Das EU-Land, in dem Elektrofahrzeuge „noch unbeliebter sind als in Großbritannien“ | Welt | Nachricht

Laut einer neuen Studie sind die Franzosen von allen Europäern die skeptischsten gegenüber Elektroautos.

Die vom Cetelem-Observatorium durchgeführte Studie kommt zu dem Schluss, dass 62 Prozent der Europäer bezweifeln, dass die Stromproduktion ausreicht, um den Bedarf an Elektroautos zu decken.

Großbritannien ist bei der Akzeptanz von Elektrofahrzeugen ziemlich zurückgeblieben, da es einige der strengsten Vorschriften der Welt hat, um mehr Elektroautos auf den Straßen zu fördern

Die am Dienstag veröffentlichte Umfrage wurde vom 28. Juni bis 17. Juli dieses Jahres in 16 Ländern durchgeführt. Zu den von der Studie abgedeckten Ländern gehören Deutschland, Österreich, Belgien, China, Spanien, die Vereinigten Staaten, Frankreich, Italien, Japan, Mexiko, Norwegen, die Niederlande, Polen, Portugal, das Vereinigte Königreich und die Türkei.

Weiter heißt es, dass sechs von zehn Menschen es für schwierig halten, ein Auto zu kaufen, und dass die Franzosen Elektroautos am skeptischsten gegenüberstehen, wie aus dieser Studie hervorgeht, die in 16 Ländern und unter 15.000 Menschen durchgeführt wurde.

Während der Verkauf von Neuwagen mit Benzin- oder Dieselmotor ab 2035 innerhalb der Europäischen Union verboten ist, sind viele Autofahrer weiterhin strikt gegen den Kauf eines Elektroautos. Unter den Europäern, die ein Auto kaufen möchten, erwägen immer noch 41 Prozent die Möglichkeit, sich für ein Modell mit Benzin- oder Dieselmotor zu entscheiden, und nur 27 Prozent geben an, dass sie sich vorrangig für ein Elektroauto entscheiden wollen.

Im Detail weist jeder Zweite zunächst auf fehlende Informationen zu den neuen Regelungen zur Motorisierung und zum Verkehr hin. Eine Unbestimmtheit, die besonders in Japan, aber auch in Norwegen zu spüren war. Umgekehrt halten sich sowohl die Italiener als auch die Chinesen und Spanier bei diesem Thema für klar.

Angesichts der Gefahr von Stromausfällen und steigenden Strompreisen fragen sich die Franzosen, ob das Elektroauto die richtige Wahl ist. Sie sind nicht die Einzigen, 62 Prozent der Europäer bezweifeln, dass die Stromproduktion ausreicht, um den Bedarf von Elektroautos zu decken.

‌Der Kaufpreis ist für etwas mehr als jeden zweiten Europäer ein weiteres Hindernis. Der Abstand zwischen Benzinautos und Elektroautos ist immer noch erheblich.

Diese Zurückhaltung könnte chinesischen Modellen zugute kommen, deren Preis-Leistungs-Verhältnis allgemein als besser gilt als europäische Modelle.

Insgesamt wurden 15.000 Personen online befragt (CAWI-Erhebungsmethode). Diese Personen im Alter von 18 bis 65 Jahren stammen aus nationalen Stichproben, die für jedes Land repräsentativ sind. Die Repräsentativität der Stichprobe wird durch die Quotenmethode (Geschlecht, Alter) sichergestellt. In Frankreich wurden 3.000 Interviews durchgeführt, in den anderen Ländern jeweils 800.

source site

Leave a Reply