Canon R1 verfügt über einen 30-MP-Sensor, 120-fps-Serienaufnahmen, 1/1.250-Blitzsynchronisation und „erweiterten Dynamikbereich“

Adorama scheint mehr über die EOS R1 zu wissen, als Canon gestern Abend preisgegeben hat, da das Unternehmen detailliertere Spezifikationen zum kommenden Flaggschiff veröffentlicht hat, darunter Sensorauflösung, Serienaufnahmefähigkeit, KI-Belichtungsverbesserung und mehr.

In einer Auflistung zur Kamera liefert Adorama deutlich mehr Informationen zur R1, was nicht schwer ist, wenn man bedenkt, dass die Entwicklungsankündigung sehr detailliert war.

Zunächst einmal wird die EOS R1 über einen 30-Megapixel-Vollformat-Stacked-Dual-Gain-Sensor mit einem „rein“ elektronischen Rolling Shutter verfügen, der angeblich schneller ist als jeder mechanische Rolling Shutter. Dadurch ist eine Lesezeit von weniger als 0,8 Mikrosekunden und eine Blitzsynchronisation von 1/1.250 Sekunde möglich.

Wie erwartet legt Canon großen Wert auf die Leistung des Autofokus und verspricht eine hohe Geschwindigkeit und Belichtung, die beide durch die KI-Erkennung verbessert werden. Der R1 wird auch über eine sogenannte Flugbahnvorhersage für sich bewegende Objekte verfügen und verspricht eine „hohe Erfolgsquote“ bei der intelligenten Fokusverfolgung mit Objektverriegelung.

Canon wird außerdem „unbegrenzte“ Serienaufnahmen mit 40 Bildern pro Sekunde (1:2 CRAW) und 60 Bildern pro Sekunde (1:3 CRAW) ermöglichen. Es sind auch Reihenaufnahmen mit vollem Funktionsumfang und 120 Bildern pro Sekunde möglich, allerdings wahrscheinlich mit einer Pufferbegrenzung. Darüber hinaus verspricht Canon Serienaufnahmen mit 240 Bildern pro Sekunde und einer Voraufnahmeoption von einer Sekunde. RAW wird dort nicht erwähnt, daher ist es wahrscheinlich nur JPEG vorbehalten (vielleicht HEIF, wenn Canon es unterstützt). Der R1 verfügt außerdem über ein 1:3 „verlustbehaftetes“ komprimiertes CRAW (im Vergleich zur verlustfreien Komprimierung).

Eine Canon EOS R1-Kamera wird von vorne vor einem schlichten weißen Hintergrund gezeigt.  Die Kamera verfügt über ein großes Objektiv und einen strukturierten Griff auf der linken Seite. Auf dem Gehäuse sind verschiedene Tasten und Bedienelemente sichtbar.

Schließlich prahlt Canon – zumindest laut Adorama – mit einem „erweiterten Dynamikumfang“, der „besser als EOS R3 und EOS R5“ ist. Es wurde kein Preis geteilt.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Eintrag gelöscht wird, aber PetaPixel Für diejenigen, die es sehen möchten, wurde es auf dem Bildschirm festgehalten.

Glaubhaft?

Händler werden häufig lange vor den Medien über Produkte informiert, sodass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass die oben genannten Spezifikationen legitim sind. Händler sind, wie PetaPixel wurde von mehreren Quellen aus der Industrie berichtet und ist die Hauptursache für die meisten Gerüchte, da sie am meisten von der Produkthype profitieren und sich in einer relativ „sicheren“ Position befinden, da sich die Hersteller auf sie verlassen.

Dennoch besteht die Möglichkeit, dass einige oder alle dieser Informationen nicht auf den endgültigen R1 zutreffen.

Mehr zum R1 wird sicherlich in den kommenden Wochen und Monaten enthüllt, aber dies ist wahrscheinlich das Niveau einer „Entwicklungsankündigung“, auf das die meisten gehofft haben; hier gibt es einiges.


Bildnachweis: Kanon

source site

Leave a Reply