistentin (eine der ersten, die Tedros’ Tat durchschaute und sagte: „Ich hasse seine Stimmung – er ist so vergewaltigend“), nur noch deutlicher Adams als kampferprobte Nikki, die keine Hemmungen hat, Jocelyn als entbehrliches Gut zu behandeln. Die Show ist von ihrer besten Seite, wenn das Team scharfsinnige Bemerkungen und Comeback-Strategien austauscht, zu denen auch die Positionierung von Jocelyn in einer Linie von Künstlerinnen gehört, die von der Presse misshandelt wurden. (Fiona Apple spielt während eines Fotoshootings im Hintergrund; Britney Spears wird namentlich genannt.) Während sie auf Zehenspitzen um ihren immer noch fragilen Star herumschlendern, stellt sich die Frage, welche Erfahrungen ermächtigend – oder zumindest vermarktbar – gemacht werden können. Als ein Selfie von Jocelyn, deren Gesicht mit Sperma beschmiert ist, zum Trendthema Nr. 1 auf Twitter wird, erklärt Nikki: „Morgen möchte ich mit etwa hundertfünfzig Google-Benachrichtigungen aufwachen, die mir sagen, dass Jocelyn eine Art Feministin ist.“ Held.” Jocelyns Publizist (Dan Levy), der gerade widerstrebend zugestimmt hat, das Bild als Racheporno zu behandeln, sieht gehetzt aus. „Ja, ich auch – aber ich werde mit ‚Opfer‘ beginnen und von dort aus weitermachen.“

Bisher ist „The Idol“ in seiner Sicht auf Jocelyn noch nicht über die „Opfer“-Phase hinausgekommen. Bei all ihrem Gerede, etwas Reales schaffen zu wollen, haben wir keine Ahnung von ihrem künstlerischen Können oder ihren Ambitionen, abgesehen von einer fokussierten Single und einer betont Britney-artigen Choreografie, die von Kim – zu deren Figur Dyanne eine gehört – tadellos aufgeführt wird Jocelyns Ersatztänzer – während Jocelyn offenbar damit zu kämpfen hat. („Gott, ich wünschte, ich könnte wie du tanzen“, sagt Jocelyn zu ihr.) Der Schwerpunkt liegt durchgehend auf dem Körper des Starlets und seiner selbstzerstörerischen Ader, die sich in einer Vorliebe für Slim-Zigaretten und erotischer Erstickung zeigt; Ihre versauten Affären mit Tedros erregen zwar das Gesicht, sind aber kaum so skandalträchtig, wie die Serie es beabsichtigt.

Dennoch kann sich ein stilvoll gedrehtes, leicht schmutziges Projekt für manche als zwanghaft erweisen. Allerdings bestritt Levinson die Einzelheiten des Rollender Stein Seine letzte Reaktion war von der Sorte „Alle Presse ist gute Presse“: Es schien, als hätte er die Provokation erreicht, die er wollte, wenn auch nicht auf die Art und Weise, wie er es erwartet hätte. Er erinnerte sich in Cannes: „Als meine Frau mir den Artikel vorlas, schaute ich sie an und sagte nur: ‚Ich glaube, wir haben bald die größte Show des Sommers.‘ „Im Guten wie im Schlechten mag er recht haben. ♦

source site

Leave a Reply