Dänemark stimmt über engere EU-Verteidigungsbeziehungen zu Russland-Bedenken ab

Soldaten marschieren während einer Feier zum 75. Jahrestag der Vereinten Nationen und einer Kranzniederlegung in Kastellet in Kopenhagen, Dänemark, am 24. Oktober 2020. Ritzau Scanpix/Olafur Steinar Gestsson via REUTERS/File Photo

Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com

KOPENHAGEN, 1. Juni (Reuters) – Die Dänen stimmen am Mittwoch darüber ab, ob sie sich der Verteidigungspolitik der Europäischen Union anschließen, und werden möglicherweise zum letzten Verweigerer im Block, um sich anzumelden, da die Invasion Russlands in der Ukraine die Länder zwingt, ihre Sicherheit radikal neu zu bewerten.

Dänemark ist das einzige Mitglied des Blocks der 27 Nationen, das nicht an der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik beteiligt ist, da es sich 1993 in einem Referendum über den Vertrag von Maastricht, der den Grundstein für die moderne EU legte, Ausnahmen davon und von der Euro-Währung gesichert hatte.

Wenn die notorisch EU-kritischen Dänen für die Abschaffung des Opt-out stimmen, wie es Umfragen vermuten lassen, würde dies einen weiteren bedeutenden Politikwechsel für Europa bedeuten, nachdem Russland im Februar mit der Invasion begonnen hatte.

Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com

Schweden und Finnland haben in diesem Monat beschlossen, die NATO-Mitgliedschaft zu beantragen. Sowohl Dänemark als auch Deutschland haben bereits versprochen, die Verteidigungsausgaben stark zu erhöhen. Weiterlesen

„Die NATO wird natürlich unser wichtigstes Instrument bleiben, aber die EU gibt uns ein weiteres Instrument zur Sicherung unserer Verteidigung im Osten“, sagte Mogens Jensen, Verteidigungssprecher der regierenden Sozialdemokraten.

Dänemark ist Gründungsmitglied der NATO, aber die größte Militärmacht des Bündnisses, die Vereinigten Staaten, hat signalisiert, dass die europäischen Verbündeten mehr Verantwortung für ihre eigene Sicherheit übernehmen müssen.

Die Teilnahme an der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik würde Dänemark in die Lage versetzen, sich an gemeinsamen EU-Militäroperationen wie denen in Somalia, Mali und Bosnien zu beteiligen.

Und während die EU von der umfangreichen dänischen Erfahrung mit militärischen Operationen als Teil der NATO und anderer Bündnisse profitieren wird, würde ein Ja in Brüssel meist als symbolischer Sieg angesehen, so Kristian Soby Kristensen, leitender Forscher am Zentrum für Militärische Studien.

„Die politische Bedeutung wird den militärischen Beitrag überwiegen“, sagte Kristensen gegenüber Reuters.

Eine große Mehrheit im Parlament empfiehlt die Abschaffung des Opt-out. Die Abstimmung am Mittwoch wird der dritte derartige Versuch des dänischen Gesetzgebers sein, eine der Opt-outs von 1993 aufzuheben, nachdem die Abstimmungen über den Euro im Jahr 2000 und die Abstimmungen über Justiz und Inneres im Jahr 2015 beide gescheitert sind.

Vorläufige Umfragen haben einen soliden Vorsprung bei denjenigen gezeigt, die für die Abschaffung des Opt-out stimmen, mit fast 48 % dafür und 31 % dagegen.

Neinsager haben argumentiert, dass die Verteidigungszusammenarbeit der EU durch Bürokratie und ineffiziente Entscheidungsfindung belastet wird, während sie gleichzeitig die Aussicht befürchten, zu einer potenziellen supranationalen EU-Armee beitragen zu müssen.

Die EU hat keine Pläne, eine supranationale Armee innerhalb des Blocks zu gründen, aber sie hat beschlossen, eine schnelle Einsatztruppe mit bis zu 5.000 Soldaten zu bilden. Weiterlesen

Die Wahllokale schließen um 1800 GMT. Das Ergebnis wird am späten Abend erwartet.

Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com

Berichterstattung von Nikolaj Skydsgaard; Bearbeitung von Alison Williams

Unsere Standards: Die Thomson Reuters Trust Principles.

source site

Leave a Reply