ChatGPT entfacht Datenschutzdebatte in Europa – EURACTIV.de

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von EURACTIV. Hier können Sie den Newsletter abonnieren.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


Die heutige Ausgabe wird von CPK betrieben

Die Liberalisierung ist eine Möglichkeit, die Nutzung des Schienenverkehrs zu erhöhen

Die maximale Nutzung des HSR-Netzes des geplanten CPK wird es Polen ermöglichen, ein nachhaltiges Verkehrssystem im Einklang mit der Smart and Sustainable Mobility Strategy der EG aufzubauen. Als einen Schritt in diese Richtung veröffentlichte CPK einen Bericht, der die bewährten Verfahren der EU-Länder bei der Liberalisierung ihrer Eisenbahnmärkte zusammenfasst.

Erfahren Sie mehr >>


In den heutigen Nachrichten aus den Hauptstädten:

Italiens jüngstes Verbot von ChatGPT und drohende Datenschutzprobleme im Zusammenhang mit dem KI-Chatbot in Deutschland haben eine europaweite Debatte zwischen denjenigen ausgelöst, die von dem Tool begeistert sind, und anderen, die seine Entwicklung fürchten. Weiterlesen.

///

EU-ORGANE

EUs Michel erklärt teure, häufige Reisen, darunter Privatjets ins Ausland. Der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, verteidigte sich gegen die jüngste Kritik an seinen häufigen und teuren Reisen, von denen viele mit Privatjets durchgeführt werden, und nannte als Grund den erheblichen Wandel des internationalen Kontexts in den letzten drei Jahren. Weiterlesen.

EU-Sozialisten, Kommission rüstet zum Schutz des Naturschutzgebiets in Andalusien auf. Die sozialistische Fraktion (S&D) im Europäischen Parlament organisiert einen parlamentarischen Notfallbesuch in Spanien, während die Kommission mit einem Gerichtsverfahren wegen eines vom Regionalparlament Andalusiens zu verabschiedenden Gesetzes droht, das den durch EU-Recht geschützten Doñana-Nationalpark gefährden würde . Weiterlesen.

///

BERLIN

Baerbock betont EU-Einigkeit bei China-Besuch. Die Europäische Union verfolge gegenüber China einen einheitlichen Ansatz, sagte die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock am ersten Tag ihrer dreitägigen Reise in das Land am Donnerstag, nachdem die Äußerungen des französischen Präsidenten Macron zu Taiwan Kritik von EU-Partnern hervorgerufen hatten. Weiterlesen.

///

PARIS

Französischer Protest vor erwartetem Rentenurteil des Verfassungsgerichtshofs. Die Demonstranten gingen am Donnerstag ein letztes Mal auf die Straße, um gegen die Rentenreformpläne der Regierung zu protestieren, da der Verfassungsrat am Freitag entscheiden wird, ob Teile oder der gesamte weithin abgelehnte Text für verfassungswidrig erklärt werden. Weiterlesen.

///

WIEN

Rennen um Österreichs Mitte-Links-Führung geht in heiße Phase. Mit der am 3. Juni anstehenden Spitzenwahl sind die drei aussichtsreichsten Kandidaten für das Amt des neuen Spitzenkandidaten der derzeit in der Opposition befindlichen sozialdemokratischen SPÖ in die heiße Phase der Parteimitgliedschaft eingetreten. Weiterlesen.

///

DEN HAAG

Bericht: Die Bemühungen der niederländischen Regierung, die Bürger vor Umweltverschmutzung zu schützen, sind unzureichend. Die Regierung reagiert aufgrund von „mangelndem Wissen“ und einem fehlenden „Gefühl für die Dringlichkeit“ oft unzureichend auf Industrieemissionen, wodurch die Gesundheit ihrer Bürger gefährdet wird, heißt es in einem neuen Bericht, der am Donnerstag vom Dutch Safety Board (DSB) veröffentlicht wurde. Weiterlesen.


UK & IRLAND

LONDON

Großbritannien ist bereit, garantierte Kredite an die Ukraine und Entwicklungsländer zu vergeben. Das Vereinigte Königreich ist bereit, der Ukraine zusätzliche Mittel in Höhe von 500 Millionen US-Dollar in Form von vom Vereinigten Königreich garantierten Krediten sowie weitere 670 Millionen US-Dollar in neuen Kreditfinanzierungen für Entwicklungsländer bereitzustellen, kündigte Schatzkanzler Jeremy Hunt während der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds in Washington DC an Donnerstag. Weiterlesen.


NORDIKA UND BALTIKUM

HELSINKI | KOPENHAGEN

Finnisches Unternehmen weist Russland-Sanktionen im dänischen Windstreit zurück Das finnische Staatsunternehmen Fortum hat im laufenden Schiedsverfahren über den Bau von Windparks in Russland gegen den dänischen Windkraftanlagenhersteller Vestas zurückgeschlagen und erklärt, dass die Dänen die russischen Sanktionen nur als Vorwand nutzen, um nicht für die ausgefallenen Windkraftanlagen zu bezahlen zustellen. Weiterlesen.

///

STOCKHOLM

Schweden sieht zweiten Gefangenen die Flucht innerhalb eines Monats. Zum zweiten Mal seit Februar entkam ein verurteilter Mörder während eines medizinischen Besuchs, was zu Forderungen nach strengeren Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich bewaffneter Wachen, in schwedischen Gefängnissen führte. Weiterlesen.

///

KOPENHAGEN

Dänemark tritt aus dem Vertrag über die Energiecharta aus. Dänemark wird sich aus dem Vertrag über die Energiecharta (ECT) zurückziehen, da er mehr Unsicherheiten als Gewissheiten über Investitionen schaffe, kündigte die dänische Regierung am Donnerstag an. Weiterlesen.


EUROPAS SÜDEN

ROM

Breton: Italien hat die richtigen Karten, um die Kriegsanstrengungen in der Ukraine zu unterstützen. Italien spielt eine Schlüsselrolle bei den gemeinsamen Bemühungen der EU, Munition für die Ukraine herzustellen, sagte EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton bei einem Treffen mit der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni am Donnerstag in Rom. Weiterlesen.

///

MADRID

Spanische Sozialisten befürchten nicht, Wähler an die neue linke Gruppe Sumar zu verlieren. Spaniens regierende sozialistische Partei PSOE (S&D) macht sich keine Sorgen darüber, bei den Parlamentswahlen im Dezember Stimmen an die neue linke Plattform Sumar zu verlieren, da sie die Gruppierung als Gelegenheit sieht, unentschlossene Wähler nach links zu bewegen, bestätigten mehrere sozialistische Quellen. Weiterlesen.

///

LISSABON

Portugiesische Bischöfe richten Kommission für Fälle von Kindesmissbrauch ein Die Vollversammlung der portugiesischen Bischofskonferenz beginnt am Montag in Fatima und soll ein Gremium gründen, das die Unabhängige Kommission zur Untersuchung des sexuellen Missbrauchs von Kindern in der portugiesischen katholischen Kirche ersetzen wird. Weiterlesen.


VISEGRAD

WARSCHAU

Polen bei den Wahlen: Ein Pakt gegen PiS? Das Mehrparteienbündnis der regierenden PiS wird die stärkste politische Kraft im Land bleiben, aber im Vergleich zu früheren Wahlen Verluste einfahren und keine Mehrheit bilden, Europa wählt Umfragedurchschnitt zeigt. Weiterlesen.

Die Kommission wird das tägliche Bußgeld von 1 Million Euro für Polen nicht stoppen. Die Europäische Kommission lehnte den Antrag der Regierung ab, die täglichen Geldbußen in Höhe von 1 Million Euro einzustellen, die Polen zahlt, weil es einer vorläufigen Maßnahme des EU-Gerichtshofs zur Suspendierung der Disziplinarkammer des Obersten Gerichtshofs nicht nachgekommen ist, berichten polnische Medien. Weiterlesen.

///

PRAG

Die Asientour des tschechischen Premierministers zielt darauf ab, ein Gegengewicht zu China herzustellen Dominanz. Der tschechische Ministerpräsident Petr Fiala wird am Samstag gemeinsam mit einer Wirtschaftsdelegation zu einer 10-tägigen Arbeitsreise auf die Philippinen, nach Indonesien, Singapur, Vietnam, Kasachstan und Usbekistan antreten, um ein gewisses Gegengewicht zur chinesischen Dominanz zu schaffen. Weiterlesen.

///

BUDAPEST

Ungarn verlässt die Internationale Investitionsbank. Die Regierung hat beschlossen, ihre Delegierten der von Russland kontrollierten International Investment Bank nach US-Sanktionen am Mittwoch abzuberufen, bestätigte das Wirtschaftsentwicklungsministerium am Donnerstag. Weiterlesen.

///

BRATISLAVA

Chef der Slowakischen Nationalbank der Korruption für schuldig befunden. Der Gouverneur der Nationalbank, Petr Kažimír, wurde der Bestechung für schuldig befunden und zu einer Geldstrafe von 100.000 Euro verurteilt oder zu einer zweijährigen Haftstrafe verurteilt, so ein Gerichtsbeschluss des Spezialisierten Strafgerichtshofs, der Präsidentin Zuzana Čaputová und Premierminister Eduard Heger dazu veranlasste, seinen Rücktritt zu fordern . Weiterlesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

SOFIA

Der bulgarische Generalstaatsanwalt klagt über Serbien in Brüssel. Serbien wolle die in Bulgarien gesuchten Gründer des Krypto-Unternehmens Nexo nicht festnehmen, schrieb Generalstaatsanwalt Ivan Geshev in einer Beschwerde an mehrere europäische und EU-Institutionen und fügte hinzu, dass dies ein „beispielloser Fall“ sei. Weiterlesen.

///

LJUBLJANA

Slowenien verlängert Preisregulierung für Erdgas und Strom bis zum Jahresende. Nach Angaben der Regierung werden die Regulierung der Endkundenpreise für Strom und Gas für Haushalte, kleine gewerbliche Verbraucher und geschützte Nutzer sowie die Regulierung der Strompreise für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bis Ende des Jahres verlängert. Weiterlesen.

///

BELGRAD

Der serbische Botschafter in den USA bespricht die Beziehungen und die Visaliberalisierung. Serbia und die USA erwarten eine strategische Partnerschaft, die sogar die Möglichkeit einer Visaliberalisierung zwischen beiden Ländern eröffnen würde, sagte Serbiens Botschafter in den USA, Marko Đurić, in einem Interview für Kurir. Weiterlesen.

///

TIRANA

Albanien drängt darauf, Kinder angesichts steigender Schulabbrecherquoten und Segregation in den Schulen zu halten. Bildungs- und Sportminister Evis Kushi kündigte zusammen mit Vertretern der italienischen Botschaft in Tirana und von UNICEF Albanien ein neues Projekt an, das verhindern soll, dass Kinder die Schule abbrechen. Weiterlesen.

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson]


source site

Leave a Reply