British Gas bietet bis zu 2.000 £ Unterstützung bei Energierechnungen – prüfen Sie, wie Sie einen Antrag stellen können | Persönliche Finanzen | Finanzen

Briten, die mit hohen Energierechnungen zu kämpfen haben, können möglicherweise einen Zuschuss von bis zu 2.000 £ von British Gas beantragen.

Nach Angaben des Energieversorgers wurden seit 2021 über 21.000 Zuschüsse über seine unabhängige Wohltätigkeitsorganisation, den British Gas Energy Trust, verteilt.

Früher standen Zuschüsse im Wert von bis zu 1.500 £ zur Verfügung, der Betrag wurde nun auf 2.000 £ erhöht.

Derzeit stehen zwei Arten von Zuschüssen zur Verfügung: der Individuals and Family Fund und der British Gas Energy Support Fund, für die jeweils unterschiedliche Förderkriterien gelten.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Bedingungen beider Stipendien und wie Sie sich für die einzelnen Stipendien bewerben können.

Der Fonds für Einzelpersonen und Familien

Der Einzel- und Familienfonds wurde am 4. Dezember wiedereröffnet und wird voraussichtlich Ende März 2024 geschlossen, sofern das Geld nicht früher ausgegeben wird.

Der Fonds steht British Gas- und Nicht-British Gas-Kunden zur Verfügung, die Schulden auf einem Energiekreditkonto oder auf einem Vorauszahlungszähler haben.

Personen können den Zuschuss beantragen, wenn:

  • Sie haben Energieschulden von bis zu 2.000 £ und verfügen über ein Guthaben-Energiekonto oder nutzen einen Vorauszahlungszähler in ihrem Hauptwohnsitz und das Energiekonto muss auf den Namen des Antragstellers lauten
  • Sie leben in England, Schottland oder Wales
  • Sie haben in den letzten zwei Jahren keinen Zuschuss vom British Gas Energy Trust erhalten
  • Hilfe bekamen sie von einer Geldberatungsstelle
  • Sie müssen von Treibstoffarmut betroffen sein oder damit konfrontiert sein.

Die Personen müssen außerdem einen Zuschuss zur Begleichung ausstehender Schulden auf einem laufenden oder offenen Gas-, Strom- oder Dual-Fuel-Energiekonto in ihrem Namen beantragen und das Energiekonto muss sich auf ihren Hauptwohnsitz beziehen.

Wenn der Antrag einer Person erfolgreich ist, wird der Zuschuss ihrem Energiekonto gutgeschrieben. Allerdings ist zu beachten, dass der British Gas Energy Trust keine Barzahlungen gewährt.

Britischer Fonds zur Unterstützung der Gasenergie

Um den British Gas Energy Support Fund zu beantragen, müssen Personen Kunden von British Gas mit Kredit- oder Vorauszahlungszählern sein, die in England, Schottland oder Wales leben.

Darüber hinaus muss Folgendes gelten:

  • Sie haben in den letzten 12 Monaten keinen Zuschuss vom British Gas Energy Trust erhalten
  • Sie müssen einen Zuschuss zur Begleichung ausstehender Schulden auf einem laufenden oder offenen Gas-, Strom- oder Dual-Fuel-Energiekonto in ihrem Namen beantragen oder Mitglied dieses Haushalts sein; das Energiekonto muss sich auf ihren Hauptwohnsitz beziehen
  • Sie haben Strom- und/oder Gasschulden zwischen 250 und 2.000 £
  • Sie müssen von Treibstoffarmut betroffen sein oder damit konfrontiert sein
  • Sie haben Hilfe von einer Geldberatungs- oder Beratungsagentur erhalten.

Die Energiearmut in England wird anhand des LILEE-Indikators (Low Income Low Energy Efficiency) gemessen. Nach diesem Indikator gilt ein Haushalt als von Energiearmut betroffen, wenn die folgenden zwei Bedingungen zutreffen:

  • Sie leben in einer Immobilie mit einer Brennstoffarmut-Energieeffizienzklasse von Band D oder darunter

  • Wenn sie den erforderlichen Betrag für die Heizung ihres Hauses ausgeben, verbleibt ein Resteinkommen unterhalb der offiziellen Armutsgrenze.

Wenn die Kriterien erfüllt sind, haben Kunden möglicherweise Anspruch auf einen Treuhandzuschuss, der hier beantragt werden kann.

Auch einige andere Energieversorger bieten Fördermittel an, die nur ihren Kunden vorbehalten sind. Dazu gehören Eon, Eon Next, EDF, Scottish Power, OVO, Boost, SSE und Octopus.

Kunden dieser Unternehmen werden dringend gebeten, sich zunächst direkt an sie zu wenden, damit British Gas denjenigen helfen kann, die keinen Zugang zu ihren Energierechnungsschulden haben.

source site

Leave a Reply