Chinas Alibaba verspricht CO2-Neutralität bis 2030

Das Logo der Alibaba Group ist am 5. Januar 2021 in ihrem Büro in Peking, China, zu sehen. REUTERS/Thomas Peter

Registrieren Sie sich jetzt für KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugang zu Reuters.com

SHANGHAI, 17. Dezember (Reuters) – Die Alibaba Group (9988.HK) will bis zum Ende des Jahrzehnts CO2-Neutralität in ihren eigenen Betrieben erreichen und die Emissionen in ihren Lieferketten und Transportnetzwerken reduzieren, sagte der chinesische E-Commerce-Riese zu Freitag.

Alibaba versprach, bis 2030 CO2-Neutralität bei seinen eigenen direkten Emissionen – bekannt als „Scope 1“ – sowie bei seinen indirekten „Scope 2“-Emissionen, die aus dem Verbrauch von Strom oder Wärme stammen, zu erreichen.

Es sagte auch, dass es die CO2-Intensität – die Menge an CO2 pro Umsatzeinheit – aus den „Scope 3“-Emissionen – die in seiner gesamten Wertschöpfungskette in Bereichen wie Transport, gekaufte Waren und Dienstleistungen und Abfall entstehen – bis 2030 um 50 % reduzieren würden .

Registrieren Sie sich jetzt für KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugang zu Reuters.com

Das Unternehmen hat sich außerdem verpflichtet, bis 2035 den Gesamt-CO2-Ausstoß in allen seinen Geschäftsbereichen um 1,5 Gigatonnen zu senken.

Um seine Ziele zu erreichen, plant Alibaba, neue energiesparende, hocheffiziente Technologien einzusetzen, erneuerbare Energien weiter zu nutzen und auch „Initiativen zur Kohlenstoffentfernung“ zu untersuchen, die der Atmosphäre klimaerwärmendes Treibhausgas entziehen könnten.

Daniel Zhang, CEO des Unternehmens, sagte, das Unternehmen versuche auch, “Maßnahmen und Verhaltensänderungen bei Verbrauchern, Händlern und Partnern in China und auf der ganzen Welt zu mobilisieren”.

Präsident Xi Jinping kündigte im vergangenen Jahr an, dass China bis etwa 2060 CO2-neutral werden will, was die riesigen Konzerne des Landes unter Druck setzt, ihre eigenen Roadmaps zu erstellen, um „Netto-Null“ zu erreichen.

Chinas riesige Technologieunternehmen bleiben jedoch stark vom kohledominierten Energiesystem des Landes abhängig, und nur wenige haben sich bisher dazu verpflichtet, auf erneuerbare Stromquellen umzusteigen.

In einem Anfang dieses Jahres veröffentlichten Bericht stufte der Umweltkonzern Greenpeace Tencent Holdings (0700.HK) als den leistungsstärksten chinesischen Cloud-Dienstleister in Bezug auf die Beschaffung erneuerbarer Energien und die Reduzierung von Emissionen ein. Huawei Technologies wurde Zweiter, Baidu Inc (9888.HK) Dritter und Alibaba Vierter.

(Diese Geschichte korrigiert den ersten Absatz, um das Ziel zu entfernen, und Absatz zwei, um zu zeigen, dass das Unternehmen CO2-Neutralität und nicht „Netto-Null“ anstrebt).

Registrieren Sie sich jetzt für KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugang zu Reuters.com

Berichterstattung von David Stanway und Josh Horwitz; Schnitt von Jason Neely und William Mallard

Unsere Standards: Die Trust-Prinzipien von Thomson Reuters.

.
source site

Leave a Reply