Das Herz spielt eine verborgene Rolle für unsere geistige Gesundheit

K. Kim et al. Die neuronale Feuerungsrate im Ruhezustand ist mit der Dauer des Herzzyklus im cingulären und parahippocampalen Kortex des Menschen verknüpft. Das Journal of Neuroscience. Bd. 39, 8. Mai 2019, S. 3676-3686. doi: 10.1523/JNEUROSCI.2291-18.2019.

H.-D. Park et al. Spontane Schwankungen der neuronalen Reaktionen auf Herzschläge sagen eine visuelle Erkennung voraus. Naturneurowissenschaften. Bd. 17, 9. März 2014. doi: 10.1038/nn.3671.

SN Garfinkel et al. Was das Herz vergisst: Das kardiale Timing beeinflusst das Wortgedächtnis und wird durch Metakognition und interozeptive Sensibilität moduliert. Psychophysiologie. Bd. 15. Juni 2013, S. 505. doi: 10.1111/psyp.12039.

B. Hsueh et al. Kardiogene Kontrolle des affektiven Verhaltenszustands. Natur. Bd. 615, 9. März 2023, S. 292. doi: 10.1038/s41586-023-05748-8.

RP Dum, DJ Levinthal und PL Strick. Das Geist-Körper-Problem: Schaltkreise, die die Großhirnrinde mit dem Nebennierenmark verbinden. PNAS. Bd. 116, 23.12.2019, S. 26321. doi: 10.1073/pnas.1902297116.

LJ Salameh et al. Blutdruckpulsationen modulieren die zentrale neuronale Aktivität über mechanosensitive Ionenkanäle. Wissenschaft. Bd. 383, 2. Februar 2024. doi: 10.1126/science.adk8511.

L. Quadt et al. Interozeptives Training zur Bekämpfung von Angstzuständen bei autistischen Erwachsenen (ADIE): Eine randomisierte, kontrollierte Überlegenheitsstudie mit einem einzigen Zentrum. eClinicalMedicine. Bd. 39, September 2021. doi: 10.1016/j.eclinm.2021.101042.

D. Candia-Rivera et al. Neuronale Reaktionen auf Herzschläge erkennen Restzeichen des Bewusstseins im Ruhezustand bei postkomatösen Patienten. Das Journal of Neuroscience. Bd. 41, 16. Juni 2021, S. 5251. doi: 10.1523/JNEUROSCI.1740-20.2021.

T. Engelen, M. Solcá und C. Tallon-Baudry. Interozeptive Rhythmen im Gehirn. Naturneurowissenschaften. Bd. 26. Oktober 2023, S. 1670-1684. doi: 10.1038/s41593-023-01425-1.

source site

Leave a Reply