Das Atomisieren eines ankommenden Asteroiden KÖNNTE tatsächlich funktionieren, zeigt eine Studie

Das Abfeuern eines Atomsprengkopfes auf einen kleinen Asteroiden auf Kollisionskurs mit der Erde könnte laut einer neuen Studie zu 99 Prozent davon abhalten, den Planeten zu treffen.

Alle zwei Jahre führt das Center for Near Earth Object Studies am NASA Jet Propulsion Laboratory in Kalifornien eine Simulation zum Ergebnis eines Asteroideneinschlags durch.

Im diesjährigen Szenario wurde ein fiktiver 100 m langer Asteroid, genannt 2021 PDC, erst entdeckt, als er nur sechs Monate nach dem Aufprall auf den Planeten verging – nicht genug Zeit, um ein Raumschiff zu schicken, um ihn anzustoßen oder Maßnahmen zu ergreifen Planeten, um viele Leben zu retten.

Neue Forschungen der Johns Hopkins University in Baltimore, Maryland, ergaben jedoch, dass eine Megatonnen-Atomwaffe, die nahe der Oberfläche des Asteroiden explodiert, ihn zerstören würde, ohne dass Tausende von großen Fragmenten noch auf dem Weg zur Erde bleiben würden.

“Wenn wir bis mindestens einen Monat vor dem Aufprall eine robuste nukleare Zerstörtechnik anwenden, können wir verhindern, dass 99 Prozent oder mehr der auftreffenden Masse die Erde treffen”, sagte der Hauptautor der Studie, Patrick King, gegenüber Gizmodo.

Das Abfeuern eines Atomsprengkopfes auf einen Asteroiden auf Kollisionskurs mit der Erde könnte laut einer neuen Studie 99 Prozent davon aufhalten, den Planeten zu treffen (Stock Bild)

WIE ES FUNKTIONIERT

Ein großer Atomsprengkopf von einer Megatonne würde von der Erde auf den Asteroiden abgefeuert, der auf den Planeten zusteuert.

Dies ist 50-mal stärker als Little Boy, das 1945 von den USA auf Hiroshima abgesetzt wurde.

Es sollte knapp über der Oberfläche des Asteroiden detonieren.

Dies würde eine Schockwelle aussenden, die den Weltraumfelsen auseinanderreißen sollte, wodurch er in Tausende von viel kleineren Stücken zersplittert.

Experten verfolgten die wahrscheinliche Flugbahn und fanden heraus, dass 99 Prozent der Fragmente den Planeten verfehlen würden, wenn die Atombombe zwei Monate bevor das Gestein die Erde treffen sollte, hochgehen würde.

Es ist wahrscheinlich, dass das eine Prozent, das angekommen ist, in der Erdatmosphäre zerfällt und keinen Schaden anrichtet.

Dies ist eine Idee, die zu einem festen Bestandteil der Hollywood-Katastrophenfilme geworden ist, am bekanntesten in dem Film Armageddon von 1998, in dem Bruce Willis und eine Crew von Tiefbohrern zu einem riesigen ankommenden Asteroiden geschickt werden, um ihn in die Luft zu sprengen.

Anders als in Armageddon glaubt das Team der Johns Hopkins University, dass es ausreichen würde, die Atombombe einfach vom Boden aus auf den Asteroiden abzufeuern – Willis muss nicht aus dem Ruhestand geholt werden.

Dies ist nicht das erste Mal, dass die NASA oder andere Planetenwissenschaftler die Idee untersucht haben, einen ankommenden Asteroiden mit einer Atombombe zu zerstören, aber das Team untersuchte den möglichen Weg der vielen resultierenden Fragmente.

Früher dachte man, dass selbst wenn es uns gelingen sollte, einen großen Weltraumfelsen zu sprengen, einige der Fragmente immer noch groß genug wären, um Städte zu zerstören und Massenvernichtung zu verursachen.

Simulierte Übungen im Mai, die von der NASA finanziert wurden, ergaben, dass selbst das Abfeuern einer Atombombe auf einen Weltraumfelsen sechs Monate vor seinem Aufprall auf der Erde ihn nicht zum Einsturz bringen würde.

Das Team von Johns Hopkins bestreitet diese Ergebnisse jedoch und untersucht die nukleare Explosion und die Fragmente, die dadurch verursacht wurden, viel genauer.

Um den wahren Weg von Fragmenten eines zerstörten Asteroiden zu verstehen, simulierte das Team ihre resultierende Umlaufbahn und Flugbahn und verfolgte sie von der Detonation einer Megatonnen-Atomwaffe bis zu ihrer resultierenden Umlaufbahn um die Sonne.

Das Team untersuchte, welchen Einfluss die Schwerkraft anderer Planeten im inneren Sonnensystem wie Venus und Mars auf ihre Flugbahn haben könnte und ob sie sie dazu bringen könnte, die Erde zu treffen.

Ihre Simulation ergab, dass diese massive Bombe, 50-mal stärker als Little Boy, die Hiroshima im 2.

Sie testeten ihre Ergebnisse in fünf verschiedenen Entfernungen vom Planeten und stellten fest, dass es in allen Fällen funktionierte – also eine praktikable Option für Ankünfte in letzter Minute wäre.

Offensichtlich, je mehr vor dem Aufprall die Atombombe abgefeuert wird, desto besser, da sie das Volumen der eingehenden Materialien weiter reduziert, fanden sie.

Eine neue Studie der Johns Hopkins University in Baltimore, Maryland, ergab jedoch, dass eine Megatonnen-Atombombe, die nahe der Oberfläche des Asteroiden explodiert, ihn zerstören würde, ohne dass Tausende von großen Fragmenten noch auf dem Weg zur Erde bleiben (Stockbild)

Eine neue Studie der Johns Hopkins University in Baltimore, Maryland, ergab jedoch, dass eine Megatonnen-Atomwaffe, die nahe der Oberfläche des Asteroiden explodiert, ihn zerstören würde, ohne dass Tausende von großen Fragmenten noch auf dem Weg zur Erde bleiben (Stockbild)

Erklärt: Der Unterschied zwischen einem Asteroiden, Meteoriten und anderen Weltraumgesteinen

Ein Asteroid ist ein großer Felsbrocken, der von Kollisionen oder dem frühen Sonnensystem übrig geblieben ist. Die meisten befinden sich zwischen Mars und Jupiter im Main Belt.

EIN Komet ist ein mit Eis, Methan und anderen Verbindungen bedecktes Gestein. Ihre Umlaufbahnen führen sie viel weiter aus dem Sonnensystem heraus.

EIN Meteor nennen Astronomen einen Lichtblitz in der Atmosphäre, wenn Trümmer verbrennen.

Dieser Schutt selbst ist als a . bekannt Meteoroid. Die meisten sind so klein, dass sie in der Atmosphäre verdampfen.

Wenn einer dieser Meteoroiden es zur Erde schafft, wird er als a . bezeichnet Meteorit.

Meteore, Meteoroiden und Meteoriten stammen normalerweise von Asteroiden und Kometen.

Wenn die Erde beispielsweise den Schweif eines Kometen durchquert, verbrennt ein Großteil der Trümmer in der Atmosphäre und bildet einen Meteoritenschauer.

Je größer der Asteroid ist, der auf den Planeten zusteuert, desto mehr im Voraus müssen Sie die Atombombe abfeuern, um zu verhindern, dass große Fragmente immer noch unermesslichen Schaden anrichten.

Es ist immer noch möglich, dass 99 Prozent der resultierenden Fragmente eines großen Asteroiden die Erde verfehlen, aber Sie müssten sie sechs Monate im Voraus treffen, anstatt ein oder zwei Monate mit einem kleineren Gestein.

“Wir haben mehrere Näherungen verwendet, um die Studie durchführbar zu machen, aber wir glauben, dass wir die wesentliche Physik erfasst haben, die erforderlich ist, um allgemeine Beobachtungen über die nukleare Zerstörung als Technik zu machen”, sagte King gegenüber Gizmodo.

„Ein Großteil unserer Unsicherheit wird durch unsere inhärente Unsicherheit in Bezug auf die Eigenschaften der Asteroiden selbst getrieben; wir müssen definitiv mehr Weltraummissionen unterstützen, um ihre Eigenschaften genauer zu untersuchen.’

Es wäre nicht immer eine praktikable Option, so King, der sagte, dass es immer die Möglichkeit gibt, dass viele kleinere Teile immer noch die Erde treffen und schlimmere Probleme verursachen als ein großer Einschlag.

“Indem wir mehrere Fragmente anstelle eines einzelnen Impaktors herstellen, ist es möglich, dass wir die Bedrohung vervielfachen”, schrieb er in der Zeitung.

„Andererseits hat eine Störung ihre eigenen Vorteile, und eine Störung könnte erfolgreich sein, wo eine Ablenkung dies nicht könnte. Dies ist alles Teil des Prozesses der Bewertung der zu verwendenden Technik.’

Selbst wenn wir erst in allerletzter Minute von dem Gestein erfahren, könnte es immer noch möglich sein, “das Ausmaß der Katastrophe erheblich zu verringern, wenn wir das Objekt nur zwei Wochen vor dem Aufprall zerstören”, sagte King.

“Wir stellen fest, dass Disruption selbst für sehr späte … Interventionen eine sehr effektive planetare Verteidigungsstrategie sein kann und als effektive Backup-Strategie betrachtet werden sollte, falls bevorzugte Methoden, die lange Vorwarnzeiten erfordern, versagen.”

Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Acta Astronautica veröffentlicht.

‘Planetenverteidigung!’ Die NASA wird im November eine Mission starten, um den “verheerenden” Asteroiden vom Aufprall auf die Erde abzulenken, indem sie ihn mit einem Raumschiff NUDGING macht, sagt die Agentur

Die NASA startet Ende November eine Mission zur Ablenkung eines Asteroiden im Weltraum mit einer Raumsonde.

Die als Double Asteroid Redirection Test (DART)-Mission bekannte US-Raumfahrtbehörde wird die DART-Raumsonde am 24 Basis in Kalifornien.

DART wird am 2. Oktober 2022 mit etwa 13.500 Meilen pro Stunde in einen der beiden Asteroiden, bekannt als Didymoon, einschlagen.

Dadurch wird die Geschwindigkeit von Didymoon um einen Bruchteil eines Prozents geändert, aber es wird ausreichen, damit die NASA seine veränderte Umlaufbahn messen kann.

Dies wird einen wertvollen Beitrag zu zukünftigen Missionen zur Ablenkung von Asteroiden liefern.

Mit einer Breite von etwa 160 Metern umkreist Didymoon einen viel größeren Weltraumfelsen namens Didymos mit einem Durchmesser von etwa 780 Metern.

Didymoon kam der Erde im Jahr 2003 relativ nahe und kam bis auf 3,7 Millionen Meilen heran.

.
source site

Leave a Reply