Bulgarien könnte COVID-Pass bald abschaffen – EURACTIV.de

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von EURACTIV. Sie können den Newsletter abonnieren Hier.


Die heutige Ausgabe wird unterstützt von Clean Aviation Joint Undertaking.

Die European Partnership for Clean Aviation startet durch!

Entdecken Sie die öffentlich-private Partnerschaft von Horizon Europe, die eine klimaneutrale Luftfahrt Wirklichkeit werden lässt! Die von der Partnerschaft entwickelten innovativen Technologien werden den Weg für einen nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Himmel ebnen und das Spiel verändern.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


In den heutigen Nachrichten aus den Hauptstädten:

SOFIA

Ein hochrangiger Regierungsexperte sagte, der Green Pass könnte bis März abgeschafft werden, da sein politischer Preis für die neue Regierung zu hoch wird. Weiterlesen.

///

EU-ORGANE

LEAK: Kommission schlägt EU-verbindliche Reduktionsziele für Pestizide vor. Die Europäische Kommission plant, bis 2030 ein EU-weites verbindliches Ziel für die Reduzierung von Pestiziden um 50 % festzulegen, überlässt es den Mitgliedstaaten jedoch, ihre eigenen nationalen Ziele festzulegen, wie aus einem durchgesickerten Vorschlag zur Überarbeitung des Pestizid-Rahmens der EU hervorgeht, der von EURACTIV erhalten wurde. Lesen Sie die ganze Geschichte.

///

BERLIN

Scholz trifft sich angesichts steigender Unzufriedenheit mit der deutschen Russlandpolitik mit Biden. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz wird am Montag seinen US-Amtskollegen Joe Biden treffen, angesichts der zunehmenden Unzufriedenheit mit Deutschlands Zurückhaltung, eine klare Haltung gegenüber Russland einzunehmen. Weiterlesen. Weiterlesen.

///

PARIS

Macron fliegt nach Moskau, um Putin zu treffen. Der französische Präsident Emmanuel Macron ist am Montag in Russland, um Präsident Wladimir Putin zu treffen, um die Arbeit von Führern wie US-Präsident Joe Biden und Bundeskanzler Olaf Scholz fortzusetzen. Weiterlesen.

///

WIEN

Österreichische Stadt stimmt gegen großen Photovoltaikpark. Die Bewohner von Wimpassing haben gegen den Bau eines 52 Hektar großen Solarparks gestimmt, da Österreich versucht, seine Abhängigkeit von russischem Gas inmitten einer Energiekrise und Spannungen an der ukrainischen Grenze loszuwerden. Weiterlesen.


GROSSBRITANNIEN UND IRLAND

DUBLIN

Die irische Regierung verspricht Maßnahmen zur Bekämpfung der steigenden Lebenshaltungskosten. Dublin hat bevorstehende Maßnahmen zugesagt, um denjenigen zu helfen, die von Irlands steigenden Lebenshaltungskosten am stärksten betroffen sind. Weiterlesen.


EUROPAS SÜDEN

ROM

Senator Renzi erhielt 1,1 Millionen Euro von Beratungsunternehmen in Saudi-Arabien. Der Vorsitzende von Italia Viva und Ex-Premier Matteo Renzi erhielt 1,1 Millionen Euro von verschiedenen arabischen Unternehmen, wie ein am 6. Februar an die Polizei übermittelter Bericht der Anti-Geldwäsche-Einheit von Bankitalia enthüllt. Weiterlesen.

///

MADRID

Die Kommission hat einen „großen Fehler“ gemacht, Kernenergie und Gas als „grün“ zu bezeichnen, sagt der spanische Minister. Die Europäische Kommission habe einen „großen Fehler“ gemacht, Kernenergie und Gas als „grüne Investitionen“ in Europa zu bezeichnen, sagte Spaniens Ministerin für ökologischen Wandel, Teresa Ribera. Weiterlesen.


VISEGRAD

WARSCHAU

Der Pole Duda trifft Xi Jinping bei den Olympischen Spielen unter dem Boykott anderer Länder. Der polnische Präsident Andrzej Duda traf am Sonntag am Rande der laufenden Olympischen Spiele mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping in Peking zusammen. Duda war der einzige EU-Führer, der sich entschied, die chinesische Hauptstadt für die Olympischen Spiele zu besuchen. Weiterlesen.

///

PRAG

Tschechien sendet verwirrende Signale an Kiew. Der tschechische Präsident Miloš Zeman untergräbt die positive Unterstützung, die die tschechische Regierung der Ukraine entgegengebracht hat, da die Spannungen mit Russland anhalten, wobei seine jüngsten Äußerungen eine Verurteilung provozieren vom Außenminister des Landes, Dmytro Kuleba. Weiterlesen.

///

BUDAPEST

Die ungarische Regierung setzt die Gerichtsentscheidung zum COVID-Zugang der Presse außer Kraft. Ein Regierungserlass, der am 5. Februar in Kraft trat, hob die Entscheidung eines Budapester Bezirksgerichts über den Zugang der Presse zu Krankenhäusern während COVID effektiv auf, trotz früherer Zusagen, das Urteil zu respektierenTelex gemeldet. Weiterlesen.

///

BRATISLAVA

Die meisten Slowaken lehnen die Idee ab, ungeimpfte Personen für die COVID-Behandlung zu bezahlen. Zwei Drittel der Slowaken sind nicht dafür, dass Ungeimpfte für ihre COVID-19-Behandlung bezahlen müssen, wie eine neue Umfrage der Agentur Focus zeigt. Weiterlesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

ZAGREB

Design von Euro-Münzen in Kroatien sorgt für Skandal. Der Gewinner des Designwettbewerbs für die Euro-Münze in Kroatien soll ohne deren Erlaubnis Kunstwerke eines anderen Designers verwendet haben. Weiterlesen.

///

LJUBLJANA

Die Opposition in Slowenien schlägt das „Anti-Huawei-Gesetz“ der Regierung nieder. Die Opposition hat einen Regierungsentwurf zur elektronischen Kommunikation abgelehnt, der risikoreiche Anbieter vom Markt ausschließen würde, eine Bestimmung, die laut Opposition gegen Chinas Huawei gerichtet war. Weiterlesen.

///

BELGRAD

Vučić und Xi Jinping begrüßen die eiserne Freundschaft zwischen Serbien und China. Der serbische Präsident Aleksandar Vučić traf am 5. Februar in Peking mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping zusammen, um die bilaterale Zusammenarbeit zu erörtern. Xi begrüßte die „eiserne Freundschaft“ und das gegenseitige politische Vertrauen auf hoher Ebene zwischen China und Serbien und sagte, die bilateralen Beziehungen hätten sich bewährt und seien das Modell der internationalen Beziehungen, berichtete die chinesische Mediengruppe CMG. Weiterlesen.

///

SARAJEVO

Die OSZE verurteilt die Republika Srpska. Der von den Behörden in der Republika Srpska (RS, serbische Entität) angekündigte Rückzug aus staatlichen Institutionen wie der obersten staatlichen Justizbehörde verstößt gegen das Friedensabkommen von Dayton, das den Kampf gegen die organisierte und andere Formen schwerer Kriminalität, die OSZE-Mission, untergräbt nach BiH hat gewarnt. Weiterlesen.

///

PODGORIKA

Montenegrinische Abgeordnete stimmen in Misstrauensantrag gegen Regierung. Die Versammlung stimmte am 4. Februar in einem Misstrauensantrag gegen die Regierung von Premierminister Zdravko Krivokapić, wobei nur 11 von 81 Abgeordneten dafür waren. Weiterlesen.

///

PRISTINA

Belgische Verfassung interessant für Kosovo, sagt Botschafter. BDas Verfassungsmodell von Belgien kann in anderen Ländern nicht kopiert werden, aber einige seiner Elemente könnten im Dialog zwischen Belgrad und Pristina interessant sein, sagte Koen Adam, Belgiens Botschafter in Serbien, in einem Interview mit der Agentur Beta. Weiterlesen.

///

TIRANA

Albaniens Ex-Innenminister nach Drogenprozess zu Haftstrafe verurteilt. Ex-Innenminister Saimir Tahiri wurde verurteilt zu drei Jahren und vier Monaten Haft wegen Amtsmissbrauchs durch das albanische Sondergericht gegen Korruption und organisierte Kriminalität. Tahiri habe durch seine Untätigkeit den Drogenhandel für eine kriminelle Gruppe erleichtert und während seiner Amtszeit Geschenke von deren Mitgliedern erhalten, so der Richter. Weiterlesen.


AGENDA:

  • EU: EU-Landwirtschaftsminister treffen sich in Straßburg / Treffen des US-EU-Energierates in Washington / SEDE-Ausschuss des Europäischen Parlaments hört französischen Verteidigungsminister Parly / EZB-Chefin Christine Lagarde erscheint vor dem Europäischen Parlament
  • Deutschland: Bundeskanzler Olaf Scholz trifft US-Präsident Joe Biden in Washington. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock trifft in Kiew den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und Außenminister Dmytro Kuleba.
  • Polen: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, EU-Ratspräsident Charles Michel, NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg empfangen den polnischen Präsidenten Andrzej Duda in Brüssel.
  • Kroatien: Der Vorsitz der Kroatischen Demokratischen Union (HDZ) und der Vorsitz der HDZ von Bosnien und Herzegowina halten ein gemeinsames Treffen per Videoverbindung ab.
  • Serbien: Premierministerin Ana Brnabić besucht den Hauptsitz des Weltwirtschaftsforums in Genf, wo sie an der Unterzeichnung eines Abkommens über die Einrichtung eines Zentrums dieser Organisation für die Vierte Industrielle Revolution in Serbien teilnehmen wird. Inzwischen, Der ungarische Außenminister Peter Szijjarto wird Serbien besuchen und eine Pressekonferenz mit seinem serbischen Amtskollegen Nikola Selaković abhalten.
  • Montenegro: Versammlung zur Erörterung des Vorschlags für die Entlassung von Sprecherin Aleksa Bečić in einer weiteren außerordentlichen Sitzung.
  • Albanien: Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Ilir Meta wird am Montag fortgesetzt.
  • Ukraine: Besuch der tschechischen, slowakischen und österreichischen Außenminister.

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Alexandra Brzozowski, Daniel Eck, Benjamin Fox, Zoran Radosavljevic, Alice Taylor]


source site

Leave a Reply