Carl Bennett, Gründer von Caldor Discount Stores, stirbt im Alter von 101

Carl Bennett, der 1951 eine Investition von 8.000 US-Dollar in einen „Walk-Up-&-Save“-Laden im zweiten Stock in Port Chester, NY, in Caldor umwandelte, die regionale Discounter-Kette, die er drei Jahrzehnte später für 313 Millionen US-Dollar verkaufte, starb am 23. Dezember in seinem Haus in Greenwich, Connecticut. Er wurde 101 Jahre alt.

Sein Tod wurde von seiner Tochter Robin Bennett Kanarek bestätigt.

Herr Bennett und seine Frau Dorothy kombinierten ihre Vornamen und ihren Geschäftssinn, um einen der größten und aggressivsten Einzelhändler im Nordosten zu gründen, indem sie günstige Preise für hochwertige Markenwaren mit einer liberalen Rückgaberichtlinie kombinierten.

Herr Bennett ging 1985 als Chairman und Chief Executive in den Ruhestand, vier Jahre nachdem sein Unternehmen von Associated Dry Goods, dem Eigentümer von Lord & Taylor und anderen High-End-Kaufhäusern, gekauft worden war. Bis dahin hatten 100 Caldor-Filialen in sieben Bundesstaaten zusammen einen Jahresumsatz von 1 Milliarde US-Dollar erreicht (das entspricht heute etwa 2,6 Milliarden US-Dollar).

Caldor, bekannt als „die Bloomingdales des Discounts“, reduzierte die Kosten, indem es die Lieferanten umgehend bezahlte, und florierte, indem es Qualitätswaren anstelle von unregelmäßigen Artikeln und billigen Waren aus Restposten vorrätig hielt. Sie boten einen freundlichen und gut informierten Service, unterboten Konkurrenten wie WT Grant, Two Guys und Woolco und übernahmen ihre Geschäfte, wenn diese Einzelhändler sich konsolidierten oder ihre Geschäfte aufgaben.

Aber das Unternehmen wurde 1999 liquidiert, nachdem es einer ähnlich harten Konkurrenz durch landesweite Einzelhandelsgiganten wie Target und Walmart ausgesetzt war.

Die Bennetts waren vor Ort für ihre Philanthropie bekannt. Sie spendeten mehr als 20 Millionen US-Dollar an das Stamford Health und das Stamford Hospital in Connecticut (das sich 2018 auf dem Campus des Bennett Medical Center befand) und für jüdische Bildungszwecke.

Carl Bennett wurde am 27. Januar 1920 in Greenwich als Sohn von Mayer Bennett, einem Lebensmittelhändler und Gründer von Temple Sholom in Greenwich, und Rebecca (Lipsky) Bennett geboren. Die Familie wohnte über ihrem Lebensmittelladen.

Nach seinem Abschluss an der Greenwich High School besuchte er die New York University, brach jedoch die Arbeit im Laden seines Vaters ab. Während des Zweiten Weltkriegs diente er im 466. Army Quartermaster Battalion in Übersee.

Mr. Bennett, der auch als Spirituosenverkäufer und Metzger gearbeitet hatte, heiratete 1951 Dorothy Becker. Die Jungvermählten gaben Hochzeitsgeschenke an eine EJ Korvette-Filiale zurück, als Mr. Bennett sich vorstellte, einen eigenen Discounter zu eröffnen.

„Er war sich nicht sicher, was er mit seinem Leben anfangen wollte“, sagt seine Tochter, „aber er hat seinen Vater, einen Lebensmittelhändler, total bewundert und so seine Liebe zum Einzelhandel entwickelt.“

Mit 8.000 US-Dollar an Ersparnissen der Armee und einem Bankdarlehen von 50.000 US-Dollar eröffneten die Bennetts im zweiten Stock eines Geschäftsgebäudes an der Main Street in Port Chester einen 1.200 Quadratmeter großen Laden für Spielzeug, Haushaltswaren, Gepäck und Geschenke.

1958 eröffneten sie einen zweiten Caldor, einen 70.000 Quadratmeter großen Laden in Norwalk, Connecticut, der auch Kleidung verkaufte. Caldor ging 1961 an die Börse, mit Herrn Bennett als Präsident und Vorsitzender und seiner Frau als Schatzmeister.

1983 wurde er in die Retailer Hall of Fame aufgenommen.

Dorothy Bennett starb 2008. Außer seiner Tochter hinterlässt Mr. Bennett zwei Söhne, Marc und Bruce; und fünf Enkel.

source site

Leave a Reply