BUSINESS LIVE: National Grid will 7 Milliarden Pfund aufbringen; Hargreaves Lansdown lehnt Übernahmeangebot ab; Nationwide überreicht Mitgliedern 385 Millionen Pfund

Der FTSE 100 verlor im frühen Handel 0,2 Prozent. Zu den Unternehmen, die heute Berichte und Handelsupdates vorlegen, gehören National Grid, Hargreaves Lansdown, Nationwide, Aviva, Rolls-Royce und Wizz Air. Lesen Sie unten den Business Live-Blog vom Donnerstag, 23. Mai.

> Wenn Sie unsere App oder eine Website eines Drittanbieters verwenden, klicken Sie hier, um Business Live zu lesen

Könnte der FTSE 100 in diesem Jahr die Marke von 9.000 – oder sogar 10.000 – durchbrechen?

Eine vorsichtige US-Notenbank und ein etwas höher als erwartet ausgefallener Inflationsdruck in Großbritannien in dieser Woche haben einen Teil der jüngsten Dynamik zunichte gemacht, die den FTSE 100 in diesem Jahr auf Rekordhochs getrieben hat.

Doch die verbesserte Wirtschaftsleistung, die nachlassende Inflation und die Erwartung drohender Zinssenkungen haben das Interesse am FTSE 100 neu belebt und den Index seit Anfang 2024 um rund 9,4 Prozent auf 8.479 Punkte in der vergangenen Woche getrieben.

Peter Hargreaves und seine Gründer haben den Schlüssel zu jeder HL-Übernahme in der Hand

Die Peel Hunt-Analysten Stuart Duncan und Robert Sage:

„Zu den Attraktionen von HL gehören die 1,8 Millionen Kunden und das marktführende Angebot auf dem britischen Markt.“

„Wir sehen in den kommenden Jahren immer noch ein erhebliches Wachstumspotenzial für den Plattformmarkt. Schätzungen gehen davon aus, dass der Großteil der Vermögenswerte immer noch außerhalb der Plattform gehalten wird.“

„Der Schlüssel zum Ergebnis dieses Prozesses sind jedoch die Gründer, die heute noch 26 % des Unternehmens besitzen (davon ca. 20 % bei Peter Hargreaves).

„Angesichts des Leerverkaufsinteresses, das unserer Schätzung nach einen hohen einstelligen Prozentsatz des Unternehmens ausmacht, gehen wir davon aus, dass sich die Aktien heute erholen werden, und beobachten die Entwicklung der Situation im nächsten Monat.“

National Grid: „Investitionen sind erforderlich, um das Wachstum voranzutreiben und Mehrwert für die Aktionäre zu schaffen“

Adam Vettese, Analyst bei eToro:

„Normalerweise handelt es sich bei National Grid um eine defensive Aktie mit stabilen Schwankungen. Anleger könnten dort Bargeld anlegen, das sie vor Volatilität oder Marktunsicherheit schützen möchten, wovon es in den letzten Jahren reichlich gegeben hat.“

„Die heutige Ankündigung einer Kapitalerhöhung in Höhe von 7 Milliarden US-Dollar über eine Bezugsrechtsemission als Teil eines umfassenderen 5-Jahres-Plans in Höhe von 60 Milliarden Pfund ist ein enormer Investitionsschub, wobei der überwiegende Teil in Stromnetze fließt.“

„Der zugrunde liegende Betriebsgewinn stieg um 4 %, obwohl einige einmalige Sonderbelastungen zu einem Rückgang des Gewinns pro Aktie beitrugen. Dies untermauert vielleicht die Annahme, dass diese Investition notwendig ist, um das Wachstum voranzutreiben und den Aktionären Mehrwert zu bieten. Die Dividende soll trotz allem im Einklang mit der Richtlinie erhöht werden.

„Verständlicherweise haben dies und der Verwässerungseffekt der Bezugsrechtsemission dazu geführt, dass der Aktienkurs heute Morgen um 6,5 % eingebrochen ist.“ Werden Anleger dies jedoch als kurzfristigen Schmerz für längerfristigen Gewinn betrachten?

Die Tesla-Verkäufe brechen in ganz Europa ein, da die Nachfrage nach Elektroautos stagniert

Die Tesla-Verkäufe sind in Europa aufgrund der stagnierenden Nachfrage eingebrochen.

Der von Elon Musk geführte US-Elektroautohersteller verkaufte im vergangenen Monat nach Angaben des Europäischen Automobilherstellerverbandes 13.951 Fahrzeuge – ein Rückgang von 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr und der schlechteste Gesamtwert seit Januar 2023.

National Grid plant eine Kapitalerhöhung in Höhe von 7 Milliarden Pfund, um das Stromnetz zu stärken

National Grid plant, rund 7 Milliarden Pfund von Investoren einzusammeln, während es sich auf eine Investition von 60 Milliarden Pfund in die Energienetzinfrastruktur vorbereitet.

Eine vollständig gezeichnete Bezugsrechtsemission von 1,09 Milliarden neuen Aktien zum Preis von 645 Pence pro Stück werde sieben neuen Aktien für je 24 bestehende Aktien entsprechen, teilte National Grid am Donnerstag in einer Börsenmitteilung mit.

Vorstandsvorsitzender John Pettigrew sagte, die Gruppe werde in den fünf Jahren bis Ende März 2029 60 Milliarden Pfund investieren, was fast dem Doppelten ihrer Investitionen in den letzten fünf Jahren entspricht.

Markteröffnung: FTSE 100 unverändert; FTSE 250 unverändert

In London notierte Aktien treten heute Morgen auf der Stelle, da die Anleger über einen neuen Wahlkampf nachdenken und auf neue Wirtschaftsdaten warten, die später am Tag veröffentlicht werden. Britische Aktien eröffneten am Donnerstag unverändert, als Großbritannien den Wahlkampf für die Abstimmung am 4. Juli startete, während sich die Anleger auf weitere Wirtschaftsdaten später am Tag konzentrierten, um die Stärke der britischen Wirtschaft einzuschätzen.

Die Zahlen zum britischen Einkaufsmanagerindex (PMI) werden im Laufe des Tages erwartet. Sie ziehen die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich, nachdem die VPI-Daten vom Mittwoch einen langsameren als erwarteten Rückgang der Inflation zeigten.

National Grid brach um 7,4 Prozent ein, nachdem bekannt gegeben wurde, dass es durch eine Bezugsrechtsemission etwa 7 Milliarden Pfund einnehmen würde.

Rolls-Royce ist um 1,8 Prozent gesunken, nachdem der Maschinenbaukonzern seine Jahresprognose unverändert behielt.

Wizz Air verzeichnete einen Zuwachs von 5,9 Prozent, nachdem die europäische Billigfluggesellschaft einen höheren Jahresgewinn prognostiziert hatte.

Die Aktien von Hargreaves Lansdown stiegen um 11,8 Prozent, nachdem die Investmentplattform ein Übernahmeangebot in Höhe von 4,67 Milliarden Pfund abgelehnt hatte.

Rivale AJ Bell legte um 8 Prozent zu, nachdem die Investmentplattform ihre Zwischenergebnisse bekannt gab.

Das Technologieunternehmen Raspberry Pi gibt bekannt, dass es nächsten Monat an die Londoner Börse gehen wird

Der Computerhersteller Raspberry Pi wird nächsten Monat an der Londoner Börse notiert – ein großer Aufschwung für die City.

Das Cambridge-Unternehmen, das Computer an Amateur-Programmierer und Bastler verkauft, wird im Rahmen eines Börsengangs Aktien ausgeben, die einen Wert von 500 Millionen Pfund haben könnten.

Im Rahmen des Börsengangs wurde außerdem vereinbart, Aktien im Wert von 27 Millionen Pfund an den Halbleiterdesigner Arm und bis zu 16 Millionen Pfund an den Investmentmanager Lansdowne Partners zu verkaufen.

CMA gibt formelle Untersuchung des Veterinärmarktes bekannt

Auf dem britischen Veterinärmarkt steht eine offizielle Marktuntersuchung an, nachdem eine erste Prüfung Bedenken hinsichtlich der Preisgestaltung und des Wettbewerbs in der Branche aufgeworfen hatte.

Bedenken, dass Tierhalter bei Veterinärdienstleistungen möglicherweise keine guten Konditionen erhalten, veranlassten die Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA) im vergangenen September, sich mit dem Veterinärmarkt zu befassen, dessen Wert auf mehr als 2 Milliarden Pfund geschätzt wird.

Sarah Cardell, Geschäftsführerin der CMA, sagte:

Die Botschaft unserer bisherigen Arbeit als Tierärzte war laut und deutlich: Viele Tierbesitzer und Fachleute haben Bedenken, die einer weiteren Untersuchung bedürfen. Wir haben von Menschen gehört, die Schwierigkeiten haben, ihre Tierarztrechnungen zu bezahlen, möglicherweise zu viel für Medikamente bezahlen und nicht immer wissen, welche Behandlungsmöglichkeiten ihnen am besten zur Verfügung stehen. Wir sind auch weiterhin besorgt über die möglichen Auswirkungen der Konsolidierung des Sektors und die Anreize für große, integrierte Tierarztgruppen, auf eine Weise zu handeln, die die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher einschränkt.

Der Vorstandsvorsitzende von Bloomsbury Publishing geht in den Ruhestand, da der Konzern seine Gewinnerwartungen anhebt

Der Vorsitzende von Bloomsbury Publishing, Sir Richard Lambert, wird nach sieben Jahren in den Ruhestand treten und aus dem Vorstand ausscheiden. Er wird durch den derzeitigen unabhängigen, nicht geschäftsführenden Direktor ersetzt.

Die Nachfolgepläne wurden bekannt gegeben, als der Verlag seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr anhob, nachdem die Erträge aufgrund der starken Nachfrage nach Fantasy-Titeln, insbesondere der Autorin Sarah J Maas, um 57 Prozent gestiegen waren.

Der in London ansässige Verlag der Harry-Potter-Bücher verzeichnete für das Geschäftsjahr bis zum 29. Februar einen Gewinn vor Steuern und Sonderposten in Höhe von 48,7 Millionen Pfund, was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahresgewinn von 31,1 Millionen Pfund entspricht.

Gewinne von National Grid sinken, da der Konzern die Energiewende mit der Forderung nach Kapitalbereitstellung in Einklang bringt

Neil Shah, Geschäftsführer der Edison Group:

„Die heutigen Ergebnisse von National Grid zeigten einen Gewinnrückgang um 15 % auf 3,05 Milliarden Pfund und verdeutlichten die Schwierigkeiten, mit denen das Unternehmen auf die Anforderungen der Energiewende reagiert und gleichzeitig Kapital bereitstellen muss. Störungen in den Lieferketten und anhaltende Diskussionen über politische Maßnahmen in Großbritannien und den USA haben die Leistung von National Grid erheblich beeinträchtigt.

„Erneuerbare Energien und Investitionen in grüne Kapitalinvestitionen standen im Mittelpunkt, da National Grid ein Jahr mit Rekordinvestitionen ablieferte und mit 78 % der Kapitalausgaben der Gruppe einen höheren Anteil grüner Kapitalinvestitionen erreichte, was einer grünen Kapitalinvestition von 6 Milliarden Pfund entspricht.“

„Alle Augen sind auf die Ankündigung von National Grid zu seinem 60-Milliarden-Pfund-Investitionsplan für die Energiewende in den nächsten fünf Jahren gerichtet, zusammen mit seiner Entscheidung, Grain LNG, sein britisches LNG-Asset, und National Grid Renewables, sein US-amerikanisches Onshore-Geschäft für erneuerbare Energien, zu verkaufen.“

„Dies zeigt deutlich, dass National Grid sich auf die Dekarbonisierung des Energiesystems konzentriert und gleichzeitig daran arbeitet, mehr Arbeitsplätze auf beiden Seiten des Atlantiks zu schaffen.“ Da der Druck immer größer wird, mehr erneuerbare und nachhaltigere Lösungen voranzutreiben, ist es nur natürlich, dass National Grid auf zusätzliche Investitionen drängt.

„Mit Blick auf die Zukunft sieht es so aus, als ob National Grid bereit für weiteres Wachstum ist, wenn die Auswirkungen dieses langfristigen Investitionsplans Früchte tragen.“

Anglo American willigt ein, mit BHP zu verhandeln, lehnt aber das jüngste Angebot von 39 Milliarden Pfund ab

Übernahmeziel Anglo American hat zugestimmt, Gespräche mit BHP aufzunehmen, nachdem es das jüngste 39-Milliarden-Pfund-Angebot des australischen Bergbauunternehmens abgelehnt hatte.

Das an der Londoner Börse notierte Unternehmen, zu dessen Imperium die Diamanten von De Beers und eine Kalimine in Yorkshire sowie riesige Kupfer- und Eisenerzvorkommen gehören, hat seinem größeren Konkurrenten eine weitere Woche Zeit gegeben, um die Bedingungen eines Deals auszuhandeln.

Es handelte sich um ein bedeutendes Zugeständnis des Anglo-Vorstands, der sich bis vor Kurzem geweigert hatte, mit BHP zusammenzuarbeiten, nachdem er zwei frühere Angebote im Wert von 31 Milliarden Pfund und 34 Milliarden Pfund zurückgewiesen hatte.

Nationwide bietet seinen Kunden erneut einen Fairer Share-Bonus von 100 £ – qualifizieren Sie sich für die Auszahlung im Juni?

Die Nationwide Building Society hat angekündigt, in diesem Jahr einen weiteren „Fairer Share“-Bonus auszuzahlen.

Die Mitglieder erhalten die Zahlung im Juni direkt auf ihr Girokonto.

Zuvor hatte der Investmentriese bekannt gegeben, dass sein Vorsteuergewinn im Jahr bis April bei 1,77 Milliarden Pfund gelegen habe, was einen Rückgang gegenüber den 2,2 Milliarden Pfund im Vorjahr bedeutet.

Hargreaves Lansdown lehnt Übernahmeangebot im Wert von 4,7 Milliarden Pfund ab, da die Investmentplattform sagt, dass das von Private Equity geführte Angebot die Gruppe „erheblich unterbewertet“.

Großbritanniens größte Investmentplattform ist das jüngste an der Londoner Börse notierte Unternehmen, das ins Visier ausländischer Bieter gerät.

Nach Börsenschluss gestern Abend teilte Hargreaves Lansdown mit, es seien zwei Angebote eines Käuferkonsortiums bezüglich einer möglichen Übernahme eingegangen.

Das jüngste Angebot – im Wert von 985 Pence je Aktie, also 4,67 Milliarden Pfund – wurde vom Vorstand einstimmig abgelehnt, „da es Hargreaves Lansdown und seine Zukunftsaussichten erheblich unterbewertet“.

National Grid will 7 Milliarden Pfund aufbringen

National Grid hofft, über eine vollständig gezeichnete Bezugsrechtsemission von 1,09 Milliarden neuen Aktien 7 Milliarden Pfund aufzubringen, um in die Infrastruktur des Energienetzes zu investieren.

Die Kapitalerhöhung erfolge durch eine vollständig gezeichnete Bezugsrechtsemission zu 645 Pence je Aktie auf der Basis von sieben neuen Aktien für je 24 bestehende Aktien, teilte das Unternehmen mit.

Die Bezugsrechtsemission wird dazu beitragen, die bedeutende Kapitalinvestition von National Grid in Höhe von etwa 60 Milliarden Pfund in die Energienetzinfrastruktur zu finanzieren.

Chef John Pettigrew sagte, der Schritt zeige, dass das Unternehmen „unsere Position als Vorreiter der Energiewende im Nordosten Großbritanniens und der USA festige“.

Er fügte hinzu: „Auf beiden Seiten des Atlantiks bemühen sich Regierungen und Regulierungsbehörden mit zunehmender Dringlichkeit, das erforderliche Investitionsniveau anzuziehen, um ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen.“

„Da die Wirtschaft zunehmend digitalisiert, elektrifiziert und dekarbonisiert wird, war der Bedarf an Energieinfrastruktur selten so dringend. Unsere Investition wird ein erhebliches Wirtschaftswachstum auslösen und bis zum Ende des Jahrzehnts wird National Grid voraussichtlich über 60.000 weitere Arbeitsplätze schaffen, während es gleichzeitig unsere Energiesysteme dekarbonisiert, die Versorgungssicherheit stärkt und die Verbraucherrechnungen langfristig senkt.

„Unsere starke Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung von Infrastruktur, die positive Zusammenarbeit mit unseren Regulierungsbehörden und breiteren Stakeholdern sowie die Klarheit über den Umfang und das Profil unserer Kapitalinvestitionen versetzen National Grid in die Lage, von den erheblichen Wachstumschancen zu profitieren, die wir für die Zukunft sehen.“


source site

Leave a Reply