Das hübsche Winterziel, Europas Hauptstadt der Cafés und Kaffeehäuser | Reisenachrichten | Reisen

Wenn die Temperatur sinkt, gibt es nichts Gemütlicheres, als in einem Café eine heiße Schokolade zu sich zu nehmen und von einem Tisch am Fenster aus das Treiben an sich vorbeiziehen zu sehen. Aber welche europäische Stadt hat die beste Kaffeekultur des Kontinents?

Auch wenn es definitiv starke Konkurrenz aus Paris und Prag gibt, könnte Wien den Titel Europas bester Ort für einen Kaffee halten.

Wiener Kaffeehäuser sind ein so fester Bestandteil der Kultur der österreichischen Hauptstadt, dass sie sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurden. Obwohl es sich wahrscheinlich nur um eine Geschichte handelt, besagt die Legende, dass das erste Kaffeehaus der Stadt während der zweiten Befreiung Wiens im Jahr 1683 von einem polnischen Offizier eröffnet wurde.

Ganz gleich, aus welcher Herkunft sie stammen: Ein Kaffee in einem Wiener Kaffeehaus gehört bei einem Ausflug in die Stadt auf jeden Fall dazu. Viele der traditionellen Plätze verfügen über Marmortischplatten und Zeitungstische.

Früher verweilten die Kunden oft stundenlang im Kaffeehaus, um die Zeitung zu lesen, mit Freunden zu plaudern oder Karten zu spielen. Während die moderne Welt von heute keine Entschleunigung zulässt, pflegen einige der berühmtesten Kaffeehäuser der Stadt noch immer die alten Traditionen.

Wiens Kaffeehäuser waren die bevorzugten Treffpunkte von Schriftstellern und Dichtern und sogar Andy Warhol war bekannt dafür, sie zu besuchen.

Obwohl die Kaffeehäuser in den 1950er Jahren mit der Popularität moderner Espressobars zu kämpfen hatten, erlebt die Kultur heute einen willkommenen Aufschwung und es gibt viele berühmte Orte, die man bei einem Winterbesuch in der Stadt erkunden kann.

Das Café Sperl ist eines der traditionsreichsten Kaffeehäuser der Stadt und bietet jeden Sonntag ab 15.30 Uhr Klaviermusik. Die Sperl-Torte wurde im Café kreiert und obwohl das Rezept streng geheim bleibt, handelt es sich um einen köstlichen Schokoladenkuchen mit einem Hauch von Mandel, Zimt und Vanille.

Das Café Hawelka ist eine der bekanntesten Institutionen der Stadt. Gehen Sie nicht weg, ohne die Spezialität des Lokals, das Buchteln, probiert zu haben. Ein süßes Brötchen gefüllt mit Marmelade und Schokolade, der ultimative Wintergenuss.

Für ein einzigartiges Erlebnis besuchen Sie die Vollpension, die Senioren anheuert, um ihre hausgemachten Kuchen zu servieren und ihren Kunden Geschichten zu erzählen.

Mittlerweile verfügt das Café Weidinger über eine versteckte Kegelbahn im Keller. Touristen, die eine moderne Café-Bar bevorzugen, werden in Wien eine große Auswahl finden.

source site

Leave a Reply