Das Erkennen der Komplementarität von Wiederverwendung und Recycling ist die Lösung – POLITICO

Im Vorfeld der Plenarabstimmung über die vorgeschlagene Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) äußert eine große Gruppe europäischer und nationaler Verbände aus verschiedenen Sektoren ernsthafte Bedenken hinsichtlich des vom Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (ENVI) am 24. Oktober angenommenen Ansatzes zur Wiederverwendung .

Viele Sektoren erkennen die guten Fortschritte an, die beim PPWR-Entwurf in einer Reihe von Bereichen erzielt wurden, die der Industrie helfen werden, ihre zirkulären Ambitionen zu erreichen. Sie sind jedoch äußerst besorgt über die Änderungen an Artikel 26 des PPWR-Entwurfs im Zusammenhang mit den Wiederverwendungszielen, die vom ENVI-Ausschuss angenommen wurden, und insbesondere über die folgenden zwei Elemente:

1. Die den Mitgliedsländern eingeräumte Möglichkeit, über die vorgeschlagenen erhöhten Wiederverwendungsziele hinauszugehen, ohne dass dafür eine Begründung erforderlich ist.

Dies widerspricht direkt dem Ziel der Europäischen Kommission, die Harmonisierung zu fördern Es besteht die Gefahr einer Fragmentierung des EU-Binnenmarkts durch die Schaffung eines Flickenteppichs nationaler Ziele, der erhebliche Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit Europas haben wird. Außerdem würde es die Umsetzung der Ziele komplexer machen, für Unternehmen zu einer untragbaren Situation führen und den Binnenmarkt behindern, da unterschiedliche Ziele es unmöglich machen würden, gleiche Wettbewerbsbedingungen zu erreichen.

Darüber hinaus ist es besorgniserregend, dass der Text offenbar keine Form einer Folgenabschätzung durch die Mitgliedsländer vorschreibt, um ein Überschreiten der EU-Ziele zu rechtfertigen. Wie wird die EU mit ihren vorgeschlagenen Maßnahmen die gewünschten Ergebnisse erzielen, ohne die Kosten und Vorteile der Ausweitung wiederverwendbarer Systeme auf dem gesamten Kontinent ordnungsgemäß abzuschätzen?

2. Das Fehlen eines Mechanismus im Vorschlag, der recycelbare Verpackungen als Alternative zu Verpackungen zur Wiederverwendung ermöglichen würde, wenn auf der Grundlage einer Abfallbewirtschaftung oder einer Lebenszyklusbewertung insgesamt ein besseres Umweltergebnis erzielt werden kann.

Es ist wichtig, eine alternative Option vorzusehen, wenn Wirtschaftsakteure nachweisen können, dass die Verwendung von recycelbaren Verpackungen ökologisch nachhaltiger ist als die Wiederverwendung von Verpackungen.

In der im Juli 2023 angenommenen Stellungnahme des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments und den vor der Abstimmung im ENVI vorgeschlagenen alternativen Kompromissänderungen wurde zu Recht anerkannt, dass wiederverwendbare Lösungen nicht in allen Situationen und bei allen Verpackungen Vorteile für die Umwelt bringen . Es ist wichtig, eine alternative Option vorzusehen, wenn Wirtschaftsakteure nachweisen können, dass die Verwendung von recycelbaren Verpackungen ökologisch nachhaltiger ist als die Wiederverwendung von Verpackungen.

Die Erleichterung der Komplementarität ist von entscheidender Bedeutung, um das Erreichen der Klimaziele unserer Sektoren zu unterstützen und sicherzustellen, dass Betreiber nur dann in wiederverwendbare Verpackungsformate investieren müssen, wenn dies aus ökologischer Sicht tatsächlich sinnvoller ist als recycelbare Verpackungen.

Wir bitten die Abgeordneten daher:

1. Lehnen Sie jeden Vorschlag ab, der es den Mitgliedsländern ermöglichen würde, höhere Ziele festzulegen als die von der Europäischen Kommission gemäß Artikel 26 vorgeschlagenen.

2. Unterstützen Sie Änderungsanträge im Plenum, die Mechanismen vorschlagen, die die Komplementarität von wiederverwertbaren Verpackungen und wiederverwendbaren Verpackungen unterstützen würden.

Wir freuen uns darauf, dass die Abgeordneten im Plenum Ende November die Komplementarität von Wiederverwendung und Recycling im PPWR unterstützen. Wenn die Abgeordneten den Getränkeherstellern die Schaffung einer Kreislaufwirtschaft für Getränkeverpackungen ermöglichen wollen, sollten sie ihnen die Flexibilität geben, nur dort in die Wiederverwendung zu investieren, wo dies aus ökologischer und wirtschaftlicher Sicht am sinnvollsten ist. Unser Sektor ist bereit, seine Zusammenarbeit mit Entscheidungsträgern zu verstärken, um sicherzustellen, dass das PPWR für die Umwelt, für Verbraucher und für Unternehmen funktioniert.


source site

Leave a Reply