Carbon Revolution holt den ehemaligen GM-Manager Bob Lutz an Bord

Der australische Carbonfaser-Räderlieferant Carbon Revolution hat den ehemaligen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden von General Motors, Bob Lutz, und andere erfahrene US-Automobilmanager in seinen Vorstand berufen, bis die bevorstehende Fusion mit einer Zweckgesellschaft abgeschlossen ist.

Lutz wird im Vorstand des Unternehmens von Burt Jordan, dem ehemaligen Vizepräsidenten für globale Einkaufsaktivitäten und Lieferkettennachhaltigkeit bei Ford Motor Co., sowie Jacqueline Dedo, zuvor leitende Angestellte bei mehreren Zulieferern und Mitbegründerin von Aware Mobility, unterstützt Matti Masanovich, ehemaliger CFO von Tenneco Automotive.

Die Ernennungen werden nach Abschluss der SPAC-Fusion des Unternehmens wirksam, die voraussichtlich im Oktober stattfinden wird. Carbon Revolution soll mit Twin Ridge Capital Acquisition Corp. fusionieren, woraufhin die Aktien des Unternehmens an der Nasdaq gehandelt werden.

„Ich habe volles Vertrauen, dass sie dem Unternehmen ein hohes Maß an zusätzlicher Erfahrung, Fähigkeiten und Erkenntnissen einbringen werden, die nach unserem Börsengang in den USA von unschätzbarem Wert sein werden, wenn wir weltweit neue Wachstumschancen verfolgen“, sagte James Douglas, Vorstandsvorsitzender von Carbon Revolution, in einer Erklärung zu die Termine.

Das Unternehmen setzt auf Elektrofahrzeuge, um einen Großteil seines Wachstums anzukurbeln. Es heißt, dass seine Carbonfaserräder die Hälfte dessen wiegen können, was Standard-Aluminiumräder wiegen, was dazu beiträgt, die Batteriereichweite eines Elektrofahrzeugs zu erhöhen.

Der Radlieferant erwartet, dass die Ernennung von Lutz seinem Vorstand ein prominentes, offenes und gut vernetztes Gesicht verleiht, da das 16 Jahre alte Unternehmen sein Geschäft in den kommenden Jahren ausbauen möchte.

In einer Pressemitteilung sagte das Unternehmen, dass es 181 Programme mit sechs Autoherstellern, darunter GM, Ford, Renault, Ferrari und JLR, erhalten habe und dass sich sein Auftragsbestand seit Oktober 2022 auf 680 Millionen US-Dollar mehr als verdoppelt habe.

Das Unternehmen gab am Montag außerdem bekannt, dass es mit der in New York ansässigen Infrastrukturinvestmentfirma Orion Infrastructure Capital eine strukturierte Eigenkapitalfazilität im Wert von bis zu 110 Millionen US-Dollar abgeschlossen habe. Durch den Deal erhöht sich das erwartete Kapital, das Carbon Revolution nach der SPAC-Fusion zur Verfügung steht, auf 230 Millionen US-Dollar.

source site

Leave a Reply