BUSINESS LIVE: BAE Systems kauft Ball Aerospace für 5,6 Milliarden US-Dollar

LIVE

BUSINESS LIVE: BAE Systems kauft Ball Aerospace für 5,6 Milliarden US-Dollar

Der FTSE 100 ist im frühen Handel um 0,4 Prozent gefallen. Zu den Unternehmen mit Berichten und Handelsaktualisierungen gehören heute BAE Systems; Ranggruppe und DP-Welt. Lesen Sie unten den Business Live-Blog vom Donnerstag, 17. August.

> Wenn Sie unsere App oder eine Website eines Drittanbieters verwenden, klicken Sie hier, um Business Live zu lesen

H&M erschüttert durch Missbrauchsvorwürfe in einer Fabrik in Myanmar

H&M hat angekündigt, 20 mutmaßliche Missbrauchsfälle in seinen Bekleidungsfabriken in Myanmar zu untersuchen, da der Druck auf westliche Marken zunimmt, die Region zu verlassen.

Der zweitgrößte Modehändler der Welt sagte, er prüfe Fälle, die in einem vernichtenden Bericht einer führenden Menschenrechtsgruppe hervorgehoben würden.

BAE setzt Bargeld ein, während die Gewinne steigen

Aarin Chiekrie, Aktienanalyst bei Hargreaves Lansdown:

„BAE Systems hat die Übernahme von Ball Aerospace für satte 5,55 Milliarden US-Dollar in bar angekündigt. Perspektivisch entspricht das fast 20 % der aktuellen Marktkapitalisierung von BAE.

„Ball Aerospace bietet geschäftskritische Raumfahrtsysteme und Verteidigungstechnologien in der Luft, zu Land und zu Wasser – und ergänzt damit die Produktpalette von BAE hervorragend.“ Durch die Übernahme dürfte der Umsatz von BAE um rund 2,2 Milliarden US-Dollar steigen, bevor das Unternehmen in den nächsten fünf Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 10 % wächst.

„Und angesichts der Ähnlichkeiten zwischen den beiden Unternehmen gibt es klare Möglichkeiten, Abläufe zu rationalisieren, Kosten zu senken und die Gewinnmargen zu steigern.“

„Eine Akquisition dieser Größe war nur durch die verbesserte Leistung von BAE in den letzten Jahren möglich. „Umsätze und Betriebsgewinne sind im ersten Halbjahr zweistellig gewachsen, und auch die Cashflows sind jetzt viel gesünder, was die Tür für Transaktionen wie diese geöffnet hat und gleichzeitig höhere Aktionärsrenditen über Dividenden und neue Rückkaufprogramme finanziert.“

Die Frist für das Wilko-Rettungsangebot läuft ab und es bleiben 12.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel

Tausende Arbeitsplätze bei Wilko standen gestern Abend auf dem Spiel, nachdem die Frist für die Einreichung eines Rettungsangebots durch interessierte Bieter abgelaufen war.

Der Billigeinzelhändler für Haushaltswaren geriet letzte Woche in die Insolvenz und gefährdete damit 12.000 Arbeitsplätze, 400 Filialen und den Namen Wilko.

Die Februar-Höchststände des FTSE 100 sind „nun eine ferne Erinnerung“, da der Markt wieder niedriger öffnet

Richard Hunter, Marktleiter bei Interactive Investor:

„Die Rekordhöhen des FTSE100 vom Februar sind nun eine ferne Erinnerung, und die Last des Geldes scheint sich auf neue Gefilde verlagert zu haben.“ Nach einer weiteren schwachen Eröffnung, die auf globale Anzeichen an anderer Stelle zurückzuführen ist, liegt der Index nun für das laufende Jahr im negativen Bereich und ist um 1,6 % gefallen.

„Zusätzlicher Druck kam durch das technische Ergebnis einiger Schwergewichtsaktien, die als Ex-Dividende markiert wurden, wie etwa GlaxoSmithKline, Imperial Brands und die London Stock Exchange Group.“

„Die sich verdunkelnden Wolken beschränken sich auch nicht auf den Premier-Index, der weitgehend international ausgerichtet ist.“ Der stärker auf das Inland ausgerichtete FTSE250 ist ebenfalls in die Verlustzone gerutscht und liegt in diesem Jahr bisher bei 1,8 %. Die anfänglich positive Reaktion auf die britischen Gesamtinflationszahlen verflüchtigte sich bei näherer Betrachtung bald, da die Kernrate des Inflationswachstums unverändert blieb.

„Dies zeigt nicht nur, dass diese Inflationsmaße schwieriger zu ändern sein werden, es bestätigt auch nahezu, dass weitere Zinserhöhungen folgen werden, was die Möglichkeit einer anschließenden Rezession erhöht.“

Markteröffnung: FTSE 100 um 0,5 % gesunken: FTSE 250 um 0,4 % gesunken

Den in London notierten Aktien dürfte ein weiterer Verlusttag bevorstehen, der auf Rückgänge bei Verteidigungsaktien zurückzuführen ist, da BAE Systems nachgab, während die globale Stimmung vorsichtig geworden ist, nachdem das Protokoll der Juli-Sitzung der US-Notenbank als restriktiv empfunden wurde.

Die Aktien von BAE Systems sind um 3 Prozent gefallen, nachdem der britische Verteidigungskonzern erklärt hatte, er habe sich bereit erklärt, das Luft- und Raumfahrtgeschäft von Ball Corp. für etwa 5,55 Milliarden US-Dollar in bar zu kaufen.

Die Bank of Georgia hat über 11,5 Prozent zugelegt und ist damit die Spitzenreiterin bei mittelgroßen Unternehmen, nachdem das Unternehmen einen höheren Quartalsgewinn vor Steuern gemeldet hatte.

Die Edelmetallbergbauunternehmen sind um 0,9 Prozent gefallen, da die Goldpreise aufgrund eines stärkeren Dollars und steigender Anleiherenditen Fünfmonatstiefs erreichen.

Rekordzahl an Frauen, die mittlerweile auf Fußball wetten

Während die Lionesses am Sonntag zum WM-Finale gegen Spanien antreten, setzt eine Rekordzahl von Frauen auf Fußball.

Ein Fünftel der Wetten – 21 Prozent – ​​auf die ersten drei Spiele Englands wurden von Frauen platziert, sagt Ladbrokes und Coral-Besitzer Entain.

London dürfte den Rückgang des Immobilienmarktes anführen, da die Preise in der Hauptstadt um 0,6 % fallen

Die Immobilienpreise in London fielen zum ersten Mal seit vor der Pandemie – und Analysten warnen, dass der Rest des Landes „dazu verdammt sein könnte, diesem Beispiel zu folgen“.

Das Office for National Statistics (ONS) gab an, dass ein typisches Haus in London im Juni 528.000 Pfund kostete, 0,6 Prozent oder etwas mehr als 3.200 Pfund weniger als im Vorjahresmonat und das erste Mal, dass die Preise in London auf Jahresbasis gesunken sind seit November 2019.

Es war der erste Rückgang in einer Region Englands seit Mai 2020, als die Preise im Nordosten fielen.

Die Gewinne des Hafengiganten DP World sinken

Der staatliche Hafenriese DP World in Dubai verzeichnete im ersten Halbjahr einen Gewinnrückgang von fast 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, obwohl die Einnahmen um fast 14 Prozent stiegen, und kündigte unsichere Aussichten für den Handel an.

Der den Eigentümern von DP World zuzurechnende Gewinn sank in den sechs Monaten bis Juni um 9,7 Prozent auf 651 Millionen US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr, als der Hafenbetreiber einen Rekordgewinn von 721 Millionen US-Dollar verbuchte.

„Während die kurzfristigen Handelsaussichten aufgrund makroökonomischer und geopolitischer Faktoren ungewiss sein können, sind wir aufgrund der soliden Finanzleistung der ersten sechs Monate gut aufgestellt, um stabile Gesamtjahresergebnisse zu liefern“, sagte Chairman und Chief Executive Sultan Ahmed Bin Sulayem sagte.

Der vietnamesische Elektroautohersteller VinFast ist jetzt mehr wert als Ford

Ein vietnamesischer Elektroautohersteller, der nie Gewinn gemacht hat, wurde höher bewertet als Ford und General Motors.

Die Aktien von VinFast – auch „Tesla Asiens“ genannt – notierten am Dienstag an der New Yorker Börse zu je 22 US-Dollar, bevor sie auf über 37 US-Dollar stiegen.

Das bescherte dem Unternehmen, das in Nordamerika nur 350 Elektrofahrzeuge (EVs) auf der Straße hat, einen Wert von 67 Milliarden Pfund und übertraf damit die Marktkapitalisierung von GM und Ford mit 36 ​​bzw. 38 Milliarden Pfund.

BAE Systems kauft Ball Aerospace für 5,6 Milliarden US-Dollar

Der Verteidigungsriese BAE Systems hat zugestimmt, den US-Hersteller Ball Aerospace von Ball Corp im Rahmen eines Bargeschäfts im Wert von rund 5,55 Milliarden US-Dollar (4,4 Milliarden Pfund) zu kaufen.

Charles Woodburn, CEO von BAE Systems, sagte:

„Die geplante Übernahme von Ball Aerospace ist eine einzigartige Gelegenheit, unserem Kerngeschäft ein qualitativ hochwertiges, schnell wachsendes, technologieorientiertes Unternehmen mit erheblichen Fähigkeiten hinzuzufügen, das eine starke Leistung erbringt und für nachhaltiges Wachstum gut positioniert ist.“

„Es kommt selten vor, dass ein Unternehmen dieser Qualität, Größe und komplementären Fähigkeiten mit starken Wachstumsaussichten und einer guten Passung zu unserer Strategie verfügbar wird.“

„Die strategischen und finanziellen Gründe sind überzeugend, da wir uns weiterhin auf Bereiche mit vorrangigen Verteidigungs- und Geheimdienstausgaben konzentrieren, unser erstklassiges Multi-Domain-Portfolio stärken und unser Wertsteigerungsmodell aus Umsatzwachstum, Margenerweiterung und hoher Cash-Generierung verbessern.“

„Wir sind überaus erfreut über diese Vereinbarung und freuen uns darauf, die Mitarbeiter von Ball Aerospace bei BAE Systems willkommen zu heißen, während wir gemeinsam daran arbeiten, unsere Kunden zu unterstützen und Mehrwert für die Aktionäre zu schaffen.“


source site

Leave a Reply