Brexit-Triumph als neue atemberaubende Wasserstoff-Gigafabrik als „riesiger Meilenstein“ für Großbritannien vorgestellt | Wissenschaft | Nachrichten

Die University of Sheffield hat sich mit ITM Power zusammengetan, um eine neue ITM Power Gigafactory im Innovationsviertel der University of Sheffield zu bauen. Die Gigafactory, die bis Ende 2023 voll betriebsbereit sein soll, wird Elektrolyseure herstellen, die Wasser mit erneuerbarem Strom in Wasserstoff- und Sauerstoffmoleküle spalten.

Dadurch entsteht kohlenstofffreier grüner Wasserstoff, der dann zur Dekarbonisierung von Industrieprozessen, Verkehr und Wärme verwendet werden kann und eine wichtige Rolle bei der Erreichung von Netto-Null spielt.

Dies könnte Premierminister Boris Johnson die Karten geben, um schneller von fossilen Brennstoffen abzuweichen.

Herr Johnson hat auch sein Interesse an der Nutzung von Wasserstoff als Weg zum Netto-Null bekundet und ist Teil seines „Zehn-Punkte-Plans“ für eine „grüne industrielle Revolution“.

Die britische Regierung hat die Wasserstoffstrategie des Vereinigten Königreichs in einem Strategiepapier dargelegt, das darauf abzielt, bis 2030 5 GW an kohlenstoffarmer Wasserstoffproduktionskapazität zur Nutzung in der gesamten Wirtschaft zu erreichen.

Dieses Niveau der Wasserstoffproduktion könnte der Menge an Gas entsprechen, die jedes Jahr von über drei Millionen Haushalten in Großbritannien verbraucht wird.

Der Premierminister wird sich wahrscheinlich über die jüngste Partnerschaft zwischen Sheffield und ITM freuen, die die Wasserstoffstrategie Großbritanniens voranbringen soll.

Zusammen mit der neuen ITM Gigafactory und einem gemeinsamen Plan zur Gründung eines nationalen Wasserstoffforschungs-, Innovations- und Kompetenzzentrums.

ITM behauptet, dass es zur Schaffung neuer Arbeitsplätze auf allen Ebenen des Wasserstoffsektors sowie zur Ausbildung und Karriereentwicklung sowie zur Förderung von Wasserstoff im In- und Ausland führen wird.

Es wird erwartet, dass das Zentrum für Dinge wie Forschung zur sicheren und effizienten Herstellung von Wasserstoff unter Verwendung erneuerbarer Energien und/oder Kernkraft, Forschung zur Verbesserung der Herstellungsverfahren von Wasserstoffsystemen genutzt wird; und Forschung zur Verbesserung der Herstellung von Wasserstoffanlagen.

LESEN SIE MEHR: AstraZeneca- und Pfizer-Jabs mit neuer Nebenwirkung verbunden

„Beide Initiativen werden die lokale Wirtschaft durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Unterstützung der Lieferkette unterstützen.

„Die Planung und der Bau unserer zweiten Fabrik mit einer Kapazität von 1,5 GW ist der nächste Schritt zur Umsetzung unseres strategischen Plans, einen Entwurf für eine stärker automatisierte Produktionsanlage für PEM-Elektrolyseure zu erstellen, die international eingeführt werden soll.

„Unser Fokus liegt jetzt darauf, die Auslastung und den Durchsatz unserer Bessemer Park Gigafactory zu erhöhen, während wir uns auf die nächste Kapazitätsänderung vorbereiten.“


source site

Leave a Reply