College-Fußballspielerin sagt, sie wurde auf die Bank gesetzt, weil sie sich weigerte, für BLM zu knien – jetzt wird sie bezahlt

Die ehemalige Fußballspielerin von Virginia Tech, Kiersten Hening, erhielt eine sechsstellige Abfindung, weil sie eine Bundesklage gegen den Trainer fallen gelassen hatte, von dem sie behauptete, er habe sie auf die Bank gesetzt, weil sie sich geweigert hatte, zur Unterstützung von Black Lives Matter ein Knie zu nehmen.

Laut einem Bericht der Roanoke Times akzeptierte Hening einen Vergleich in Höhe von 100.000 US-Dollar, um sich von der Klage zu lösen – und ihr Anwalt Cameron Norris bestätigte auch, dass der Vergleich von keiner Partei verlangte, ein Fehlverhalten zuzugeben.

Hening war während ihrer ersten und zweiten Saison eine Starterin im Team – aber sie behauptete, dass sie auf eine Bank gesetzt wurde, nachdem sie sich entschieden hatte, während einer Einheitszeremonie vor dem Spiel, die kurz nach dem Tod von George Unterstützung für Black Lives Matter zeigen sollte, kein Knie zu nehmen Floyd.

Sie beschuldigte Charles „Chugger“ Adair, den Cheffußballtrainer der Frauen, und sagte, er habe sie in der Halbzeit dieses Spiels beschimpft. Sie sagte, dass er dann ihre Feldzeit begrenzte und in der Klage behauptete, sie sei bestraft worden, weil sie einfach ihre First Amendment-Rechte ausgeübt hatte. Sie verließ das Team schließlich zwei Spiele später und sagte, der Trainer habe eine „Missbrauchs- und Vergeltungskampagne“ gegen sie geführt.

Die Klage, die im März 2021 eingereicht wurde, forderte die Wiederaufnahme von Hening in das Team und die Gewährung einer nicht genannten Schadensersatzsumme. Hening hat jedoch in der Zeit, die seit der Klageerhebung verstrichen ist, ihren Abschluss gemacht – und sie beabsichtigt nicht, zurückzukehren, um ihre Eignung zu beenden.

Sie bemerkte in der Klage auch, dass sie Initiativen für soziale Gerechtigkeit unterstütze, aber dass sie Black Lives Matter als Organisation nicht wegen Bedenken hinsichtlich ihrer „Taktiken und Kernpunkte ihres Leitbilds, einschließlich der Definanzierung der Polizei“, unterstützte.

Adair, der immer noch der leitende Frauenfußballtrainer bei Virginia Tech ist, veröffentlichte nach der Einigung eine Erklärung, in der er behauptete, er sei rehabilitiert worden, und fügte hinzu: „Ich freue mich, dass der Fall gegen mich abgeschlossen wurde, und ich kann mich frei bewegen irgendein Fehler … Es ist bedauerlich, aber diese Tortur war eine Enttäuschung und eine Meinungsverschiedenheit über die Spielzeit. Heute haben wir die Gewissheit, dass dieser Fall keinen Stellenwert hatte und dass sich ohne Beweise die Wahrheit durchgesetzt hat.“

Der Vergleich ist nicht endgültig, bis Staatsbeamte und Beamte der Virginia Tech ihn überprüft und genehmigt haben.


source site

Leave a Reply