British Gas, Ovo, Bulb, E.ON, Scottish Power und SSE verhängten im Streit um intelligente Zähler eine Geldstrafe von 10,8 Mio. £ | Persönliche Finanzen | Finanzen

Sechs große Energieversorger zahlen 10,8 Millionen Pfund an gefährdete Haushalte, nachdem sie ihre Ziele zur Installation intelligenter Zähler verfehlt haben.

Die sechs Schuldigen sind British Gas, Ovo, Bulb, E.ON, Scottish Power und SSE, die ihr Installationsziel für 2022 um 1,03 Millionen Smart Meter verfehlten.

Die Unternehmen werden die Mittel in den Ofgem-Fonds einzahlen, der gefährdete Haushalte unterstützt.

British Gas soll mit 3,4 Millionen Pfund den höchsten Betrag zahlen, gefolgt von Ovo mit 2,4 Millionen Pfund und Bulb mit 1,8 Millionen Pfund.

Nachdem die Auszahlungen vereinbart wurden, hat Ofgem beschlossen, keine weitere Untersuchung darüber durchzuführen, warum die Lieferanten ihre Ziele verfehlt haben.

Cathryn Scott, Direktorin für Durchsetzung und neu auftretende Probleme bei Ofgem, sagte: „Die Installation intelligenter Zähler ist ein wichtiger Schritt bei der Modernisierung unseres Energiesystems und auf dem Weg zu Netto-Null bis 2050.“

„Intelligente Messgeräte geben Kunden bessere Informationen über ihren Energieverbrauch und helfen ihnen, ihre Kosten zu budgetieren und zu kontrollieren.“

Ein aktueller Regierungsbericht ergab, dass im März 2023 nur 57 Prozent der Energiezähler im Vereinigten Königreich Smart Meter waren und rund 32,4 Millionen Smart Meter im Einsatz waren.

Die Zahl der installierten Smart Meter variiert im Vereinigten Königreich, wobei die Installationsrate in London nur 43 Prozent beträgt, wobei Bedenken bestehen, dass dies teilweise auf Probleme bei der Installation in Wohnblöcken zurückzuführen sein könnte.

Das Gebiet mit der niedrigsten Rate sind die Scilly-Inseln mit fünf Prozent, während Chesterfield mit 69 Prozent die höchste Rate aufweist.

Entlegene Gebiete wie die Highlands haben eine geringere Abdeckung, ebenso wie einige ländliche Gebiete wie die Cotswolds.

Eine aktuelle Umfrage unter Mietern ihrer Häuser ergab, dass 14 Prozent der Befragten keinen Smart Meter angeboten bekamen.

Die Studie ergab außerdem, dass jeder sechste Befragte nicht wusste, dass er die Installation eines Smart Meters ablehnen kann.

Über drei Viertel der Mieter gaben an, dass sie ihren Vermieter noch nie um die Installation gebeten hatten, und 16 Prozent wollten sie mit der Bitte nicht belästigen.

Für die neuesten Nachrichten zu persönlichen Finanzen folgen Sie uns auf Twitter unter @ExpressMoney_.

source site

Leave a Reply