Brauchen wir Polizei? | Die Nation


EIN Als ehemaliger Berufspolizist weiß ich, dass eine gute Polizei die gleichen Dinge will, die die meisten Abolitionisten tun: sichere, gesunde und selbstbestimmte Einwohner und Investitionen in Programme, die Kriminalität von vornherein verhindern. Die Frage ist: Wie kommen wir dorthin?

Wir werden immer Polizei brauchen, denn es wird immer schwere Verbrechen geben, die eine bewaffnete Reaktion und professionelle Ermittlungen erfordern. Aber heute verbringt die Polizei die meiste Zeit damit, auf untergeordnete Probleme zu reagieren, für die kein bewaffneter Beamter erforderlich ist. Tatsächlich macht unsere Anwesenheit diese Situationen oft gefährlicher.

Während die Medien polarisierende Debatten führen – „die Polizei abschaffen“ oder mehr von ihnen einstellen – möchten viele Beamte risikoarme Anrufe an geschulte „Community-Responder“ weiterleiten und verhindern, dass die wegen Fehlverhaltens entlassenen Polizisten das Abzeichen in einer anderen Gerichtsbarkeit erneut blamieren. Indem wir uns auf schwere Kriminalität konzentrieren und uns unserem Gelübde, zu schützen und zu dienen, zur Rechenschaft ziehen, können wir das aktuelle Narrativ über unseren Beruf ändern und echte Beamte anziehen.

Die Strafverfolgung ist einfach nicht in der Lage, viele der Probleme anzugehen, mit deren Lösung wir beauftragt sind. In einer perfekten Welt müssten die Menschen selten die Polizei rufen, weil die Behandlung von psychischer Gesundheit und Drogenmissbrauch, Wohnungsdienstleistungen, Unterstützungssysteme für ehemals Inhaftierte und andere Programme in einem Umfang finanziert würden, der viele der auslösenden Krisen verhindern würde Notrufe.

In unserer nicht ganz perfekten Welt können diese Anrufe jedoch an Leute umgeleitet werden, die tatsächlich helfen können, die Ursachen dieser Probleme anzugehen. Die Law Enforcement Action Partnership, eine gemeinnützige Organisation von Beamten, die darauf abzielt, das Strafjustizsystem umzugestalten (ich bin deren geschäftsführender Direktor), hat mit Städten im ganzen Land zusammengearbeitet, um Modelle für Community-Responder zu implementieren, die ausgebildete Kliniker, Peer-Navigatoren, und Mediatoren, um auf Notrufe zu reagieren. Community-Responder sollten mit psychischen Krisen, Anrufen zur Lebensqualität, Streitigkeiten zwischen Nachbarn und anderen Szenarien mit geringem Risiko umgehen.

Die Entsendung von Community-Respondern würde dazu beitragen, ungerechte Verhaftungen und Gewaltanwendung zu verhindern, von denen schwarze und indigene Gemeinschaften sowie Menschen mit Verhaltensstörungen und einigen psychischen Störungen oder Behinderungen unverhältnismäßig stark betroffen sind. Es würde es der Polizei ermöglichen, unsere Ressourcen dort einzusetzen, wo wir am effektivsten sind, und die Beziehungen zu unseren Gemeinden zu verbessern.

.

Leave a Reply