Bowser bekennt sich im Nintendo Switch-Hacking-Fall schuldig

Der Erfinder des Nintendo Switch-Hack, Gary Bowser, hat sich in einem Strafverfahren schuldig bekannt, das letztes Jahr von der Bundesanwaltschaft eingereicht wurde. Bowser wurde 2020 zusammen mit dem französischen Staatsbürger Max Louarn festgenommen, weil er die Gruppe von Nintendo Switch-Hackern namens Team Xecuter anführte.

Letzte Woche bekannte er sich vor einem Gericht in Seattle schuldig, wie aus Dokumenten hervorgeht, die Torrent Freak erhalten hat. Bowser, der Kanadier ist und nicht mit dem Präsidenten von Nintendo of America, Doug Bowser (oder dem Schurken aus dem Mushroom Kingdom) verwandt ist, gab zu, an dem Programm zur Entwicklung und Verbreitung von Tools zum Hacken von Nintendo Switch-Konsolen teilgenommen zu haben. Seine Kunden würden dann die Tools verwenden, um Nintendo Switch-Spiele kostenlos zu erhalten.

Die Einigungsvereinbarung beschrieb Bowsers Rolle bei der Vermarktung dieser Geräte und deren Vertrieb an Einzelhändler, für die er nach eigenen Angaben bis zu 1.000 US-Dollar pro Monat erhielt. In der Vereinbarung heißt es auch, dass Team Xecuter durch den Verkauf der Hacking-Geräte „mindestens zig Millionen Dollar generiert hat“, einschließlich eines benutzerdefinierten Betriebssystems, das die Spieler mit den Sicherheitsfunktionen von Nintendo vertraut macht.

Mit den beiden Schuldigen hat Bowser zugestimmt, Nintendo 4,5 Millionen Dollar als Entschädigung zu zahlen und weiterhin bei den laufenden Ermittlungen gegen Team Xecuter zu kooperieren. Wenn er diese Bedingungen erfüllt, werden die verbleibenden neun Anklagen fallengelassen.

Dieser Fall unterscheidet sich von der Zivilklage, die Nintendo Anfang des Jahres gegen Bowser eingereicht hat, in der eine Urheberrechtsverletzung im Zusammenhang mit den Nintendo Switch-Hacking-Geräten behauptet wird. Nintendo beschrieb Team Xecuter damals als „einen internationalen Piratenring“. Dieser Fall ist noch aktiv. Nintendo fordert Schadensersatz in Höhe von 2.500 US-Dollar für jedes geschmuggelte Gerät sowie 150.000 US-Dollar für jede Urheberrechtsverletzung.

source site

Leave a Reply