Chinas Mars-Rover entdeckt Beweise für flüssiges Wasser auf dem Roten Planeten

Mit einem erdähnlichen Klima und einem Ozean, der über seine Oberfläche fließt, war der Mars einst ein ganz anderer Ort als die trockene, karge Welt, die er heute ist.

Was jedoch ein Rätsel geblieben ist, ist, wohin all dieses Wasser gegangen ist, wobei Wissenschaftler glauben, dass das meiste davon wahrscheinlich in der äußeren Schicht oder Kruste des Planeten eingeschlossen wurde.

Dies führte zu der weit verbreiteten Annahme, dass es derzeit nur in fester Form in Gestein und als Gas in Wasserdampf vorkommt, aber eine aufregende neue Entdeckung legt nahe, dass es auch eine flüssige Variante gibt.

Der Durchbruch ist wichtig, weil es könnte die Schlüsselzutaten liefern, um heute außerirdisches Leben entstehen zu lassen.

Chinas Zhurong-Rover, der 2021 auf dem Roten Planeten landete, entdeckte Hinweise auf dieses flüssige Wasser auf Sanddünen in niedrigen Breiten, dh in Richtung Äquator und weg von seinen Polen.

Analyse: Chinas Zhurong-Rover, der 2021 auf dem Mars landete, entdeckte Hinweise auf dieses flüssige Wasser auf Sanddünen in niedrigen Breiten, dh in Richtung Äquator und weg von seinen Polen

Ankunft: Pekings Rover Zhurong (im Bild) reiste in einem unbemannten Raumschiff Tianwen-1 zum Mars.  Es stieg dann vom Raumschiff herab, um am 22. Mai 2021 die Marsoberfläche zu berühren

Ankunft: Pekings Rover Zhurong (im Bild) reiste in einem unbemannten Raumschiff Tianwen-1 zum Mars. Es stieg dann vom Raumschiff herab, um am 22. Mai 2021 die Marsoberfläche zu berühren

Wissenschaftler sagen, dass sich das flüssige Wasser bildet, wenn Salze in den Dünen den Frost bei niedrigen Temperaturen schmelzen lassen.

DER ZHURONG-ROVER

Teil der Mission: Tianwen-1

Hersteller: Chinesische Akademie für Weltraumtechnologie

Ausgebracht vom Lander: 22. Mai 2021

Maße: 8’6” x 9’10” x 6’1”

Masse: 530 Pfund

Bereitgestellt von: Solarplatten

Werkzeug: Kameras und wissenschaftliche Instrumente, einschließlich zur Messung des Klimas und der chemischen Zusammensetzung von Material, das auf der Marsoberfläche gefunden wurde

In diesem Zustand dürfte er aber nur kurze Zeit verweilen, da es auf dem Mars zu kalt ist, als dass Wasser an der Oberfläche flüssig bleiben könnte.

Letztes Jahr schlug ein internationales Forscherteam vor, dass flüssiges Wasser unter der Südpol-Eiskappe des Mars existieren könnte, während es 2009 auf einem Bein des Mars-Phoenix-Landers in der arktischen Region des Planeten entdeckt wurde.

Wissenschaftler, die diese Entdeckung analysierten, sagten, dass dies der Fall sei Aufgrund der Temperatur des Beins und des Vorhandenseins großer Mengen von „Perchlorat“-Salzen im Boden glaubten sie, dass es sich bei den Tröpfchen höchstwahrscheinlich um salziges flüssiges Wasser und Schlamm handelte, die auf das Raumschiff spritzten, als es aufsetzte.

Diese neue Studie ist jedoch der erste Beobachtungsbeweis für flüssiges Wasser in niedrigen Breitengraden und nicht in hohen Breitengraden.

Der Grund dafür ist, dass die Oberflächentemperaturen in Äquatornähe relativ wärmer sind, was bedeutet, dass die Bedingungen für das Leben besser geeignet sind als die näher an den Polen des Planeten.

“Dies ist wichtig, um die Evolutionsgeschichte des Marsklimas zu verstehen, nach einer bewohnbaren Umgebung zu suchen und wichtige Hinweise für die zukünftige Suche nach Leben zu liefern”, sagte er Professor QIN Xiaoguang von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS), der die Forschung leitete.

Er und sein Team nutzten Daten, die von der Navigations- und Geländekamera (NaTeCam), der Multispektralkamera (MSCam) und dem Detektor für die Zusammensetzung der Marsoberfläche (MarSCoDe) des Rovers Zhurong gewonnen wurden.

Dadurch konnten sie die Oberflächenmerkmale und Materialzusammensetzungen von Dünen im Landebereich des Rovers untersuchen.

Chinesische Beamte verwenden den Rover, der nach dem chinesischen Feuergott benannt ist, um den Boden und die Atmosphäre des Mars zu analysieren, Bilder aufzunehmen, Karten zu erstellen und nach Wasser und Zeichen des alten Lebens zu suchen

Chinesische Beamte verwenden den Rover, der nach dem chinesischen Feuergott benannt ist, um den Boden und die Atmosphäre des Mars zu analysieren, Bilder aufzunehmen, Karten zu erstellen und nach Wasser und Zeichen des alten Lebens zu suchen

Das Utopia-Planitia-Becken, in dem gesucht wurde, ist ein wichtiges Ziel für die Exploration.  Wir haben jedoch seit 45 Jahren keine neuen bodengestützten Daten aus dieser Region erhalten.  Der Viking-2-Lander landete am 3. September 1976 im Krater und führte Bodenanalysen durch, machte Bilder und suchte nach Lebenszeichen.  Im Bild: Utopia Planitia-Becken, gesehen von der Raumsonde Viking-2

Das Utopia-Planitia-Becken, in dem gesucht wurde, ist ein wichtiges Ziel für die Exploration. Wir haben jedoch seit 45 Jahren keine neuen bodengestützten Daten aus dieser Region erhalten. Der Viking-2-Lander landete am 3. September 1976 im Krater und führte Bodenanalysen durch, machte Bilder und suchte nach Lebenszeichen. Im Bild: Utopia Planitia-Becken, gesehen von der Raumsonde Viking-2

Ihre Analyse ergab, dass die Oberflächenschicht der Düne reich an hydratisierten Sulfaten, hydratisierter Kieselsäure, Eisenoxidmineralien und möglicherweise Chloriden war.

„Aus den gemessenen meteorologischen Daten von Zhurong und anderen Mars-Rovern schlossen wir, dass diese Dünenoberflächeneigenschaften mit der Beteiligung von flüssigem Salzwasser zusammenhängen, das durch das anschließende Schmelzen von Frost/Schnee gebildet wird, der beim Abkühlen auf die salzhaltigen Dünenoberflächen fällt «, sagte Professor QIN.

Die Forscher schlugen ein Szenario vor, wie dieses flüssige Wasser entsteht.

Im Gegensatz zur Erde ändert sich die Schiefe (oder Neigung) des Mars auf Zeitskalen von Hunderttausenden bis Millionen von Jahren erheblich.

Bei der heutigen 25-Grad-Neigung der Rotationsachse des Mars ist Eis in relativ bescheidenen Mengen am Nord- und Südpol vorhanden.

Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass sich Eis in der Nähe des Äquators aufbaut, wenn der Mars stärker geneigt ist, während die Pole bei sehr geringen Neigungen größer werden.

Die Autoren der neuen Studie gehen davon aus, dass sich die niedrigen Breiten während der großen Schräglage des Roten Planeten abkühlen, wie es derzeit der Fall ist, was zu Frost und Schnee führt, der Dünen verfestigt und Spuren von Salzwasser hinterlässt.

Und das trotz sehr niedrigem Druck und Wasserdampfgehalt, was es schwierig macht, dass flüssiges Wasser heute nachhaltig auf dem Planeten existiert.

Aus diesem Grund glaubten Experten, dass Wasser nur in fester oder gasförmiger Form existieren könne.

Bisher hatte kein Beweis das Vorhandensein von flüssigem Wasser in niedrigen Breiten auf dem Mars gezeigt, weshalb der Durchbruch potenziell aufregend ist.

Es deutet darauf hin, dass es bestimmte Bedingungen gibt, unter denen flüssiges Wasser in einigen Teilen des heutigen Mars austreten kann.

Natürlich haben frühere Studien bereits gezeigt, dass der Rote Planet genug Wasser enthalten haben könnte, um seine gesamte Oberfläche mit einer Schicht zu bedecken, die zwischen 330 Fuß (100 m) und einer halben Meile (1 km) tief ist.

Das war vor mehr als vier Milliarden Jahren, als der Mars wärmer und feuchter war und möglicherweise eine dickere Atmosphäre hatte.

Als diese jedoch verschwand, änderte sich das Klima des Planeten dramatisch und ließ eine lebensfeindliche Welt entstehen, die wir heute sehen.

Die neue Entdeckung wird Hoffnung in die Arbeit des Perseverance-Rover der NASA bringen, der derzeit einen uralten Kratersee nach Zeichen vergangenen Lebens absucht.

Es sammelt Proben, die in den 2030er Jahren zur Analyse auf die Erde zurückgebracht werden sollen.

Die neue Studie wurde in Science Advances veröffentlicht.

ZEITPLAN DER CHINESISCHEN WELTRAUM-MEILENSTEINE

Das Raumschiff Shenzhou-12 wird am 17. Juni 2021 vom Jiuquan Satellite Launch Center in Jiuquan, Provinz Gansu in China, mit der Long March-2F-Rakete zur chinesischen Raumstation Tiangong gestartet

Das Raumschiff Shenzhou-12 wird am 17. Juni 2021 vom Jiuquan Satellite Launch Center in Jiuquan, Provinz Gansu in China, mit der Long March-2F-Rakete zur chinesischen Raumstation Tiangong gestartet

19. Juli 1964: China unternahm seinen ersten offiziellen Schritt in den Weltraum, indem es eine experimentelle biologische Rakete mit weißen Mäusen startete und wieder einholte.

24. April 1970: Der erste chinesische Satellit, Dong Fang Hong 1, wurde vom Jiuquan-Startzentrum in der nordwestlichen Provinz Gansu gestartet. Damit war China nach der Sowjetunion, den Vereinigten Staaten, Frankreich und Japan das fünfte Land, das Satelliten in den Orbit schickte.

26. November 1975: China startete seinen ersten wiederherstellbaren Satelliten.

20. Nov. 1999: China startete sein erstes unbemanntes Raumschiff, die Shenzhou-1.

15. Okt. 2003: China war nach den USA und Russland das dritte Land, das einen Mann mit einer eigenen Rakete ins All schickte. Astronaut Yang Liwei verbrachte etwa 21 Stunden im Weltraum an Bord der Raumsonde Shenzhou-5.

12. Oktober 2005: China schickte zwei Männer auf einen fünftägigen Flug mit seinem Shenzhou-6-Raumschiff.

5. November 2007: Chinas erster Mondorbiter, Chang’e-1, trat 12 Tage nach dem Start in die Umlaufbahn des Mondes ein.

25. September 2008: Chinas drittes bemanntes Raumschiff, Shenzhou-7, wurde in den Weltraum gestartet, wo ein Astronaut für den ersten Weltraumspaziergang der Nation aus dem Raumschiff kletterte.

1. Oktober 2010: Chinas zweite Sonde zur Monderkundung startete in einer abgelegenen Ecke der südwestlichen Provinz Sichuan.

29. September 2011: Tiangong-1 oder „Heavenly Palace 1“, Chinas erstes Weltraumlabor, wurde gestartet, um Docking- und Orbitexperimente durchzuführen.

3. November 2011: China führte seine erste Andockübung zwischen zwei unbemannten Raumfahrzeugen durch, dem Shenzhou-8-Raumfahrzeug und dem Tiangong-1-Modul, ein Schlüsseltest zur Sicherung einer langfristigen bemannten Präsenz im Weltraum.

14. Dezember 2013: China hat bei der ersten „sanften Landung“ seit 1976 ein unbemanntes Raumschiff auf dem Mond gelandet und sich damit den Vereinigten Staaten und der ehemaligen Sowjetunion angeschlossen, um dieses Kunststück zu vollbringen.

15. September 2016:China startete sein zweites experimentelles Weltraumlabor, Tiangong-2, als Teil eines umfassenderen Plans, um etwa 2022 eine permanente bemannte Raumstation in Betrieb zu nehmen.

3. Januar 2019: Die im Dezember gestartete Mondsonde Chang’e-4 landete auf der anderen Seite des Mondes. Frühere Raumfahrzeuge sind über die andere Seite geflogen, aber nicht darauf gelandet.

23. Juni 2020: China hat seinen letzten Beidou-Satelliten in die Umlaufbahn gebracht und damit ein Navigationsnetzwerk vervollständigt, an dem jahrelang gearbeitet wurde, und die Voraussetzungen dafür geschaffen, das US-eigene Global Positioning System (GPS) herauszufordern.

23. Juli 2020: China startete in seiner ersten unabhängigen Mission zu einem anderen Planeten eine unbemannte Sonde zum Mars.

24. November 2020: China startete eine unbemannte Mission, die Chang’e-5, mit dem Ziel, Mondmaterial zu sammeln, um Wissenschaftlern dabei zu helfen, mehr über die Ursprünge des Mondes zu erfahren.

1. Dezember 2020: China hat die Sonde Chang’e-5 auf der Mondoberfläche gelandet.

29. April 2021: China startete Tianhe, das erste und größte von drei Modulen seiner kommenden Raumstation.

15. Mai 2021: China war nach den USA das zweite Land, das einen Roboterrover auf der Marsoberfläche landete.

17. Juni 2021: China startete das bemannte Raumschiff Shenzhou-12 zum Andocken an Tianhe.

15. Oktober 2021: China startete das bemannte Raumschiff Shenzhou-13, um an der neuen Raumstation Tiangong des Landes anzudocken.

5. Juni 2022: China startete das bemannte Raumschiff Shenzhou-14, um an Tiangong anzudocken.

source site

Leave a Reply