Das EDF-Programm hilft Tausenden von Kunden, diesen Winter bis zu 228 £ an Energierechnungen zu sparen | Persönliche Finanzen | Finanzen

Smart-Meter-Kunden konnten diesen Winter durch das „Beat the Peak“-Programm von EDF zusätzliche Energiekosten einsparen.

Bisher haben mehr als 139.000 Haushalte an dem diesjährigen Programm teilgenommen, wobei Kunden, die an allen neun Veranstaltungen teilgenommen haben, im Durchschnitt 12,56 £ verdienten.

Nach Angaben des Energieversorgers verzeichneten die oberen 20 Prozent jedoch einen durchschnittlichen Gewinnanstieg auf 30,40 £, die oberen fünf Prozent auf 51,80 £, und der Spitzenverdiener erzielte darüber hinaus 228 £.

Darüber hinaus haben mehr als 11.000 Prepaid-Kunden an dem Programm teilgenommen. Die an allen Veranstaltungen Beteiligten haben durchschnittlich 12,03 £ verdient, wobei in diesem Winter bisher mehr als 46.000 £ an Kunden von Prepaid-Zählern ausgezahlt wurden.

Neben den finanziellen Vorteilen haben EDF-Kunden auch einen Beitrag zur Umwelt geleistet, indem sie 23 Tonnen Kohlenstoff eingespart haben. Nach Angaben des Unternehmens entspricht dies der Vermeidung des Energieverbrauchs in Spitzenzeiten, was etwa einer Fahrt von 57.500 Meilen in einem Benzinauto entspricht.

Jetzt im zweiten Jahr bietet „Beat the Peak“ berechtigten Kunden die Möglichkeit, auf ihrem Konto Guthaben für die Reduzierung ihres Stromverbrauchs während der von National Grid ESO während der Spitzenzeiten organisierten Veranstaltungen zu verdienen.

Anhand von Smart-Meter-Daten vergleicht EDF dann, wie viel Strom die Kunden eingespart haben, und schreibt den Betrag auf ihren Konten gut.

Laut EDF können sich „einige kleine Änderungen schnell summieren“, zum Beispiel:

  • Wenn Sie außerhalb der Hauptverkehrszeiten duschen, können Sie zwischen 5,24 und 7,88 £ verdienen
  • Wenn Sie die Waschmaschine später einschalten, könnten Sie zwischen 3,00 und 7,20 £ verdienen
  • Durch die Verzögerung des Wäschetrocknens könnten Kunden zwischen 3,38 und 5,63 £ einbringen.

Philippe Commaret, Geschäftsführer für Kunden bei EDF, kommentierte: „Wir bei EDF sind bestrebt, unseren Kunden dabei zu helfen, die besten Möglichkeiten zu finden, in ihren Häusern Geld und CO2 einzusparen.

„Mit ‚Beat the Peak‘ sehen viele unserer Smart-Meter-Kunden den Vorteil, ihren Energieverbrauch während der Spitzenzeiten zu reduzieren, um sich eine Gutschrift auf ihrer Rechnung zu verdienen, außerdem CO2 einzusparen und dazu beizutragen, die Belastung des Netzes zu verringern.“

Durch die Installation eines intelligenten Zählers sagte Herr Commaret: „Kunden können auf eine Reihe von Vorteilen zugreifen, wie z. B. ein besseres Verständnis ihres Energieverbrauchs, sodass sie kleine Änderungen vornehmen können, um ihre Rechnungen und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, sowie Zugang zu intelligenten Tarifen und Nachfrageflexibilitätssystemen.“ um ihnen etwas zusätzliches Geld zu verdienen.“

Menschen können einen intelligenten Zähler installieren lassen, ohne dass im Voraus zusätzliche Kosten für den Zähler oder die mitgelieferte Anzeige zu Hause anfallen.

Die Messwerte werden automatisch erfasst. Wenn Kunden sich dafür entscheiden, dass diese alle 30 Minuten gesendet werden, können sie auf der exklusiven Energy Hub-Plattform von EDF auf eine personalisierte Ansicht ihres Energieverbrauchs zugreifen.

EDF hat herausgefunden, dass Kunden, die Energy Hub nutzen, um ihren Verbrauch zu verstehen, „ihre Rechnungen aktiv um bis zu 50 £ pro Jahr senken“ und dazu beitragen können, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern.

source site

Leave a Reply