China verzeichnet den weltweit ersten Todesfall eines Menschen durch die H3N8-Vogelgrippe

Eine Chinesin ist die erste Person, die an einer beim Menschen seltenen Art der Vogelgrippe gestorben ist, sagte die Weltgesundheitsorganisation (WHO), aber der Stamm scheint sich nicht zwischen Menschen auszubreiten.

Die 56-jährige Frau aus der südlichen Provinz Guangdong sei die dritte bekannte Person, die sich mit dem H3N8-Subtyp der Vogelgrippe infiziert habe, teilte die WHO am späten Dienstag in einer Erklärung mit.

Alle Fälle wurden in China festgestellt, wobei die ersten beiden Fälle im vergangenen Jahr gemeldet wurden.

CHINA MELDET ERSTE MENSCHLICHE INFEKTION MIT DEM H3N8-VOGELGRIPPESTAMM

Das Zentrum für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten der Provinz Guangdong meldete Ende letzten Monats die dritte Infektion, gab jedoch keine Einzelheiten zum Tod der Frau bekannt.

Der Patient hatte mehrere Grunderkrankungen, sagte die WHO, und eine Vorgeschichte von Kontakt mit lebendem Geflügel.

Auf dieser Abbildung vom 14. Januar 2023 sind Reagenzgläser mit der Aufschrift „Vogelgrippe“ und ein Stück Papier mit der chinesischen Nationalflagge zu sehen. (REUTERS/Dado Ruvic/Illustration)

Sporadische Infektionen bei Menschen mit Vogelgrippe sind in China weit verbreitet, wo Vogelgrippeviren ständig in riesigen Geflügel- und Wildvogelpopulationen zirkulieren.

Proben, die von einem Feuchtmarkt entnommen wurden, der von der Frau besucht wurde, bevor sie krank wurde, waren positiv für Influenza A (H3), sagte die WHO und schlug vor, dass dies die Infektionsquelle gewesen sein könnte.

KÖNNTE EINE VOGELGRIPPE-PANDEMIE AUF DEN MENSCHEN ÜBERTRAGEN? HIER IST, WAS SIE WISSEN MÜSSEN

Obwohl es beim Menschen selten vorkommt, ist H3N8 bei Vögeln weit verbreitet, bei denen es wenig bis gar keine Anzeichen einer Krankheit verursacht. Es hat auch andere Säugetiere infiziert.

Bei engen Kontaktpersonen der infizierten Frau seien keine weiteren Fälle gefunden worden, teilte die WHO mit.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS APP ZU ERHALTEN

„Basierend auf den verfügbaren Informationen scheint es, dass dieses Virus nicht die Fähigkeit hat, sich leicht von Mensch zu Mensch zu verbreiten, und daher wird das Risiko einer Ausbreitung unter Menschen auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene als gering angesehen“, so die WHO sagte in der Erklärung.

Die Überwachung aller Vogelgrippeviren wird angesichts ihrer Fähigkeit, sich zu entwickeln und eine Pandemie auszulösen, als wichtig erachtet.

source site

Leave a Reply