Das experimentelle Raumflugzeug der USAF kehrt nach einem Rekordflug zurück

Das experimentelle orbitale Testfahrzeug X-37B der US Air Force kehrte am Samstag nach einer Rekordmission von 908 Tagen zur Erde zurück und übertraf damit seinen vorherigen Aufenthalt im Weltraum um 129 Tage.

Das unbemannte, wiederverwendbare, von Boeing gebaute Raumflugzeug landete auf der Kennedy Space Center Shuttle Landing Facility der NASA in Florida und markierte damit das Ende seiner sechsten Mission, OTV-6, die am 17. Mai 2020 begann.

Das orbitale Testfahrzeug X-37B ähnelt dem inzwischen stillgelegten Space Shuttle der NASA, ist aber mit 8,8 Metern (29 Fuß) Länge etwa ein Viertel so lang.

US-Luftwaffe

Diese letzte Mission war nicht nur die längste. Es war auch der erste X-37B-Flug mit einem Servicemodul, in diesem Fall einem am Heck des Fahrzeugs angebrachten Ring, um die Anzahl der Experimente zu erhöhen, die während einer Mission durchgeführt werden können. Das Modul, das es der USAF ermöglicht, mehr Partnern kostengünstigen Zugang zum Weltraum zu bieten, wurde vor der Landung aus dem Raumflugzeug entfernt, um das aerodynamische Design des Fahrzeugs für einen sicheren Eintritt in die Erdatmosphäre beizubehalten.

Eines der Experimente auf dem jüngsten Flug wurde vom Naval Research Laboratory eingerichtet und konzentrierte sich auf die Umwandlung von Sonnenenergie in Mikrowellenenergie, während ein anderes die Fähigkeit verschiedener Materialien bewertete, einer Weltraumumgebung standzuhalten.

Eine dritte Untersuchung untersuchte die Wirkung einer lang andauernden Weltraumexposition auf Samen, mit besonderem Schwerpunkt auf den Wirkungen von Strahlung. Entdeckungen könnten dazu beitragen, die Weltraumpflanzenproduktion für zukünftige interplanetare Missionen und die Errichtung dauerhaft bewohnter Stützpunkte im Weltraum zu verbessern, sagte die USAF.

„Die X-37B verschiebt weiterhin die Grenzen des Experimentierens, ermöglicht durch ein Eliteteam aus Regierung und Industrie hinter den Kulissen“, sagte Oberstleutnant der USAF, Joseph Fritschen. „Die Möglichkeit, Experimente im Orbit durchzuführen und sie für eine gründliche Analyse am Boden sicher nach Hause zu bringen, hat sich für das Ministerium der Luftwaffe und die wissenschaftliche Gemeinschaft als wertvoll erwiesen. Das Hinzufügen des Servicemoduls auf OTV-6 ermöglichte es uns, mehr Experimente als je zuvor zu hosten.“

Die USAF beschreibt die Hauptziele der X-37B als zwei Ziele: „Wiederverwendbare Raumfahrzeugtechnologien für Amerikas Zukunft im Weltraum und Betriebsexperimente, die zur Erde zurückgebracht und dort untersucht werden können.“

Die zeitlichen Einzelheiten der nächsten Mission des Raumflugzeugs müssen noch bekannt gegeben werden.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply