Briefe vom 19./26. September 2022, Ausgabe

Ökologie studieren

Re “The Tick Apocalypse” von Jimmy Tobias [Aug. 8/15]: Zu den jüngsten Fortschritten in unserem Verständnis der Lyme-Borreliose gehört eine Arbeit von Howard S. Ginsberg et al. in PLOS-Biologie festgestellt, warum die Krankheit im Süden der USA trotz des Vorkommens der entsprechenden Zeckenvektoren so selten ist. Kurz gesagt, diese Zecken bevorzugen eher Reptilien als Säugetiere, und diese Reptilien sind schlechte Wirte für das Lyme-Bakterium. Tatsächlich weist die Forschung auf die Bedeutung des Studiums der Tierökologie und der Unterstützung von Landnutzungs- und Bewirtschaftungsplänen hin, die Reptilienpopulationen fördern. Da die Wintertemperaturen mit dem Klimawandel weiter steigen, kann ihre Zahl in höheren Breiten zunehmen und das Auftreten der Krankheit verringern.
Manuel Lerdau
Fakultäten für Umweltwissenschaften und Biologie
Universität von Virginia
Charlottesville, Virginia

Rohrleitungen zu Pflugscharen

Zwei starke Gedankengänge, die die Notwendigkeit von Gewalt im Kampf gegen den Klimawandel in Frage stellen, verdienen in Thea Riofrancos’ ansonsten hilfreicher Rezension des Buches von Andreas Malm mehr Aufmerksamkeit Wie man eine Pipeline sprengt [“A Burning Planet,” Aug. 8/15]. Einer ist der moralische Plädoyer für den Pazifismus, den Malm offensichtlich ablehnt, dessen Wurzeln das Evangelium, soziale Gerechtigkeit und die spirituelle Vorstellungskraft umfassen können. Eine direkte Herausforderung für Malms Argumentation findet sich im kreativen (aber zerstörerischen) zivilen Ungehorsam von Daniel und Philip Berrigan und ihren Verbündeten der Antikriegs-Pflugscharen-Bewegung.

Der andere Fall ist der pragmatische. In ihrer Studie über Kampagnen für sozialen Wandel zwischen 1900 und 2016 stellten Erica Chenoweth und Maria Stephan fest, dass ein Bekenntnis zur Gewaltfreiheit ein höheres Maß an Unterstützung von Bürgern erhielt, Gelegenheiten für kreative taktische Veränderungen schuf und weniger Abwehrreaktionen der herrschenden Mächte hervorrief als ihre Gewalt Gegenstücke. Der Nachweis der Stärken und Erfolge der Gewaltlosigkeit widerlegt Malms allzu einfache und meiner Meinung nach gefährliche Empfehlung von Gewalt als Methode zur Bekämpfung des Klimawandels.
Walter (Jerry) Kendall
Emeritierter Professor
Universität von Illinois, Chicago Rechtsschule
Chicago

Grafische Darstellungen

Die Illustration von Lily Qian für die Rezension von Vladimir Sorokins Roman Ihre vier Herzen ist großartig [“Pure Negation,” Aug. 8/15]. Auf den ersten Blick wunderschön und geheimnisvoll fesselnd, verdient es nach dem Lesen von Gregory Afinogenovs informativem Artikel eine erneute Prüfung, an welcher Stelle Sie erkennen, dass es gleichzeitig die Ideen und die emotionale Schlagkraft von Sorokins Schriften vermittelt. Bravo, und bitte mehr Illustrationen von diesem Künstler.
Sean Brady

Korrekturen

In der Ausgabe vom 8./15. August: „Die Zecken-Apokalypse“ bezeichnete Zecken fälschlicherweise als Insekten. In „A Burning Planet“ wurde der Name der Lummi Nation falsch geschrieben. In „Selective Empathy“ von Viet Thanh Nguyen heißt es, Lt. William Calley sei von Richard Nixon begnadigt worden. Calley wurde nicht begnadigt; Nach Nixons Intervention in seinem Namen wurde er auf Bewährung entlassen und verbrachte einen Großteil der Haftstrafe unter Hausarrest.


source site

Leave a Reply