Comic: Eine Illustratorin kehrt durch vegane chilenische Rezepte zu ihren Wurzeln zurück

Als amerikanische Latinos der ersten Generation kann es schwierig sein, mit der Küche Ihres Heimatlandes in Verbindung zu bleiben. Dies gilt insbesondere für Fabiola Lara, eine chilenische Amerikanerin Illustrator, Podcaster und YouTuber der im Alter von nur 7 Monaten in die USA kam. Zwischen der Entfernung zu Südamerika und dem Mangel an chilenischen Restaurants im Nordosten wurde Lara klar, dass sie seit mindestens einem Jahrzehnt kein traditionelles chilenisches Brot mehr gegessen hatte – auch aufgrund ihres Veganismus. Wir haben Lara, die in Philadelphia lebt, gebeten, ihre Erfahrungen bei der Wiederentdeckung ihrer Wurzeln durch vegane chilenische YouTube-Rezepte in Illustrationen zu teilen.

(Fabiola Lara / Für die Zeit)

"Aber ich konnte mich durch Essen mit meiner Kultur verbinden.  in den damals einzigen beiden chilenischen restaurants in miami, wohlgemerkt."

(Fabiola Lara / Für die Zeit)

"Bis ich mit 16 vegetarisch (und schließlich vegan) wurde." "Ich esse nur Pizza und Pommes, das essen die Amerikaner!"

(Fabiola Lara / Für die Zeit)

"Dann war das Einzige, was ich hatte, um mich chilenisch zu fühlen, weg." "Omg, ich möchte jetzt wirklich eine Empanada!"

(Fabiola Lara / Für die Zeit)

"Also habe ich während der Pandemie beschlossen, meine Favoriten zu veganisieren ... mit Hilfe von my "Freunde" auf Youtube."

(Fabiola Lara / Für die Zeit)

Zuerst" Dobladitas, das sind gefaltete Brote, die ich als Kind am liebsten gegessen habe." "Gold außen, leicht unterbacken innen."

(Fabiola Lara / Für die Zeit)

Dann Hallullas, eine andere Art von klassischem Bauernbrot." "dichte + federnde Krume, goldenes + weiches Äußeres."

(Fabiola Lara / Für die Zeit)

"und schließlich die legendären Empanadas de Pino, eine chilenische Empanadas mit Rindfleisch"

(Fabiola Lara / Für die Zeit)

"was an zwei Tagen ein gewaltiges Unterfangen war.  veganes Hackfleisch, hartgekochte Eier, Zwiebelwürfel, schwarze Oliven..."

(Fabiola Lara / Für die Zeit)

"Jetzt kann ich meine veganen Brote und Empanadas essen und fühle mich wie ein totaler Chilene … egal, was meine Ernährungseinschränkungen sind."

(Fabiola Lara / Für die Zeit)

Möchten Sie lernen, wie man diese klassischen chilenischen Gerichte zubereitet? Hier sind drei Videos von YouTubern, auf die Fabiola Lara schwört:

Chilenische Dobladitas:
„Das ist mein Lieblingsrezept für Dobladitas, ein chilenisches Brot, das zweimal gefaltet wird, um vier Falten zu erhalten. Diese Falten ergeben ein Brot mit einer leicht unterbackenen Innenseite und einer goldenen Außenseite. Dies ist ein großartiges Brot zum Frühstück oder zur Teezeit. Wenn Sie daran interessiert sind, dieses Rezept zu veganisieren, ersetzen Sie einfach die Butter durch vegane Butter und tauschen Sie die Eiermilch gegen eine 1:1-Mischung aus Kokosöl und veganer Pflanzenmilch.“

Chilenische Hallulas:
„Dies ist ein weiteres traditionelles chilenisches Landbrot, das eine dichte Krume und eine goldene Außenseite hat. Diese Art von Brot wird im Gegensatz zur Dobladita üblicherweise alleine gegessen oder in einer Vielzahl von Sandwiches verwendet. Denken Sie nur daran, für dieses Rezept eine vegane Butter/Margarine anstelle einer Milchmargarine zu verwenden.“

Chilenische Empanadas de Pino:
„Dies ist das ehrgeizigste Rezept von allen zum Veganisieren, aber verwenden Sie einfach Ihr bevorzugtes veganes ‚Hackfleisch‘ wie Beyond Meat oder Impossible Burger Grounds als Basis der Füllung. Sobald Sie Ihre Empanada zubereitet haben, können Sie das hartgekochte Ei weglassen oder versuchen, eines aus Tofu zu machen – wenn Sie sich trauen. Füllen Sie die Empanada nach Anweisung und tauschen Sie die Eierwaschung erneut gegen eine 1:1-Kombination aus Kokosöl und Pflanzenmilch aus. Folgen Sie diesem Video für eine wirklich gute Aufschlüsselung des Prozesses.“

Fabiola Lara ist eine chilenische Amerikanerin der ersten Generation Illustrator, Podcaster und YouTuber mit Sitz in Philadelphia. „Mit meiner Arbeit liebe ich es, den Alltag durch farbenfrohe und scheinbar rückgängig gemachte Illustrationen zu dokumentieren. Ich moderiere auch einen Podcast mit dem Titel ‚Zeichnen auf Spanisch‘, in dem ich namhafte lateinamerikanische bildende Künstler und Designer zu ihrer kulturellen Identität und Kunstwerken interviewe, um die Präsenz von Latinx in Kunst und Medien zu erhöhen.“


source site

Leave a Reply