Burns Night Dinner ist DOPPELT so umweltschädlich wie eine durchschnittliche Mahlzeit

Heute Abend feiern Schotten auf der ganzen Welt Haggis, Neeps und Tatties, um den Geburtstag von Robert Burns, dem schottischen Dichter des 18. Jahrhunderts, zu feiern.

Aber Experten zufolge ist das Grundnahrungsmittel Burns Night – das als Schottlands Nationalgericht bezeichnet wird – doppelt so schädlich für die Umwelt wie ein gewöhnliches Abendessen.

Haggis, Neeps and Tatties haben einen CO2-Fußabdruck von 3,4 kg CO2-Äquivalent (CO2e), doppelt so viel wie eine durchschnittliche Mahlzeit, die in Großbritannien serviert wird, sagen sie.

Vegetarier und Veganer können heute Abend jedoch ohne Schuldgefühle ihren pflanzlichen Haggis zu sich nehmen, da sein CO2-Fußabdruck weit unter dem Durchschnitt liegt.

Haggis wird normalerweise aus Innereien von Schafen hergestellt, aber ursprünglich wäre jedes Tier verwendet worden. Es wird normalerweise mit ‘neeps’ (Schwede) und ‘tatties’ (Kartoffeln) serviert.

Was ist Haggis?

In der Vergangenheit verbrauchten Jäger, wenn sie ihre Beute machten, die Innereien, die zuerst verschwanden, indem sie den Magen des gereinigten Tieres als Kochbeutel verwendeten.

Gehacktes Herz, Leber und Lunge werden vor dem Kochen mit Haferflocken, Zwiebeln, Talg, Gewürzen und Gewürzen gefüllt. Heutzutage werden immer noch Naturdärme verwendet, aber immer mehr synthetische (ohne Einfluss auf den Geschmack).

Haggis wird normalerweise aus Innereien von Schafen hergestellt, aber ursprünglich wäre jedes Tier verwendet worden.

Es gibt viele Variationen, darunter Kombinationen aus Lamm, Schwein, Rind, Wild und etwas ungewöhnlicheren Angeboten wie Kaninchen und Hasen.

Quelle: BBC Gutes Essen

Die Analyse lieferte das schwedische Lebensmittel-Start-up Klimato, das die unterschiedlichen CO2-Fußabdrücke von Lebensmitteln und Getränken misst und verfolgt.

Nach Angaben des Unternehmens hat eine durchschnittliche britische Mahlzeit einen CO2-Fußabdruck von 1,7 kg CO2-Äquivalent (CO2e), eine Maßeinheit, die zur Standardisierung der Klimaauswirkungen verschiedener Treibhausgase verwendet wird.

Traditioneller Haggis, Neeps und Tatties ist doppelt so hoch (3,4 kg CO2e), während die pflanzliche Version viel weniger ist (0,6 kg CO2e).

Haggis – der in den USA seit den 1970er Jahren verboten ist – ist ein herzhafter Pudding, der aus gehackten Schafsabfällen (Leber, Herz und Lunge) mit Haferflocken und Gewürzen gemischt wird.

Es wird traditionell mit „Neeps“ (Schweden) und „Tatties“ (Kartoffeln) serviert, aber der Haggis-Anteil der Mahlzeit treibt den CO2-Fußabdruck in die Höhe.

Dies liegt daran, dass die Viehzucht im großen Maßstab riesige Mengen an CO2 und Methan, ein noch stärkeres Treibhausgas, ausstößt.

Vegetarisches Haggis ist in den letzten Jahren durch die Umstellung auf pflanzliche Ernährung immer mehr zum festen Bestandteil der Supermarktregale geworden.

Anstelle von Innereien enthält es normalerweise eine Mischung aus Gemüse und Hülsenfrüchten sowie die üblichen Gewürze und Samen, um den dunklen Innereienstücken zu ähneln.

Obwohl eine durchschnittliche britische Mahlzeit einen CO2-Fußabdruck von 1,7 kg CO2e hat, muss diese Zahl unter 0,5 kg CO2e sinken, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, sagt Klimato.

Schotten auf der ganzen Welt feiern heute (25. Januar) die Burns Night, um das Leben und die Poesie des Dichters Robert Burns zu feiern.  Der Haggis wurde 1786 von Burns als „Great Chieftain of the Pudding Race“ beschrieben

Schotten auf der ganzen Welt feiern heute (25. Januar) die Burns Night, um das Leben und die Poesie des Dichters Robert Burns zu feiern. Der Haggis wurde 1786 von Burns als „Great Chieftain of the Pudding Race“ beschrieben

Was ist Kohlendioxidäquivalent?

Das Kohlendioxidäquivalent ist ein Maß, das verwendet wird, um die Emissionen verschiedener Treibhausgase basierend auf ihrem Treibhauspotenzial zu vergleichen.

Beispielsweise beträgt das Treibhauspotenzial für Methan über 100 Jahre 21.

Das bedeutet, dass die Emissionen von einer Million Tonnen Methan den Emissionen von 21 Millionen Tonnen Kohlendioxid entsprechen.

Quelle: OECD

Das 2016 verabschiedete Pariser Abkommen zielt darauf ab, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf unter 2 °C (3,6 °F) zu halten und Anstrengungen zu unternehmen, um den Temperaturanstieg auf 1,5 °C (2,7 °F) zu begrenzen.

Klimato arbeitet daran, Restaurants dazu zu ermutigen, ihre Lebensmitteloptionen mit CO2-Fußabdrucketiketten zu versehen, damit die Gäste umweltfreundliche Entscheidungen treffen können.

Das Unternehmen berechnete und zeigte Labels für den CO2-Fußabdruck für das offizielle Menü auf der COP26, der UN-Klimakonferenz, im Herbst 2021 in Glasgow.

Die Etiketten zielten darauf ab, die Menschen zu ermutigen, die umweltfreundlicheren Optionen zu wählen, obwohl dies nicht verhinderte, dass die fleischlastigeren Optionen mit hohem CO2e-Ausstoß angeboten wurden.

Tatsächlich wurde das offizielle Menü der COP26 als „wie das Servieren von Zigaretten auf einer Lungenkrebskonferenz“ angeprangert, weil es voll mit emissionsreichem Fleisch und Milchprodukten von schottischen Farmen war.

Neben Haggis, Neeps und Tatties umfasste die große Auswahl an COP26-Menüs schottischen Beef-Burger, Pizza mit geräuchertem Hähnchen und geschmorte Putenfleischbällchen.

Ebenfalls enthalten waren Optionen mit niedrigem CO2e-Ausstoß wie schottische Gerstenbrühe, Gemüse-Eintopf, Vollkornnudeln und eine Auswahl an Salaten.

Im Bild eines der Menüs auf der COP26, der UN-Klimakonferenz, im Herbst 2021 in Glasgow, komplett mit CO2-Fußabdrucketiketten

Im Bild eines der Menüs auf der COP26, der UN-Klimakonferenz, im Herbst 2021 in Glasgow, komplett mit CO2-Fußabdrucketiketten

Der Ursprung von Haggis ist ungewiss, und die Ableitung des Begriffs Haggis, der erstmals im 15. Jahrhundert belegt wurde, ist unbekannt.

Es wurde von Burns in seinem Gedicht „Address to a Haggis“ von 1786 als „großer Häuptling der Puddingrasse“ beschrieben.

Allerdings wurden die Federn vor einigen Jahren zerzaust, als die schottische Lebensmittelhistorikerin Emma Irving behauptete, es sei von den Engländern erfunden worden.

Irving sagte, das erste Rezept für Haggis sei tatsächlich 1430 in Lancashire unter dem Namen „hagws“ oder „hagese“ gefunden worden.

Obwohl es seit Mitte des 18. Jahrhunderts als typisch schottisches Gericht galt, war es in England lange beliebt, wie der englische Schriftsteller Gervase Markham in seinem Buch „The English Huswife“ von 1615 bezeugte, mehr als 150 Jahre bevor es von Burns in seinem Gedicht populär gemacht wurde .

Sein Ursprung ist jedoch noch älter, da die antiken Schriftsteller Marcus Apicius, Aristophanes und Homer laut Encyclopaedia Britannica vor mehr als 1.000 Jahren auf Gerichte ähnlicher Zusammensetzung anspielten.

Die Innere Wahrheit! Das geheiligte Nationalsymbol der Schotten, der Haggis, könnte von den Engländern erfunden worden sein, behauptet der Schriftsteller

Für stolze Schotten ist Haggis ein geheiligtes Nationalsymbol und das Herzstück eines Abendessens, zusammen mit Neeps und Tatties, um den Geburtstag des Dichters Robert Burns am 25. Januar zu feiern.

Aber es wird behauptet, Schottlands Nationalgericht sei von „dem alten Feind“, den Engländern, erfunden worden, einige hundert Jahre bevor es von dem schottischen Dichter Robert Burns in einem Gedicht von 1786 populär gemacht wurde.

Die Behauptung über den Fleischpudding wurde von der schottischen Schriftstellerin Emma Irving in der Zeitschrift The Economist, 1843, aufgestellt.

Es wird behauptet, dass das erste Rezept für Haggis tatsächlich 1430 in Lancashire unter dem Namen „hagws“ oder „hagese“ gefunden wurde. Bis 1513 erscheint es in keinem „identifizierbaren schottischen Text“, sagte Irving.

Irving sagte, dass Haggis nach den Highland Clearances mit Schottland verbunden wurde, als viele Pächter vertrieben wurden, um Schafen Platz zu machen.

Sie sagte gegenüber BBC Radio 4: „Haggis wurde nördlich der Grenze sehr beliebt, weil es so sparsam und auch nahrhaft war.“

Sie sagte, das Klischee eines armen Bauern, der Innereien esse, „wurde benutzt, um erfolgreiche Schotten in die Schranken zu weisen“.

Sie fügte hinzu: „Burns sah diese Kränkung und verwandelte sie in eine Auszeichnung.

“Er sah die Poesie in Haggis, für ihn wurde es zu einem Symbol des schottischen Charakters, irgendwie einfallsreich und herzlich und bescheiden, und Sie wissen alles, was die dekadenten Engländer nicht waren.”

Sie fügte hinzu, dass es zu einem zentralen Bestandteil der schottischen „kulinarischen nationalen Identität“ wurde.

Im 16. und 17. Jahrhundert war „Haggis Pudding“ eine Delikatesse in vielen gehobenen englischen Haushalten.

Gervase Markham, ein englischer Schriftsteller, schrieb 1615 über „Haggas oder Haggis, dessen Güte man eitel rühmen kann, weil es kaum einen Mann gibt, der nicht berührt [like] Sie.’

Aber nach vier Jahrhunderten der Popularität südlich der Grenze geriet es in Ungnade, als das Gericht zunehmend von armen Schotten gegessen wurde.

Nach den Highland Clearances, als viele schottische Pächter vertrieben wurden, um Schafen Platz zu machen, fingen sie an, Haggis zu essen, und erst dann wurde es mit allen kaledonischen Dingen in Verbindung gebracht.

Im Jahr 2009 gab Catherine Brown, eine weitere schottische Lebensmittelhistorikerin, bekannt, dass sie im selben englischen Kochführer von 1615 Erwähnungen von Haggis gefunden hatte.

source site

Leave a Reply