Chelsea-Teamnachrichten: Voraussichtliche Startelf gegen Brighton, während Mauricio Pochettino über Nkunku-Entscheidung nachdenkt | Fußball | Sport

Chelsea-Trainer Mauricio Pochettino hofft, die 1:4-Niederlage am vergangenen Wochenende bei Newcastle United hinter sich zu lassen und am Sonntag beim Gastspiel von Brighton an der Stamford Bridge wieder in die Siegerstraße zurückzukehren. Angesichts einer langen Liste von Ausfällen und zwei möglichen Comebacks nach Verletzungen, die auf dem Plan stehen, Express-Sport führt Sie durch die voraussichtliche Aufstellung der Blues …

Voraussichtliche XI (4-2-3-1)

Torwart: Sánchez

Robert Sanchez hat in dieser Saison jede einzelne Minute in der Premier League für Chelsea gespielt und dabei in 13 Spielen 20 Gegentore kassiert. Ersatztorhüter Djordje Petrovic genießt im Westen Londons einen hohen Stellenwert, es gibt jedoch keine Anzeichen dafür, dass Pochettino einen bevorstehenden Wechsel zwischen den Pfosten plant.

Verteidigung: Disasi, Silva, Badiashile, Colwill

Verletzungen und Sperren haben im Kader von Chelsea für Chaos gesorgt, da unter anderem die Verteidiger Ben Chilwell, Trevoh Chalobah, Wesley Fofana, Malo Gusto, Marc Cucurella und Reece James für das Spiel gegen die Seagulls nicht zur Verfügung standen.

Mit Axel Disasi, Thiago Silva, Benoit Badiashile und Levi Colwill kann Pochettino eine mehr als fähige Viererkette aufstellen. Allerdings könnten Anzeichen dafür, dass das Alter Silva einholt, und das Fehlen eines natürlichen Außenverteidigers Brighton Möglichkeiten bieten, die er ausnutzen kann.

Defensives Mittelfeld: Fernandez, Caicedo

Romeo Lavia ist wieder teilweise im Mannschaftstraining, aber Pochettino hat angedeutet, dass der Showdown am Sonntag für den Belgier wahrscheinlich zu früh kommen wird. Das bekannte Duo Enzo Fernandez und Moises Caicedo – zwei Spieler mit mehr als 100 Millionen Pfund – dürfte daher den Zuschlag erhalten.

Offensives Mittelfeld: Palmer, Gallagher, Sterling

Conor Gallagher war in dieser Saison wohl Chelseas bester Spieler, und Cole Palmers Einfluss auf die Mannschaft seit seinem Wechsel von Manchester City ist beeindruckend. Zu dem Duo sollte sich Raheem Sterling gesellen, um ein energiegeladenes Trio zu bilden, das sich hinter dem zentralen Stürmer einmischt.

Stürmer: Jackson

Trotz all seiner Defizite bleibt Nicolas Jackson mit sechs Toren in der Premier League Chelseas bester Torschütze in dieser Saison. Armando Broja klopft immer noch an die Tür, um vor dem senegalesischen Nationalspieler in die Startelf zu kommen, und die Konkurrenz wird nur noch zunehmen, da Christopher Nkunku seinem Comeback näherkommt.

Der Franzose, der in der Saisonvorbereitung hervorragende Leistungen erbrachte, bevor er sich eine Langzeitverletzung zuzog, trainiert jetzt mit der ersten Mannschaft und könnte gegen Brighton zum Einsatz kommen. Pochettino muss jedoch eine schwierige Entscheidung treffen, da er Nkunku nicht zu früh einsetzen will und riskiert, dass sein vorheriger Rückschlag erneut auftritt. Es erscheint daher logisch, dass der 26-Jährige den Nachmittag auf der Bank beginnen wird.

source site

Leave a Reply