Das digitale Ökosystem stark halten – POLITICO

Wassim Chourbaji, Senior Vice President, Government Affairs & Public Policy EMEA bei Qualcomm

Wettbewerbsfähige Märkte und starke Partnerschaften haben Unternehmen schon immer zu Innovationen ermutigt. Eine Politik, die ein solches Umfeld fördert, ermöglicht mehr Erfindungen und Kreationen auf nationalen, regionalen und internationalen Märkten.

Die EU ist weltweit führend, wenn es darum geht, die breiten, miteinander verbundenen Kräfte zu verstehen, die technologische Innovationen im digitalen Sektor vorantreiben. Die Genehmigung und Durchsetzung des Digital Markets Act (DMA) veranschaulichen diese Führungsrolle und sind entscheidend für die Erhaltung eines offenen digitalen Ökosystems.

Die Entwicklung der Kommunikationsnetzinfrastruktur ist ein weiterer wichtiger Bereich, der Innovationen vorantreiben kann. Die EU hat die Notwendigkeit erkannt, Investitionen in digitale Infrastruktur durch „Tugendkreise“ anzuregen, um zuverlässige und sichere Konnektivität zu schaffen. Das physische Netzwerk bildet den Kern des digitalen Ökosystems, ist aber auch das Herzstück unserer Volkswirtschaften und Gesellschaften.

Darüber hinaus hat sich die EU auf den strategischen Wert von Halbleitern als Motoren des digitalen Wandels konzentriert, der die Wettbewerbsfähigkeit Europas fördert. Das EU-Chipgesetz hat die Notwendigkeit einer geodiversifizierten Produktion und einer koordinierten Strategie zwischen den Ländern hervorgehoben, um globale Dynamiken, Sicherheitsbedürfnisse und Versorgungsprioritäten in Einklang zu bringen.

Talente fördern

Neben dem regulatorischen Umfeld ist es wichtig, den menschlichen Einfallsreichtum zu fördern, der die Technologie vorantreibt, indem Partnerschaften gestärkt werden, die Menschen und Unternehmen zusammenbringen.

Erfolgreiche Partnerschaften, die zu bahnbrechenden Innovationen führen, bauen auf den individuellen menschlichen Verbindungen auf, die neue Ideen hervorbringen. Talent ist die wertvollste Ressource für die heutige wissensbasierte Wirtschaft. Die Förderung der Teilnahme an Wissenschafts-, Technologie-, Ingenieurs- und Mathematikdisziplinen (STEM) zur Schaffung qualifizierter Arbeitskräfte, die für die globale digitale Wirtschaft erforderlich sind, ist von entscheidender Bedeutung. Qualcomm arbeitet mit Interessenvertretern der Community an mehreren Programmen in ganz Europa zusammen, die Studenten mit unterschiedlichem Hintergrund erreichen und inspirieren.

Darüber hinaus spielen lokale Innovationszentren eine herausragende Rolle bei der Gewinnung, Bindung und Entwicklung von Talenten. Vor diesem Hintergrund hat Qualcomm ein 5G/6G-Forschungs- und Entwicklungszentrum in Lannion, Frankreich, und ein Forschungs- und Entwicklungslabor für künstliche Intelligenz (KI) in Amsterdam, Niederlande, eingerichtet, um Grundlagenforschung zu betreiben, um den vernetzten intelligenten Vorsprung durch Innovation voranzutreiben.

Erfolgreiche Partnerschaften, die zu bahnbrechenden Innovationen führen, bauen auf den individuellen menschlichen Verbindungen auf, die neue Ideen hervorbringen.

Transformation durch Partnerschaften

Partnerschaften zur Entwicklung und Anwendung fortschrittlicher Technologien sind entscheidend für den Zugang zu zukünftigen Innovationen und Anwendungsfällen, wie z. B. die Nutzung des Metaversums für Industrie- und Lernanwendungen. Europa ist ein Epizentrum der technologischen F&E-Führung – und unsere Labors in Österreich, Finnland, Frankreich, Deutschland, Irland, den Niederlanden und Spanien sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Fähigkeit, solche Partnerschaften einzugehen.

Von Betreibern bis hin zu Automobil- und Industrieunternehmen sind die Partnerschaften von Qualcomm mit europäischen Unternehmen gute Beispiele dafür, wie gemeinsamer digitaler Wert über ein wachsendes Spektrum von Branchen hinweg geschaffen werden kann – durch die Kombination komplementärer Technologien und Fachkenntnisse.

Ein Paradebeispiel ist die Automobilbranche. Die digitale Transformation ist eine Priorität für Automobilhersteller, da Fahrzeuge zu vernetzten Computern auf Rädern werden. Die Hochleistungslösungen für digitale Fahrwerke von Qualcomm ermöglichen es Automobilherstellern, eine vollständige Suite von Technologien hinzuzufügen, um softwaredefinierte intelligente Fahrzeuge zu schaffen, die hochgradig anpassbar und aufrüstbar sind. Diese Flexibilität ermöglicht die Einführung einer breiteren Palette leistungsstarker Automobilplattformen und ermöglicht es den Automobilherstellern, die Beziehung zu ihren Kunden aufrechtzuerhalten und das digitale Erlebnis im Fahrzeug zu gestalten.

Europa ist ein Epizentrum der technologischen F&E-Führung – und unsere Labore in Österreich, Finnland, Frankreich, Deutschland, Irland, den Niederlanden und Spanien sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Fähigkeit, Partnerschaften einzugehen.

Innovative Ideen schützen

Da Unternehmen wie Qualcomm Innovations- und Kreativitätszyklen vorantreiben, ist es wichtig, über ein starkes System für geistiges Eigentum zu verfügen, das die entstehenden Ideen schützt. Ein Schlüsselbereich, der auf solche Schutzmaßnahmen angewiesen ist, sind Kommunikationsstandards wie 5G. Standards sind die Grundlage des digitalen Ökosystems. Sie sind auch entscheidend für den Wettbewerb und helfen Neueinsteigern, sich mit bestehenden Spielern zu messen.

Der heutige 5G-Standard ist ein direkter Nachkomme einer europäischen Initiative aus den 1980er Jahren, die auf einen einheitlichen Mobilfunkstandard drängte, um den Binnenmarkt zu ermöglichen. Europas starke Patentrechte waren entscheidend für seine frühe Führung bei Mobilfunkstandards. Diese Rechte haben innovativen Unternehmen die notwendigen Anreize gegeben, in Forschung und Entwicklung zu investieren und ihr geistiges Eigentum (IP) in die Standards einzubringen. Ohne diese Anreize würde die Innovation innerhalb des Ökosystems stagnieren.

In diesem Jahr wird die Europäische Kommission Akten angehen, die sich auf die Entwicklung von Standards auswirken werden – einschließlich des IP, das die notwendige kontinuierliche Innovation vorantreibt. Wir hoffen, dass ihre Bedeutung für das digitale Ökosystem weiterhin gewürdigt wird.

Qualcomm ist ein Partner für Europa bei der Verwirklichung seiner digitalen Transformation durch Talententwicklung, transformative Partnerschaften und kontinuierliche Innovation.

Aufbau einer Zukunftsvision

Alle Beteiligten haben eine Rolle bei der Schaffung von Anreizen für ein lebendiges digitales Ökosystem zu spielen. Durch eine ganzheitliche Betrachtung aller Aspekte, die ein gesundes digitales Ökosystem unterstützen, ist Europa zum Erfolg verpflichtet.

Dieser Erfolg kann durch den gemeinsamen kontinuierlichen Dialog zwischen der EU und den USA weiter gestärkt werden. Wir hoffen, dass der Trade and Technology Council (TTC) ein Vehikel für die Zusammenarbeit zwischen der EU und den USA sein wird, um neue und aufkommende globale Technologie- und Handelsherausforderungen anzugehen. Das TTC könnte als Anlaufstelle dienen, um Vertrauen und Verständnis zu stärken, um Innovationen zu ermöglichen, Investitionen zu fördern und den Wettbewerb zu fördern. Eine globale Führungsrolle kann nur durch politische Zusammenarbeit und marktorientierte Ansätze erreicht werden.

Qualcomm ist ein Partner für Europa bei der Verwirklichung seiner digitalen Transformation durch Talententwicklung, transformative Partnerschaften und kontinuierliche Innovation. Unsere vernetzte Zukunft hängt davon ab.


source site

Leave a Reply