Chelsea könnte vier Leihnehmer im Notverkauf verkaufen, wobei die FIFA ein neues Transferverbot einführen soll | Fußball | Sport

Chelsea wird voraussichtlich unter einer neuen FIFA-Entscheidung leiden, die die Anzahl der Spieler begrenzt, die ein Verein ausleihen kann. Im Juli sollen neue Vorschriften in Kraft treten, die die Anzahl internationaler Leihgaben an und von Klubs begrenzen, um eine Vorratshaltung zu verhindern.

Die neuen Regeln beschränken die Klubs auf maximal acht internationale Leihverträge und acht ausgeliehene Spieler.

Diese Gesamtzahl wird vor der Saison 2023-24 auf sieben sinken und von 2024-25 und darüber hinaus bei sechs bleiben.

Die Regeln gelten nicht für inländische Kredite, aber die FIFA hat erklärt, dass die Fußballverbände ihre eigenen Gesetze bis Juli 2025 mit ihren in Einklang bringen müssen. U21-Spieler und vom Verein ausgebildete Stars sind ebenfalls ausgenommen – was bedeutet, dass Spieler wie Conor Gallagher nicht enthalten sind .

Chelsea hat den Ruf, viele Stars ausgeliehen zu haben – und es wird sogar berichtet, dass es einen separaten Trainingskader für Spieler gibt, die sie vorübergehend schicken wollen.

Aber die neuen Gesetze könnten dazu führen, dass Chef Thomas Tuchel ein paar Kadermitglieder verkaufen muss. Express Sport prüft, wer dauerhaft abreisen könnte.

JUST IN: Tottenham „wägt ab“ Franck Kessie bewegt sich mit zwei Taktiken, um den Star zu landen

Michy Batshuayi

Stürmer Batshuayi hat seit Februar 2020 nicht mehr für die erste Mannschaft von Chelsea gespielt.

Seitdem hat er ein zweites Mal bei Crystal Palace ausgeliehen, bevor er zu Beginn dieser Saison für einen vorübergehenden Vertrag zu Besiktas wechselt.

Batshuayi hat in der Türkei neun Tore erzielt – kaum die Art von Form, die in der nächsten Saison eine Schlüsselrolle in der Mannschaft von Thomas Tuchel einnehmen wird.

Der 28-Jährige hat einen Vertrag an der Stamford Bridge bis 2023, möchte aber möglicherweise ein Jahr früher einen endgültigen Abgang anstreben.

Er wird in guter Erinnerung bleiben, weil er 2017 das Tor zum Titelgewinn in der Premier League erzielte.

Matt Miazga

Ein Wechsel zu Alaves im Sommer war das fünfte Mal, dass Innenverteidiger Miazga Chelsea auf Leihbasis verließ.

Der US-Nationalspieler wurde 2015 von den New York Red Bulls unter Vertrag genommen, hat aber nur zwei Spiele für den Verein bestritten.

Beide kamen in die Premier League. Er ist nicht für die Blues im April 2016 erschienen, als Guus Hiddink Hausmeistertrainer war.

Vier Manager sind durch die Tür der Stamford Bridge gekommen und haben sich entschieden, Miazga nicht zu verwenden. Ein dauerhafter Abgang mag sinnvoll erscheinen, auch wenn der 26-Jährige nur noch ein Jahr Vertrag hat.

Tiemoue Bakayoko

Es mag einige überraschen, dass die Unterzeichnung von 40 Millionen Pfund immer noch in Chelseas Büchern steht.

Die Blues setzten sich 2017 gegen ernsthafte Konkurrenz durch, um den Franzosen aus Monaco zu verpflichten.

Aber Bakayoko hat stattdessen den größten Teil seiner Karriere bei Chelsea ausgeliehen.

Der 27-Jährige hat 43 Mal für die West-Londoner gespielt, hatte aber zwei vorübergehende Einsätze beim AC Mailand, wo er in dieser Saison spielt, und jeweils einen bei Monaco und Napoli.


source site

Leave a Reply