Chinas liebenswerter Olympia-Panda betreibt lebhaften Handel mit Blockchain

Während die Olympischen Winterspiele in Peking zu Ende gehen, hält die Begeisterung für den Erwerb eines Bing Dwen Dwen, des Panda-Maskottchens für die Spiele, an und expandiert nun auf den digitalen Kunstmarkt, der von der Blockchain-Technologie unterstützt wird.

Am Freitag hat ein in San Francisco ansässiges Handyspielunternehmen namens nWayPlay seine zweite Charge von 200 Legendary Box-Paketen herausgebracht, die die digitalen Pins zu mehreren nicht fungiblen Token (NFTs) mit Bildern des Maskottchens enthalten. Die Panda-Themen-NFTs sind vom Internationalen Olympischen Komitee autorisiert.

Die NFTs sind nicht austauschbare Dateneinheiten, die in einer Blockchain gespeichert sind, um öffentliche Echtheits- oder Eigentumszertifikate für digitale Kunstwerke anzubieten. Die Blockchain-Technologie zeichnet sich durch einen unveränderlichen Datensatz aus, der innerhalb eines dezentralen und öffentlich zugänglichen Netzwerks verwendet und geteilt werden kann.

Jede Legendary Box kostet offiziell 349 US-Dollar, viel teurer als eine Stofftierfigur, die für etwa 30 Dollar verkauft wird. Allerdings waren die digitalen Pins bereits drei Tage nach ihrem Launch ausverkauft.

„Bing Dwen Dwen ist ein Panda, ein emblematisches Tier in China, gekleidet in einen Ganzkörperanzug aus Eis … symbolisiert die körperliche und geistige Kraft der Olympioniken“, heißt es in der Beschreibung.

„Ich habe den Box-Drop von Beijing Epic verpasst, also freue ich mich darauf, eine Chance auf eine Legendary-Box zu bekommen“, twitterte @TimMount.

Laut dem Online-Marktplatz nWayPlay hat ein Bieter am Freitag 996 Dollar für eine Shorttrack-Eisschnelllauf-Variante NFT bezahlt.

Am 12. Februar testete nWayPlay das Wasser, indem es seine erste Charge von 500 Stück fallen ließ, die Epic Box hieß und einen Preis von 99 Dollar hatte. Sie waren sofort ausverkauft, wobei ein Bieter laut Handelsprotokoll 1.888 Dollar zahlte.

Die Manie für das mit Wintersport ausgestattete Maskottchen in digitaler Form kam inmitten eines Einkaufsrauschs für die physische Version, bei der Liebhaber stundenlang lange Schlangen vor autorisierten Geschäften in China bildeten.

source site

Leave a Reply