Cyberangriff auf Vodafone legt Portugal lahm – EURACTIV.de

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von EURACTIV. Sie können den Newsletter abonnieren Hier.


Die heutige Ausgabe wird unterstützt von Clean Aviation Joint Undertaking.

Entdecken Sie mit uns die Zukunft der sauberen Luftfahrttechnologie! Vom 22. bis 23. März 2022 veranstaltet die European Partnership for Clean Aviation ihr allererstes Hybrid-Jahresforum: Europas Weg zur Klimaneutralität neu denken: Clean Aviation startet durch. Merken Sie den Termin vor!


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


In den heutigen Nachrichten aus den Hauptstädten:

LISSABON

Der Vorstandsvorsitzende von Vodafone Portugal sagte am Dienstag, ein auf das Unternehmen durchgeführter Cyberangriff sei „eine kriminelle Handlung“, die „eindeutig“ darauf abziele, das Netz in ernsthafter Weise außer Gefecht zu setzen, „zu machen [it] so schwierig wie möglich“ die Dienste des Unternehmens zu nutzen. Weiterlesen.

///

BERLIN | WARSCHAU | PARIS

Deutschland, Frankreich und Polen tun sich zusammen, um den Ukraine-Konflikt zu deeskalieren. Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich am Dienstagabend im sogenannten Weimarer Dreieck mit seinen französischen und polnischen Amtskollegen getroffen, um ein gemeinsames Vorgehen zur Deeskalation der angespannten Lage an der ukrainischen Grenze sicherzustellen. Weiterlesen.

///

PARIS

Macron: Fortschritte bei Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine „möglich“. „Wir haben die Möglichkeit, diese Verhandlungen voranzubringen“, sagte der französische Präsident Emmanuel Macron zum Thema Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine bei seinem Treffen mit seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj am Dienstag in Kiew. Weiterlesen.

///

WIEN

EU in Österreich zunehmend unbeliebt. Beinahe die Hälfte der Österreicher glauben, dass die EU in die falsche Richtung geht, wie eine aktuelle Eurobarometer-Umfrage zeigt. Weiterlesen.


GROSSBRITANNIEN UND IRLAND

LONDON

Umstrukturierung und Brexit-Möglichkeiten inmitten der Unruhe der Regierung. Jacob Rees-Mogg hat eine neue Rolle in der Regierung als Minister für Brexit-Möglichkeiten erhalten, da Boris Johnson eine Kabinettsumbildung vornimmt, um die Kontrolle wiederzuerlangen. Weiterlesen.

///

DUBLIN

Irish FM erscheint vor dem Ausschuss wegen Lockdown-Party. Außenminister Simon Coveney sprach am Dienstag vor einem Oireachtas-Ausschuss über eine Party, die im Außenministerium (EDA) abgehalten wurde, während das Land im Jahr 2020 abgeriegelt war. Lesen Sie mehr.


NORDIKA UND BALTIKUM

HELSINKI

Kanadisch inspirierter Trucker-Konvoi rollt in Helsinki ein. Inspiriert vom jüngsten Freedom Convoy der Trucker in Ottawa versammelten sich Trucker am Wochenende vor dem Parlament und auf dem Citizen’s Square und forderten die Abschaffung aller COVID-19-Beschränkungen, Senkungen der Kraftstoffpreise und den Rücktritt der Regierung. Weiterlesen.

///

KOPENHAGEN

Dänemark reagiert auf die russische Aggression in der Ukraine und schickt Kampfflugzeuge an die Ostsee. Insgesamt 700 Soldaten werden sich in der Militärbasis Slagelse in West-Sjælland versammeln, haben die dänischen Streitkräfte angekündigt. Die Streitkräfte sagten auch, dass nach Russlands Vorgehen in der Ukraine auch Kampfflugzeuge nach Bornholm geschickt würden. Weiterlesen.


EUROPAS SÜDEN

ROM

Conte als Anführer der 5-Sterne-Bewegung suspendiert. Ex-Premier Giuseppe Conte wurde nach einer Entscheidung des Gerichts von Neapel vom 7. Februar als Vorsitzender der 5-Sterne-Bewegung suspendiert. Weiterlesen.

///

MADRID

Die Bank von Spanien prognostiziert einen mittelfristigen Rückgang der Inflation in der EU. Der Gouverneur der Bank von Spanien, Pablo Hernández de Cos, sagte am Dienstag voraus, dass die Inflation in der Eurozone ihr schnell wachsendes Tempo von 5,1 % auf 2 % drosseln würde. Er räumte jedoch auch ein, dass auf den Märkten „ein sehr hohes Maß an Unsicherheit“ bestehe. Weiterlesen.


VISEGRAD

PRAG

Die neue tschechische Regierung plant Kürzungen im Gesundheitssektor inmitten einer Pandemie. Die Regierung will in diesem Jahr rund 4 Millionen Euro an öffentlichen Gesundheitsausgaben einsparen, da trotz der anhaltenden COVID-19-Pandemie mehr als 100 Arbeitsplätze abgebaut werden sollen, sagten die tschechischen Gesundheitsgewerkschaften, die als Reaktion auf die geplanten Budgetkürzungen eine Streikwarnung herausgegeben hatten. Weiterlesen.

///

WARSCHAU

Polen legt Berufung gegen „lächerlichen“ Bußgeldbescheid der EU für Turow ein. Polen wird die Entscheidung der Europäischen Kommission anfechten, Gelder aus dem EU-Haushalt abzuziehen, Strafen, die im Streit um die Turów-Mine mit der Tschechischen Republik verhängt wurden, hat die Regierung angekündigt. Weiterlesen.

///

BUDAPEST

Der Schritt der ungarischen Regierung, die Presse von Krankenhäusern fernzuhalten, ist „schockierend“, sagen internationale Medien. Das International Press Institute (IPI) kritisierte am Dienstag die Entscheidung der ungarischen Exekutive, ein Gerichtsurteil außer Kraft zu setzen, das das pauschale Verbot unabhängiger Medien für den Zugang zu Gesundheitseinrichtungen während der Pandemie aufhob. Weiterlesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

SOFIA

Nordmazedonien muss vor den Beitrittsgesprächen seine Verfassung ändern, teilt Bulgarien der EU mit. Bulgarien erwarte verfassungsmäßige Garantien für die Achtung der Rechte der mazedonischen Bulgaren vor Beginn der Verhandlungen über die EU-Mitgliedschaft Nordmazedoniens, sagte Präsident Rumen Radev bei seinem Treffen mit den EU-Botschaftern. Weiterlesen.

///

BUKAREST

Rumänien muss den Sanierungsplan optimieren. Manche Dinge müssen im nationalen Aufbau- und Resilienzplan früher optimiert werden, als es die Vorschriften des Mechanismus vorsehen, sagte Rumäniens Finanzminister Adrian Caciu. Weiterlesen.

///

ZAGREB

Zahl der Rentenversicherer wächst um 2,4 % in einem Jahr. Die kroatische Rentenversicherungsanstalt hatte am 31. Januar etwas mehr als 1,56 Millionen Versicherer, 37.200 mehr als im Vorjahr (2,4 %). Weiterlesen.

///

BELGRAD

Serbische und bulgarische Ministerpräsidenten diskutieren über regionalen Energiemarkt und Infrastrukturprojekte. Die serbische Premierministerin Ana Brnabić und ihr bulgarischer Amtskollege Kiril Petkov sprachen am Dienstag in Belgrad über die Schaffung eines gemeinsamen Energiemarktes, der die Wirtschaften beider Länder wettbewerbsfähiger machen würde. Weiterlesen.

///

SARAJEVO

S&P bestätigt BiHs B-Kreditrating, besorgt über RS-Politik. Standard & Poor’s hat bestätigt Bosnien und Herzegowinas B-Kreditrating mit positivem Ausblick, jedoch mit der Warnung, dass diese ungünstige Kreditwürdigkeit durch die zunehmenden politischen Spannungen im Land gefährdet werden könnte. Das B-Rating bedeutet, dass die Kreditsituation eines Landes spekulativ mit hohem Kreditrisiko ist, und es liegt nur eine Stufe über dem schlechtesten Rating von C. Lesen Sie mehr.

///

SKOPJE

Mindestlohn in Nordmazedonien um 18,5 % gestiegen. Der Mindestlohn beträgt ab April für 80.000 Bürger 18.000 Denar oder 293 Euro. Dies ist ein Ergebnis der Vereinbarung, die die Regierung mit den Gewerkschaften und den Arbeitgebern erzielt hat gemeldet auf der Website der Regierung. Weiterlesen.

///

PODGORIKA

Montenegros neuer Parlamentssprecher wird bald gewählt. Die neue Mehrheit in der Versammlung plant, den Sprecher bis Ende der Woche zu wählen, damit ein Verfahren zur Benennung des designierten Premierministers, der das neue Kabinett bilden soll, fortgesetzt werden kann. Weiterlesen.

///

PRISTINA | BERLIN

Deutschland schlägt Alarm wegen Renovierung des Nazi-Kollaborateurhauses. Der deutsche Botschafter hat Bedenken geäußert nach Kosovo wegen der vom UNDP finanzierten Renovierung des Hauses des kosovo-albanischen Politikers und Nazi-Kollaborateurs Xhafer Deva. Weiterlesen.

///

TIRANA

Das Gericht zieht sich zurück, um über die historische Amtsenthebung des Präsidenten zu beraten. Albaniens Verfassungsgericht hat die Anhörung zum Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Ilir Meta beendet, nachdem ihm die Mehrheit der Sozialistischen Partei vorgeworfen hatte, schwere Verstöße gegen die Verfassung begangen zu haben. Weiterlesen.


AGENDA:

  • EU: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen setzt Marokko-Besuch fort / Kollegium der Kommissare besucht Senegal / Klimakommissar Frans Timmermans spricht auf der Europa-2022-Konferenz.
  • Deutschland: EU-Ratspräsident Michel trifft Bundeskanzler Scholz in Berlin, empfängt die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen.
  • Frankreich: EU-Gesundheits- und Außenminister treffen zu gemeinsamem Treffen in Lyon ein / One Ocean-Gipfel in Brest / Nachtclubs dürfen nach Schließung von Covid wiedereröffnet werden.
  • Schweden: Die meisten inländischen Covid-Beschränkungen wurden aufgehoben, der Impfpass für den Eintritt in den Veranstaltungsort endete.
  • Litauen: Der stellvertretende NATO-Generalsekretär Mircea Geoana besucht die litauische NATO-Kampfgruppe in Rukla.
  • Tschechien: Der Covid-Gesundheitspass wurde für den Eintritt in Restaurants, Kultur- und Sportveranstaltungen gestrichen.
  • Spanien: Außenminister José Manuel Albares besucht Kiew.
  • Bulgarien: Ministerpräsident Kiril Petkov und seine Stabschefin Lena Borislavova wurden von der Staatsanwaltschaft zur Befragung vorgeladen, nachdem der Generalstaatsanwalt bekannt gegeben hatte, dass sie bei einem Treffen mit ihm Personen identifiziert hätten, die die Wurzel der Korruption in Bulgarien seien.
  • Rumänien: Treffen in der Regierungszentrale zur Erörterung von Maßnahmen zum Schutz der Verbraucher vor Energiepreiserhöhungen.
  • Kroatien: Eine Vereinigung kroatischer Patienten vergibt anlässlich des Welttages der Kranken Auszeichnungen an den Arzt des Jahres und die Krankenschwester des Jahres.

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Alexandra Brzozowski, Daniel Eck, Benjamin Fox, Zoran Radosavljevic, Alice Taylor]


source site

Leave a Reply