Das Gefühl von „Hangry“ kann in der Wissenschaft verwurzelt sein und nicht nur in unseren Köpfen: Neue Studie

NEUSie können jetzt Fox News-Artikel anhören!

Die erste klinische Studie, die untersuchte, wie Hunger die Emotionen von Menschen beeinflusst, ergab, dass Hungergefühle mit einem höheren Maß an Wut und Reizbarkeit und einem geringeren Maß an Vergnügen verbunden sind.

Das geht aus einem kürzlich in der Fachzeitschrift PLOS One der Public Library of Science veröffentlichten Bericht hervor.

„Ich wünschte, ich hätte mein Frühstücks-Sandwich aufgegessen, aber mein Sturkopf hat sich dagegen entschieden und jetzt werde ich hungrig“, twitterte die amerikanische Snowboarderin Chloe Kim während der letzten Olympischen Winterspiele.

OBST ODER GEMÜSE? MACHEN SIE DIESES QUIZ, UM IHR WISSEN ÜBER GESUNDE LEBENSMITTEL ZU TESTEN

„Viele von uns sind sich bewusst, dass Hunger unsere Emotionen beeinflussen kann, aber überraschend wenig wissenschaftliche Forschung hat sich darauf konzentriert, ‚hungrig‘ zu sein“, sagte der Hauptautor Dr. Viren Swami, Professor für Sozialpsychologie an der Anglia Ruskin University im Vereinigten Königreich, in eine Pressemitteilung über die neue Studie.

„Wir fanden heraus, dass Hunger mit Wut, Reizbarkeit und Vergnügen zusammenhängt“, sagte der Hauptautor einer neuen klinischen Studie. Die Gruppe folgte Menschen in ihrem täglichen Leben.

“Unsere ist die erste Studie, die untersucht, ob man außerhalb eines Labors ‘hangry’ ist”, sagte er auch.

„Indem wir Menschen in ihrem täglichen Leben verfolgten, stellten wir fest, dass Hunger mit Wut, Reizbarkeit und Vergnügen zusammenhängt.“

HOT DOGS: 5 WENIG BEKANNTE FAKTEN

Forscher aus dem Vereinigten Königreich und Österreich rekrutierten 121 Erwachsene aus Mitteleuropa.

64 erwachsene Teilnehmer im Alter von 18 bis 60 Jahren schlossen die Studie ab.

Etwa 81 % der befragten Personen waren Frauen.

Die Teilnehmer einer neuen Studie berichteten über ihre Gefühle und ihren Hunger, indem sie auf regelmäßige Aufforderungen auf einer Smartphone-App reagierten, um kurze Umfragen auszufüllen.

Die Teilnehmer einer neuen Studie berichteten über ihre Gefühle und ihren Hunger, indem sie auf regelmäßige Aufforderungen auf einer Smartphone-App reagierten, um kurze Umfragen auszufüllen.
(iStock)

Die Studie verwendete eine Bewertungsmethode, die als „Experience Sampling Method“ bekannt ist, um besser zu verstehen, wie Hunger die emotionalen Ergebnisse des Lebens der Menschen beeinflusst.

Die Methodik erfordere keine Kontrollgruppe, da die Stichprobengröße statistisch ausreichend für das Studiendesign geeignet sei, sagte Swami gegenüber Fox News Digital.

Die Teilnehmer berichteten über ihre Gefühle und ihren Hunger, indem sie auf Aufforderungen einer Smartphone-Anwendung reagierten, um kurze Umfragen auszufüllen, die die Studie fünfmal täglich halbzufällig über einen Zeitraum von drei Wochen verschickte.

„Wir glauben, dass dies das erste Mal ist, dass ein Zusammenhang mit negativen Emotionen bei zwei verschiedenen Formen von selbstberichtetem Hunger nachgewiesen wurde.“

Die Forschung ergab, dass Hunger mit 37 % der Veränderungen der Reizbarkeit, 34 % der Wut und 38 % der Freude verbunden war, nachdem Variablen kontrolliert wurden, die das Ergebnis der Studie beeinflussen könnten – einschließlich Alter, Geschlecht, Body-Mass-Index und Ernährungsverhalten der Teilnehmer. die Freigabe angegeben.

Die Studie berücksichtigte keine psychischen Gesundheitsprobleme oder andere Auslöser, die zu negativen Emotionen beitragen können, obwohl sie laut Medical News Today, die die Studie analysierten, Wut kontrollierte.

Die neue Studie stellte fest, dass einige Situationen im Vergleich zu anderen eher zu Wut und Reizbarkeit führen – wie Alleinsein vs. in einer Gruppe oder Arbeiten vs. Spaß haben.

Die neue Studie stellte fest, dass einige Situationen im Vergleich zu anderen eher zu Wut und Reizbarkeit führen – wie Alleinsein vs. in einer Gruppe oder Arbeiten vs. Spaß haben.
(iStock)

Die Forscher fanden heraus, dass tägliche Schwankungen des Hungers sowie der Resthunger (gemessen als Durchschnittswert über einen Zeitraum von drei Wochen) mit Reizbarkeit, Wut und Unannehmlichkeiten verbunden waren.

DIE SCHLECHTESTEN NAHRUNGSMITTEL FÜR DIE HERZGESUNDHEIT, LAUT EXPERTEN

„Wir glauben, dass dies das erste Mal ist, dass ein Zusammenhang mit negativen Emotionen bei zwei verschiedenen Formen von selbstberichtetem Hunger nachgewiesen wurde. [suggesting] dass die Verbindung ziemlich robust sein könnte”, sagten die Autoren in ihrer Studie.

Die Forscher maßen auch Lust und Erregung, indem sie die Teilnehmer fragten: “Wie angenehm finden Sie Ihren aktuellen Zustand?” und “Wie hoch ist Ihr aktuelles Erregungsniveau?”

Ein „größeres Bewusstsein dafür, ‚Hangry‘ zu sein, könnte die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Hunger zu negativen Emotionen führt und [behaviors] bei Einzelpersonen.”

Die Lustantworten der Teilnehmer reichten von 0 bis 100, mit 0 (sehr unangenehm) bis 100 (sehr angenehm) – während die Erregungsantworten von 0 (schläfrig) bis 100 (hohe Erregung) reichten.

Swami erklärte, dass sich „Erregung“ eher auf physiologische Erregung oder Aufregung als auf Glück bezieht, was „eine ganzheitlichere Darstellung der Emotionalität der Teilnehmer“ erlaube.

6 BRAUEREIEN IN GANZ AMERIKA, DIE TOLLE BIERE UND AUCH ATEMBERAUBENDE AUSSICHT BIETEN

Aber im Gegensatz zu negativen Emotionen wie Reizbarkeit, Wut und Unannehmlichkeit waren die Ergebnisse nicht signifikant mit dem Grad der Erregung verbunden.

„Basierend auf unseren Ergebnissen kann argumentiert werden, dass es eher die Kombination aus negativen Zuständen und hoher Erregung ist, die mit einem hohen Maß an Hunger verbunden ist, als die Erregung an sich“, sagten die Autoren.

Die neue Studie bewertete Wut und Reizbarkeit als Single-Item-Messungen.

Die neue Studie bewertete Wut und Reizbarkeit als Single-Item-Messungen.
(iStock)

„Dies könnte auch dazu beitragen zu erklären, warum hohe Erregungszustände wie Wut in unserer Studie einen signifikanten Zusammenhang mit selbstberichtetem Hunger aufwiesen“, sagten die Autoren.

Die Studie stellte fest, dass einige Situationen im Vergleich zu anderen eher zu Wut und Reizbarkeit führen – wie zum Beispiel Alleinsein im Vergleich zu einer Gruppe oder Arbeit im Vergleich zu Spaß. Die Studie ist limitiert, da sie den Kontext dieser Situationen nicht messen konnte.

KLICKEN SIE HIER, UM SICH FÜR UNSEREN LIFESTYLE-NEWSLETTER ZU ABONNIEREN

Die Autoren schlugen vor, dass die Erfahrung von Hunger laut Medical News Today durch eine Vielzahl von Alltagssituationen, die negativ wahrgenommen werden, in negative Emotionen übersetzt werden kann.

Hunger führt also möglicherweise nicht reflexartig zu negativen Emotionen – aber der Kontext, wie Menschen Hunger erleben, kann ihre Emotionen und Verhaltensweisen beeinflussen, so die medizinische Nachrichtenagentur.

Diese neue Studie legt dieses Gefühl nahe "hängend" vielleicht nicht nur in unseren Köpfen.

Diese neue Studie legt nahe, dass das Gefühl von „Hangry“ nicht nur in unseren Köpfen ist.
(iStock)

Eine weitere Einschränkung der Studie bestand darin, dass Wut und Reizbarkeit als Single-Item-Messungen bewertet wurden; Die Forscher waren nicht in der Lage, die potenziellen Feinheiten in der negativen emotionalen Erfahrung vollständig anzugehen.

Die Forschung legt nahe, dass die Fähigkeit, eine Emotion zu benennen, Menschen helfen kann, sie zu regulieren.

Die Forscher maßen auch keine physiologischen Hungermarker, wie den Glukosespiegel des Teilnehmers, und stellten fest, dass solche Veränderungen auch negative emotionale Zustände beeinflussen können. Aufgrund der geringen Stichprobengröße ist die Studie nicht auf eine heterogene Population verallgemeinerbar.

„Obwohl unsere Studie keine Möglichkeiten aufzeigt, negative durch Hunger verursachte Emotionen zu mildern, deutet die Forschung darauf hin, dass die Fähigkeit, eine Emotion zu benennen, den Menschen helfen kann, sie zu regulieren, z [recognizing] dass wir wütend sind, nur weil wir hungrig sind”, sagte Swami in einer Pressemitteilung.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS APP ZU ERHALTEN

„Daher könnte ein größeres Bewusstsein dafür, ‚hungrig‘ zu sein, die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Hunger zu negativen Emotionen führt und [behaviors] bei Einzelpersonen.”

source site

Leave a Reply