Da die britische Weihnachtsnummer 1 als WHAM! angekündigt wird. Hier sind die 5 anderen großartigen Weihnachtslieder und die verrückten Geschichten hinter den festlichen Hits

Wham! hat mit „Last Christmas“ den begehrten Weihnachtsplatz Nummer eins ergattert, 39 Jahre nachdem ihm Do They Know It’s Christmas? von Band Aid den Titel verweigert hatte.

Es ist ein bemerkenswerter Erfolg, der die Fans von George Michael und Andrew Ridgeley jubeln lässt, aber es ist nicht der einzige festliche Hit mit einer ungewöhnlichen Reise an die Spitze.

Jingle Bells zum Beispiel ist eines der beliebtesten Weihnachtslieder aller Zeiten – aber es war nicht einmal für die festliche Jahreszeit gedacht.

Unterdessen herrscht Unklarheit darüber, ob sich der berühmte Text aus „12 Days of Christmas“ wirklich auf ein Rebhuhn in einem Birnbaum beziehen sollte.

Hier enthüllt Femail die überraschenden Geschichten hinter einigen der beliebtesten festlichen Favoriten.

Jingle Bells

Zu den moderneren Interpretationen gehört das beliebte Lied Jingle Bell Rock, das 1957 vom amerikanischen Country-Sänger Bobby Helms gesungen wurde. Der Titel des Liedes und einige seiner Texte sind eine Erweiterung des alten Jingle Bells von James Pierpoint. Hier ist die Besetzung von Mean Girls zu sehen, die dazu tanzt

Das Lied wurde in den 1850er Jahren vom Sänger James Pierpoint aus Boston geschrieben und trug ursprünglich den Titel „The One Horse Open Sleigh“ als Thanksgiving-Lied, wurde aber so beliebt, dass es zu Weihnachten verwendet wurde.

Die Umbenennung erfolgte 1857 und bestimmte Liedtexte wurden an die festliche Jahreszeit angepasst.

Das Lied ist so ikonisch, dass es das erste Lied war, das im Weltraum von der Crew von Gemini 6 gespielt wurde, die Glocken und eine Mundharmonika in ihr Raumschiff schmuggelte.

12 Tage Weihnachten

Unter Historikern besteht Einigkeit darüber, dass dieses lustige Weihnachtslied als einfaches Memory-Spiel begann, nachdem es um 1909 vom Engländer Frederic Austin komponiert wurde.

Und Linguisten haben bemerkt, dass möglicherweise auch ein komisches Übersetzungsunglück im Spiel ist. Wenn Sie das Lied singen, werden Sie feststellen, dass die Liste mit jeder Strophe länger wird.

Eine der Zeilen – „Ein Rebhuhn in einem Birnbaum“ ist die Ursache dieser Verwirrung. Die englische Rasse des Vogels läuft typischerweise auf Feldern, während das französische Rebhuhn oft in Bäumen anzutreffen ist.

Da das französische Wort für den Vogel perdrix ist, vermuten sie, dass dieses Wort mit Birnbaum verwechselt wurde, was fast identisch mit dem ersteren klingt.

Dies hat dazu geführt, dass sich die Leute gefragt haben, ob das Rebhuhn tatsächlich in einem Birnbaum war oder ob dies auf die schlechten Französischkenntnisse eines Anglophonen zurückzuführen ist.

Der Weihnachtsmann kommt in die Stadt

Freunde singen Weihnachtslieder am 25. Dezember (Archivbild)

Freunde singen Weihnachtslieder am 25. Dezember (Archivbild)

Dieses Lied wurde erstmals 1934 von James „Haven“ Gillespie geschrieben, als es auch in einer Radiosendung aufgeführt wurde.

Die Inspiration für das Lied soll die Trauer sein, die der Songwriter um seinen Bruder nach dessen Tod empfand.

Als James herausfand, dass sein Bruder gestorben war, erhielt er einen Anruf von Eddie Cantor, einem bekannten Radiomoderator, der ihn bat, ein Weihnachtslied für seine Show zu schreiben.

Der aus Kentucky stammende Sänger lehnte den Auftritt zunächst aus allzu großer Trauer ab, beruhigte sich aber später, als er lernte, eine positive Erinnerung an seinen Bruder in den Hit zu kanalisieren.

Inspiriert gelang es ihm, das Lied in nur 15 Minuten fertig zu schreiben, und das Lied wurde über Nacht zu einer Sensation.

Stille Nacht

Hallein, Österreich - 7. August 2020: Stille-Nacht-Museum neben der Pfarrkirche Hallein.  Das Museum präsentiert das Werk des Komponisten Franz Xaver Gruber

Hallein, Österreich – 7. August 2020: Stille-Nacht-Museum neben der Pfarrkirche Hallein. Das Museum präsentiert das Werk des Komponisten Franz Xaver Gruber

Bei diesem Hit handelt es sich um ein Weihnachtslied, und Joseph Mohr, ein österreichischer römisch-katholischer Priester, wird oft als derjenige gefeiert, der für das Schreiben des religiösen Liedes verantwortlich ist.

Es heißt, dass der Vater bei seinem Gottesdienst am Heiligabend großen Wert auf Musik legte, obwohl seine Kirchenorgel kaputt war.

Um dem abzuhelfen, schrieb er ein einfaches Gedicht und bat den Musiker Franz Gruber, etwas zu komponieren, für das keine Orgel erforderlich wäre.

Es stellte sich jedoch heraus, dass ein katholischer Priester das Gedicht geschrieben hatte während er in einer Kirche in Österreich stationiert war, bevor er Franz bat, begleitende Gitarrenmusik zu schreiben.

Das Paar spielte das Weihnachtslied am Heiligabend 1818, 40 Jahre bevor sie beschlossen, das Lied ins Englische zu übersetzen, und es erlangte weltweite Anerkennung.

Märchen von New York

Die Sänger Kirsty MacColl (1959–2000) und Shane MacGowan (1957–2023) mit Spielzeugpistolen und einem aufblasbaren Weihnachtsmann in einem festlichen Szenario, etwa 1987. 1987 arbeiteten die beiden am Weihnachtslied „Fairytale of New York“ der Pogues zusammen

Die Sänger Kirsty MacColl (1959–2000) und Shane MacGowan (1957–2023) mit Spielzeugpistolen und einem aufblasbaren Weihnachtsmann in einem festlichen Szenario, etwa 1987. 1987 arbeiteten die beiden am Weihnachtslied „Fairytale of New York“ der Pogues zusammen

Der berühmte Festtagshit wurde 1987 von der irischen Band The Pogues mit Kirsty MacColl geschrieben.

Dieses lustige Lied hat weniger einen religiösen Unterton als einige der anderen – stattdessen wurde es vom Alkohol inspiriert.

Elvis Costello, ein Freund der Band, schlug vor, das Lied „Christmas Eve in the Drunk Tank“ zu nennen.

Sie hielten dies jedoch aus irgendeinem Grund nicht für angemessen, weshalb Frontmann Shane MacGowan, der letzten Monat auf tragische Weise starb, beschloss, es nach einem Roman von JP Donleavy aus dem Jahr 1973 zu benennen.

source site

Leave a Reply