Cori Bush ist entschlossen, das Räumungsmoratorium zu retten


Anfang dieses Monats schlief Cori Bush auf den Stufen des Kapitols, um die Biden-Regierung davon zu überzeugen, das bundesstaatliche Räumungsmoratorium zu verlängern. Die kühne Strategie des Vertreters von Missouri ging auf. Sie brachte das Weiße Haus zum Handeln und rettete vorübergehend Millionen von Amerikanern vor der Gefahr, während einer Pandemie Schutz zu verlieren.

Jetzt, mit der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, das Moratorium zu blockieren, wird sie genauso mutig sein. „Wir wissen bereits, wer die Hauptlast dieser katastrophalen Entscheidung tragen wird – schwarze und braune Gemeinschaften und insbesondere schwarze Frauen“, sagte Bush nach der Veröffentlichung des Urteils am Donnerstagabend. „Wir haben nicht auf diesen Stufen geschlafen, nur um jetzt aufzugeben. Der Kongress muss sofort handeln, um Massenvertreibungen zu verhindern, und ich prüfe jede mögliche Option.“

Das Urteil des Obersten Gerichtshofs hob eine Version des Räumungsverbots auf, das die Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten am 3.

Während andere darüber debattierten, wer die Verantwortung für die Verlängerung des Ende Juli auslaufenden Moratoriums übernehmen sollte, forderte Bush Maßnahmen. Sie brachte ein Gefühl der Dringlichkeit in den Kampf und erinnerte sich an ihre eigenen Erfahrungen mit Räumungen. Und sie gewann schlagzeilenträchtige Unterstützung von Senator Bernie Sanders und der Abgeordneten Alexandria Ocasio-Cortez. Damit gab Bush einem nationalen Aufschrei eine Stimme über die Aussicht, dass bis zu 3,6 Millionen Haushalte innerhalb von zwei Monaten mit Räumungsbefehlen konfrontiert werden könnten. Laut einer Analyse der Daten des US Census Bureau durch das Center for Budget and Policy Priorities gehören sie zu den 11 Millionen Amerikanern, die im Zuge der Covid-19-Pandemie mit den Mietzahlungen in Verzug geraten sind.

Bush hat unter der Biden-Regierung ein Feuer entzündet, und das Weiße Haus hat weiterhin Schritte unternommen, um es Mietern zu erleichtern, mit Vermietern zusammenzuarbeiten, um Nothilfe bei der Vermietung zu erhalten. Aber das Urteil des Obersten Gerichtshofs hat die Krise erneuert.

Die konservative Mehrheit des Gerichts entschied, dass die Exekutive nicht befugt sei, das Moratorium zu verlängern. „Der Kongress hat angekündigt, dass eine weitere Verlängerung mit ziemlicher Sicherheit neue Gesetze erfordern würde, aber er hat in den Wochen vor dem Auslaufen des Moratoriums keine Maßnahmen ergriffen“, heißt es in der Entscheidung. “Wenn ein vom Bund verhängtes Räumungsmoratorium fortgesetzt werden soll, muss der Kongress dies ausdrücklich genehmigen.”

.

Leave a Reply