China arbeitet an einer beispiellosen Mission, um Gesteinsproben vom Roten Planeten zu sammeln

China arbeitet an einer “komplexen Mission”, um Gesteins- und Staubproben vom Mars zu entnehmen und sie bis zum Ende dieses Jahrzehnts zur Erde zurückzubringen.

Die Mission der China National Space Administration (CNSA) wird auf dem Erfolg ihrer Mission zur Rückführung von Mondgestein zur Erde und der laufenden Mars-Rover-Mission Tianwen-1 aufbauen, die derzeit nach Lebenszeichen auf dem Roten Planeten sucht.

Mit dem Namen Tianwen-2 könnte es bereits 2028 starten, so Zhang Rongqiao, Chefdesigner von Tianwen-1, auf dem Deep Space Forum in Shenzhen.

Es wäre wie keine andere Mission, die es zuvor gegeben hat, schlug Rongqiao vor und fügte hinzu, dass es zwei Raketenstarts beinhalten würde, um einen Bohrer und einen Orbiter zu senden.

Eine gemeinsame Mission der NASA und der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hofft, bis 2031 Marsgestein auf der Erde zu haben, aber China hofft, dieses Ziel zu erreichen und 2030 zurückzukehren.

China arbeitet an einer „komplexen Mission“, um Gesteins- und Staubproben vom Mars zu entnehmen und sie bis Ende dieses Jahrzehnts zur Erde zurückzubringen

Eine gemeinsame Mission der NASA und der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hofft, bis 2031 Marsgestein auf der Erde zu haben, aber jetzt hofft China, dieses Ziel zu erreichen und im Jahr 2030 zurückzukehren

Eine gemeinsame Mission der NASA und der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hofft, bis 2031 Marsgestein auf der Erde zu haben, aber jetzt hofft China, dieses Ziel zu erreichen und im Jahr 2030 zurückzukehren

MARS: DIE GRUNDLAGEN

Mars ist der vierte Planet von der Sonne entfernt, mit einer “fast toten” staubigen, kalten Wüstenwelt mit einer sehr dünnen Atmosphäre.

Der Mars ist auch ein dynamischer Planet mit Jahreszeiten, polaren Eiskappen, Schluchten, erloschenen Vulkanen und Beweisen dafür, dass er in der Vergangenheit noch aktiver war.

Es ist einer der am meisten erforschten Planeten im Sonnensystem und der einzige Planet, den die Menschen mit Rovern erkunden.

Ein Tag auf dem Mars dauert etwas mehr als 24 Stunden und ein Jahr sind 687 Erdentage.

Fakten und Figuren

Umlaufzeit: 687 Tage

Oberfläche: 144,8 Millionen km²

Entfernung von Sonne: 227,9 Millionen km

Schwere: 3,721 m/s²

Radius: 3.389,5 km

Monde: Phobos, Deimos

Eine Long March 3B-Rakete würde verwendet, um einen Lander und ein Aufstiegsfahrzeug zum Mars zu starten, das zum Roten Planeten hinunterfliegt, Proben nimmt und vom Mars startet, um sie in eine Umlaufbahn um den Planeten zu bringen.

Ein separater Start einer Long March 5-Rakete würde den Orbiter und die Wiedereintrittskapseln senden, die verwendet werden würden, um die Proben aufzunehmen und zur Erde zurückzubringen.

Beide Raketen sollen 2028 im selben Startfenster gestartet werden und etwa zur gleichen Zeit den Mars erreichen.

Unter der Annahme, dass die Mission wie vorgeschlagen verläuft, könnte China die erste Nation sein, die Proben eines anderen Planeten auf die Erde zurückbringt.

Während NASA-Rover mit Miniaturlabors an Bord zum Mars geschickt wurden, wird das Bringen von Proben zur Erde eine viel umfangreichere Analyse ermöglichen.

Der Mars wird immer mehr zu einem Schlachtfeld im „neuen Weltraumrennen“, das sich zwischen China und dem Westen entwickelt.

Wenn es China bis 2030 gelingt, seine Proben zur Erde zurückzubringen, werden NASA und ESA nur ein Jahr hinterherhinken.

Die europäische und die US-Mission werden Proben zurückgeben, die bereits vom NASA-Rover Perseverance auf dem Roten Planeten gesammelt wurden.

Ein von der ESA gebauter ‘Fetch’-Rover wird frühestens 2026 zum Mars geschickt, um von Perseverance auf der Marsoberfläche zurückgelassene Röhren aufzusammeln, und ein Aufstiegsfahrzeug wird sie in die Marsumlaufbahn bringen.

Ein von der ESA geleiteter Orbiter wird die Proben um den Mars aufnehmen und frühestens 2031 zur Erde zurückbringen.

Wie die ESA und die NASA bei ihrer Probenrückgabe auf Perseverance bauen, wird die chinesische Mission auf Fähigkeiten aufbauen, die für den Tianwen-1 Zhurong Rover und die Chang’e-5 Mondprobenrückgabemission entwickelt wurden.

Chinas laufendes Mars-Projekt war seine erste vollständig unabhängige interplanetare Mission, die im Juli 2020 startete und einen Rover und einen Satelliten zum Roten Planeten schickte.

Mit der Mission haben sie erfolgreich demonstriert, dass sie einen Rover auf einer anderen Welt landen können, einschließlich der damit verbundenen Einstiegs-, Abstiegs- und Landetechnologien.

Die Mission der China National Space Administration (CNSA) wird auf dem Erfolg ihrer Mission zur Rückführung von Mondgestein zur Erde und dem laufenden Mars-Rover Tianwen-1 aufbauen

Die Mission der China National Space Administration (CNSA) wird auf dem Erfolg ihrer Mission, Mondgestein zur Erde zurückzubringen, und dem laufenden Mars-Rover Tianwen-1 aufbauen

Mit dem Namen Tianwen-2 könnte es bereits 2028 starten, so Zhang Rongqiao, Chefdesigner von Tianwen-1, auf dem Deep Space Forum in Shenzhen

Mit dem Namen Tianwen-2 könnte es bereits 2028 starten, so Zhang Rongqiao, Chefdesigner von Tianwen-1, auf dem Deep Space Forum in Shenzhen

DER ZHURONG-ROVER

Teil der Mission: Tianwen-1

Hersteller: Chinesische Akademie für Weltraumtechnologie

Vom Lander aus bereitgestellt: 22. Mai 2021

Maße: 8’6” x 9’10” x 6’1”

Masse: 530 Pfund

Unterstützt von: Solarplatten

Werkzeuge: Kameras und wissenschaftliche Instrumente, unter anderem zur Messung des Klimas und der chemischen Zusammensetzung von Material auf der Marsoberfläche

In Verbindung mit der Chang’e-5-Mission vom November 2020, die einige Wochen später Mondgestein zur Erde zurückbrachte, lässt China seine Muskeln in der Raumfahrttechnologie spielen.

Die Missionen bewiesen, dass China in der Lage ist, Proben auf einer anderen Welt zu finden, zu bohren, um sie zu sammeln, von einem anderen Körper zu starten, sich im Orbit zu treffen und zur Erde zurückzukehren.

Zhang sagte in einer Pressekonferenz, dass es “große technologische Herausforderungen” gebe, Proben zur Erde zurückzubringen.

“Wir brauchen etwa zwei bis drei Jahre, um die Kerntechnologien in Angriff zu nehmen, bevor wir die technische Entwicklung durchführen”, sagte er.

Anders als bei der Probenrückgabemission der NASA und der ESA wird China keinen Rover einsetzen, sondern einfach einen Bohrer auf der Oberfläche landen und zurück ins All schicken.

Sie müssen das Startfenster 2028 schaffen, um die Proben bis zum Ende des Jahrzehnts zur Erde zurückzubringen, da es ein 26-Monats-Fenster geben würde, bevor der Mars nahe genug an der Erde positioniert ist.

Bevor es Millionen von Kilometern zum Mars reist, hofft China zunächst, Material von einem erdnahen Asteroiden namens Kamoʻoalewa zu sammeln.

In Verbindung mit der Chang'e-5-Mission vom November 2020, die einige Wochen später Mondgestein zur Erde zurückbrachte, lässt China seine Muskeln in der Raumfahrttechnologie spielen

In Verbindung mit der Chang’e-5-Mission vom November 2020, die einige Wochen später Mondgestein zur Erde zurückbrachte, lässt China seine Muskeln in der Raumfahrttechnologie spielen

Sie wären die dritte Nation, die dies nach Japan und den USA erreichen würde, die 2024 gegründet und nach dem Admiral der Ming-Dynastie und dem Entdecker Zheng He benannt wurde.

Nach dem Absetzen der Proben auf der Erde wird die Raumsonde zum Asteroidengürtel fliegen, um den Kometen 311P/PANSTARRS zu untersuchen.

Chinas Ambitionen gehen über die Erforschung von Robotern hinaus und planen, 2033 seine erste bemannte Mission zum Mars zu schicken, um eine Basis zu errichten und Ressourcen vom Roten Planeten zu extrahieren.

Der ehrgeizige Plan wird einen Wettlauf mit den USA intensivieren, um Menschen auf den Mars zu bringen, wobei die NASA irgendwann in den 2030er Jahren anstrebt.

Chinesische Beamte verwenden den Rover, um den Boden und die Atmosphäre des Mars zu analysieren, Bilder aufzunehmen, Karten zu kartieren und nach Wasser und Spuren des antiken Lebens zu suchen

Chinesische Beamte verwenden den Rover, um den Boden und die Atmosphäre des Mars zu analysieren, Bilder aufzunehmen, Karten zu kartieren und nach Wasser und Spuren des antiken Lebens zu suchen

Neben der Eroberung des Mars will China auch eine Basis am Südpol des Mondes errichten, an der es mit Russland zusammenarbeitet.

Behörden aus Moskau und Peking unterzeichneten im März eine Absichtserklärung zum Start des Projekts, um die Partnerschaft zu festigen.

“Eine internationale Mondforschungsstation ist ein Komplex von Versuchs- und Forschungseinrichtungen, die auf der Oberfläche und/oder in der Umlaufbahn des Mondes errichtet wurden”, heißt es in dem Memorandum.

Die Basis, so hieß es weiter, soll “für die Durchführung multidisziplinärer und vielseitiger Forschungsarbeiten ausgelegt sein”.

TIMELINE DER MEILENSTEINE DES CHINESISCHEN RAUMS

Die Raumsonde Shenzhou-12 wird am 17. Juni 2021 vom Jiuquan Satellite Launch Center in Jiuquan in der chinesischen Provinz Gansu mit der Rakete Long March-2F zur chinesischen Raumstation Tiangong gestartet

Die Raumsonde Shenzhou-12 wird am 17. Juni 2021 vom Jiuquan Satellite Launch Center in Jiuquan in der chinesischen Provinz Gansu mit der Rakete Long March-2F zur chinesischen Raumstation Tiangong gestartet

19. Juli 1964: China hat seinen ersten offiziellen Schritt ins All gemacht und eine experimentelle biologische Rakete mit weißen Mäusen gestartet und geborgen.

24. April 1970: Der erste chinesische Satellit, Dong Fang Hong 1, wurde vom Startzentrum Jiuquan in der nordwestlichen Provinz Gansu aus gestartet. Damit war China nach der Sowjetunion, den USA, Frankreich und Japan das fünfte Land, das Satelliten in die Umlaufbahn schickte.

26. November 1975: China startete seinen ersten wiederherstellbaren Satelliten.

20. November 1999: China startete seine erste unbemannte Raumsonde, die Shenzhou-1.

15. Oktober 2003: China war nach den USA und Russland das dritte Land, das einen Mann mit einer eigenen Rakete ins All schickte. Der Astronaut Yang Liwei verbrachte etwa 21 Stunden im Weltraum an Bord der Raumsonde Shenzhou-5.

12. Oktober 2005: China schickte zwei Männer zu einem fünftägigen Flug mit seiner Raumsonde Shenzhou-6.

5. November 2007: Chinas erster Mondorbiter Chang’e-1 trat 12 Tage nach dem Start in die Umlaufbahn des Mondes ein.

25. September 2008: Chinas dritte bemannte Raumsonde, Shenzhou-7, wurde ins All geschossen, wo ein Astronaut für den ersten Weltraumspaziergang des Landes aus der Raumsonde kletterte.

1. Oktober 2010: Chinas zweite Mondsonde wurde von einer abgelegenen Ecke der südwestlichen Provinz Sichuan gestartet.

29. September 2011: Der Tiangong-1 oder “Heavenly Palace 1”, Chinas erstes Weltraumlabor, wurde gestartet, um Andock- und Orbitexperimente durchzuführen.

3. November 2011: China führte seine erste Andockübung zwischen zwei unbemannten Raumfahrzeugen, der Raumsonde Shenzhou-8 und dem Modul Tiangong-1, durch, ein wichtiger Test zur Sicherung einer langfristigen bemannten Präsenz im Weltraum.

14. Dezember 2013: China landete bei der ersten “sanften Landung” seit 1976 ein unbemanntes Raumschiff auf dem Mond und schloss sich den Vereinigten Staaten und der ehemaligen Sowjetunion an, um dieses Kunststück zu vollbringen.

15. September 2016:China startete sein zweites experimentelles Weltraumlabor, die Tiangong-2, als Teil eines umfassenderen Plans, um 2022 eine permanente bemannte Raumstation in Betrieb zu nehmen.

3. Januar 2019: Die im Dezember gestartete Mondsonde Chang’e-4 landete auf der anderen Seite des Mondes. Frühere Raumschiffe sind über die andere Seite geflogen, aber nicht darauf gelandet.

23. Juni 2020: China hat seinen letzten Beidou-Satelliten in die Umlaufbahn gebracht, ein seit Jahren in Entwicklung befindliches Navigationsnetz fertiggestellt und die Voraussetzungen geschaffen, um das US-amerikanische Global Positioning System (GPS) herauszufordern.

23. Juli 2020: China startete bei seiner ersten unabhängigen Mission zu einem anderen Planeten eine unbemannte Sonde zum Mars.

24. November 2020: China startete eine unbemannte Mission, die Chang’e-5, mit dem Ziel, Mondmaterial zu sammeln, um Wissenschaftlern zu helfen, mehr über die Ursprünge des Mondes zu erfahren.

1. Dez. 2020: China hat die Sonde Chang’e-5 auf der Mondoberfläche gelandet.

29. April 2021: China startete Tianhe, das erste und größte von drei Modulen seiner kommenden Raumstation.

15. Mai 2021: China war nach den USA das zweite Land, das einen Roboter-Rover auf der Marsoberfläche landete.

17. Juni 2021: China startete die bemannte Raumsonde Shenzhou-12, um an Tianhe anzudocken.

.
source site

Leave a Reply