Coco Gauffs heftiger Streit mit dem Schiedsrichter während des Zusammenstoßes mit Karolina Pliskova | Tennis | Sport

US-Open-Siegerin Coco Gauff wurde nach einer Meinungsverschiedenheit mit dem Schiedsrichter zum Sieg in der Runde der letzten 32 der Dubai Tennis Championships angespornt. Während ihres Spiels gegen Karolina Pliskova hatte Gauff einen Streit mit dem französischen Schiedsrichter Pierre Bacchi.

Das Problem entstand, als Gauff auf der Linie aufschlug und Pliskova den Ball außerhalb des Spielfelds zurückspielte. Trotzdem überstimmte der Schiedsrichter die Entscheidung und erklärte Gauffs Ball für „out“.

Gauff focht diese Entscheidung mit der Hawk-Eye-Technologie des Spiels an, die zeigte, dass ihr Ball tatsächlich innerhalb der Spielfeldgrenzen gelandet war. Doch anstatt Gauff den Punkt zuzusprechen, forderten die Schiedsrichter sie auf, den Punkt noch einmal zu spielen, um einen reibungslosen Spielablauf zu gewährleisten.

„Ich denke, es hat mich nur angefeuert. Ich möchte mir das Video noch einmal ansehen“, sagte sie. „Ich bin zuversichtlich, dass es danach war. Es ist in Ordnung. Es ist nur ein Punkt. Das passiert im Tennis. Spieler machen Fehler. Jeder macht Fehler. Von da an ging es für mich irgendwie bergauf.“

„Ich glaube, ich wollte mir sagen, dass ich beim nächsten Punkt ruhig bleiben soll. Manchmal werde ich wütend und übertreibe es. Ich habe nur versucht, das nicht zum Wendepunkt des Satzes werden zu lassen“, fügte Gauff hinzu. „Vielleicht habe ich es etwas länger hinausgezögert als nötig, aber ich habe getan, was ich in diesem Moment für das Beste hielt.“

Gauff war während eines fünfminütigen Gesprächs mit Schiedsrichter Bacchi verärgert. Sie bat sogar um ein Gespräch mit dem Schiedsrichtervorsitzenden, aber das geschah nicht. Gauff musste sich beruhigen und wieder spielen, um zu gewinnen.

Die Leute, die das Spiel sahen, waren im Allgemeinen auf Gauffs Seite. Viele meinten, ihr hätte der Punkt zuerkannt werden sollen. Einige Fans sagten, Bacchi solle sich bei Gauff dafür entschuldigen, dass er die Regeln nicht richtig überprüft habe.

Aber Gauff war stark und gewann den zweiten Satz mit 6:4, auch nach dem Trubel, als sie mit 4:2 in Führung lag. Sie besiegte Pliskova mit 2:6, 6:4, 6:3 und erreichte die nächste Runde in Dubai.

Abgesehen von der Auseinandersetzung mit dem Schiedsrichter hatte Gauff eine schwere Zeit und machte im ersten Satz 17 Fehler. Nach dem Spiel sprach sie darüber, dass man einen starken Kopf haben muss, um zu gewinnen, wenn etwas schiefgeht.

“Bei [last year’s] „Ich glaube, ich habe bei den US Open zwei oder drei Spiele hintereinander verloren, als ich gestritten habe“, erinnerte sich Gauff.[This time,] Als ich wegging, dachte ich: „Okay, lass nicht zu, dass aus einem Punkt eine Tortur mit drei oder vier Punkten wird.“ Danach konnte ich definitiv einen Reset durchführen. Ich habe mich in die Lage versetzt, diesen Satz zu gewinnen.

source site

Leave a Reply