British Gas bietet acht feste Energietarife an – wie sie mit der Preisobergrenze verglichen werden | Persönliche Finanzen | Finanzen

Bevor sie sich auf die Preisobergrenze festlegen, werden die Briten dringend gebeten, alle Energieabkommen zu prüfen, um herauszufinden, ob es möglicherweise günstigere Alternativen gibt.

British Gas bietet derzeit acht Festtarife an, von denen vier für Neu- und Bestandskunden verfügbar sind.

Fast jeder Haushalt nutzt derzeit einen Standardtarif, dessen Preise durch die Energiepreisobergrenze bestimmt werden. Für einen typischen Haushalt, der per Lastschrift zahlt, liegt der Betrag derzeit bei 1.834 £ pro Jahr.

Es ist zu beachten, dass es sich bei der Obergrenze nicht um eine Obergrenze für die zu zahlenden Beträge handelt, da sie nur die Grundgebühren sowie die Gas- und Stromeinheitspreise begrenzt.

Da sich die Tarife als viel höher erweisen könnten, können Briten feste Energieverträge für konsistente Energierechnungen in Betracht ziehen.

British Gas bietet „Fixed Oct24 v2“ und „The Fixed One v25“ an. Diese Tarife gelten für ein Jahr, wobei Kunden durchschnittlich 1.953 £ und eine Ausstiegsgebühr von 75 £/Kraftstoff zahlen.

Der Zwei-Jahres-Fix ist mit 1.975 £ etwas höher, mit einer Ausstiegsgebühr von 100 £/Kraftstoff, und für Neukunden stehen sowohl ein- als auch zweijährige Fixes zur Verfügung.

Bis vor Kurzem hätten Haushalte mit keinem der auf dem Markt erhältlichen Festpreisangebote viel Geld gespart, weshalb es unklug war, sich darauf festzulegen. Mittlerweile bieten jedoch eine Handvoll Energieunternehmen attraktivere Optionen an.

Wenn sich Menschen auf einen festen Tarif festlegen, bleibt der Preis, den sie pro Stromeinheit zahlen, während der gesamten Vertragslaufzeit – normalerweise ein oder zwei Jahre – gleich.

Wenn sich die Menschen jedoch auf die Preisobergrenze verlassen, wird sich ihr Preis pro Einheit alle drei Monate ändern, was zu großer Unsicherheit über zukünftige Rechnungen führt.

Laut der Preisvergleichsseite Uswitch gab es vergangene Woche rund 22 Fixangebote von zehn Anbietern.

Allerdings übertreffen nur zwei die Energiepreisobergrenze von Ofgem und ermöglichen es den Menschen, sich zu einem niedrigeren Tarif zu sichern: Loyal Octopus 12-Monats-Fixed und der Fixed Saver 7 von Utility Warehouse.

Der Festtarif von Octopus Energy kostet durchschnittliche Haushalte 1.818 £ – eine jährliche Ersparnis von 16 £ gegenüber der aktuellen Preisobergrenze. Es ist nur für bestehende Kunden verfügbar.

Das Festnetzangebot von Utility Warehouse kostet durchschnittlich 1.775 £ pro Jahr, wodurch die Rechnungen eines Kunden im Vergleich zur aktuellen Energiepreisobergrenze um 59 £ gespart werden.

Um diese Angebote zu erhalten, müssen die Haushalte jedoch andere Versorgungsleistungen bei dem Unternehmen abschließen.

EDF bietet ein etwas besseres Angebot: Ein durchschnittlicher Kunde zahlt 1.914 £ für eine einjährige und dreijährige Reparatur. Dies ist für Neu- und Bestandskunden verfügbar.

Darin heißt es, dass die dreijährige Fixierung „Sicherheit bietet und vor steigenden Kosten in diesem Zeitraum schützt“.

Shell Energy bietet Festverträge für Neu- und Bestandskunden mit einer Laufzeit bis Januar 2025 für 1.944 £ an.

Es ist zu beachten, dass bei Festtarifen tendenziell Rücktrittsgebühren erhoben werden, wenn jemand den Vertrag verlässt. Dies kann je nach Lieferant und Vertragslaufzeit bis zu 200 £ pro Kraftstoff kosten.

Für weitere Informationen können Benutzer U-Switch besuchen, um herauszufinden, welche festen Angebote ihnen zur Verfügung stehen und ob sich diese für ihre Situation lohnen.

source site

Leave a Reply