Cardano-Gründer enthüllt wichtige To-Dos für die Nachhaltigkeit der ADA-Blockchain

Lesen Sie U.TODAY weiter

Google Nachrichten

Die Cardano-Blockchain, eine der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung, steht vor einer neuen Herausforderung, da die Einsatzprämien unter 3 % fallen. Laut der Website „Staking Rewards“ beträgt die aktuelle Belohnungsrate für ADA-Einsätze 2,97 %.

Als Reaktion auf die jüngsten Bedenken hat der Gründer von Cardano, Charles Hoskinson, eine Reihe entscheidender Maßnahmen hervorgehoben, um die langfristige Nachhaltigkeit der Cardano-Blockchain sicherzustellen.

Hoskinson reagierte auf eine Diskussion über Tobler schlug außerdem einen Weg vor, bei dem Transaktionsgebühren die Einsatzprämien aus der Staatskasse ersetzen würden.

Als Reaktion auf die gemachten Beobachtungen wies Hoskinson darauf hin, dass Partnerketten, ein erhöhtes Transaktionsvolumen und eine Wertsteigerung von ADA die Rentabilität der Stake-Pool-Betreiber wieder ins Gleichgewicht bringen könnten.

Tobler, der vom Pitch des Cardano-Gründers nicht überzeugt war, wies darauf hin, dass angesichts der derzeitigen Abwesenheit von Partnerketten und der unzureichenden Transaktionsgebühren zur Deckung der Stake-Pool-Belohnungen möglicherweise Skalierbarkeit und Benutzerakzeptanz erforderlich seien, um den Betrieb eines Stake-Pools langfristig finanziell rentabel zu machen.

Hoskinson stimmte zu und sagte: „Es ist eine Selbstverständlichkeit. Natürlich benötigen alle Kryptowährungen mehr Transaktionen. Das ist der Zweck einer Blockchain.“

Vor diesem Hintergrund skizzierte der Cardano-Gründer die wichtigsten Schritte, die in diesem Szenario zu unternehmen sind, darunter die Einrichtung einer dezentralen Governance, der Betrieb des Finanzministeriums und der Partnerketten.

ADA-Einsatzprämien

Das Abstecken ist ein grundlegender Aspekt des von Cardano verwendeten Proof-of-Stake-Mechanismus. Es ermöglicht ADA-Inhabern, sich an der Netzwerkvalidierung zu beteiligen und gleichzeitig Belohnungen zu verdienen.

Die nativen Einsatzprämien für ADA setzen sich aus Blockprämien und Transaktionsgebühren zusammen. Für jede Epoche werden feste 0,22 % des Reserveguthabens für Blockbelohnungen und die Staatskasse verwendet.

Bei den Transaktionsgebühren wird die Menge der Transaktionen in einem Block, der während einer bestimmten Epoche geprägt wurde, verwendet, um die Verteilung der Gebührenprämien zu bestimmen. Insgesamt 20 % dieser Belohnungen gehen an die Staatskasse, während die restlichen 80 % an Stake-Pools verteilt werden. Langfristig besteht die Idee darin, sich ausschließlich auf Transaktionsgebühren als Belohnungsquelle zu verlassen.

Über den Autor

Tomiwabold Olajide


source site

Leave a Reply