Botox-Injektionen können Angstzustände lindern, sagt eine Studie

Botox-Injektionen können Angstzustände um bis zu 72 Prozent reduzieren, überraschende Ergebnisse einer neuen Studie.

Wissenschaftler in Kalifornien haben eine Verringerung der Angstsymptome bei Menschen festgestellt, die Botox erhalten, unabhängig davon, wo es injiziert wurde.

Botox oder Botulinumtoxin, ein aus einem bakteriellen Toxin gewonnenes Medikament, wird injiziert, um Falten, Migräne, Muskelkrämpfe, übermäßiges Schwitzen und Inkontinenz zu lindern.

Es ist nicht klar, wie genau es die Angstsymptome reduziert, obwohl Forscher spekulieren, dass Botulinumtoxine in die Regionen des zentralen Nervensystems transportiert werden können, die an Stimmung und Emotionen beteiligt sind.

Wenn Botox häufig zur Behandlung chronischer Erkrankungen verwendet wird, die zu Angstzuständen beitragen können – zum Beispiel Falten – kann sein Erfolg bei der Linderung des zugrunde liegenden Problems indirekt auch Angstzustände lindern.

Laut den Autoren der Studie sind klinische Studien erforderlich, um die beste Stelle und Dosis für die Verabreichung von Botox speziell gegen Angstzustände zu ermitteln.

Botox oder Botulinumtoxin, ein aus einem bakteriellen Toxin gewonnenes Medikament, wird häufig injiziert, um Falten, Migräne, Muskelkrämpfe, übermäßiges Schwitzen und Inkontinenz zu lindern. Forscher haben herausgefunden, dass es gemeldete Angstsymptome unabhängig von der Injektionsstelle reduziert

BOTOX: DIE FAKTEN

Botox, kurz für „Botulinumtoxin“, ist ein neurotoxisches Protein, das vom Bakterium Clostridium botulinum hergestellt wird.

Es ist eines der stärksten Gifte, die der Menschheit bekannt sind.

Botox stoppt die Freisetzung eines chemischen Botenstoffs im Körper, der an der Aktivierung der Muskeln beteiligt ist.

Während es verwendet werden kann, um Muskeln zu entspannen und Probleme von Krämpfen bis hin zu überaktiver Blase zu behandeln, ist es für sein kosmetisches Potenzial bekannt.

Durch die Entspannung der Gesichtsmuskeln kann Botox dazu führen, dass sich Falten entspannen und mildern, wenn auch vorübergehend.

Die Forschung wurde von Experten der Skaggs School of Pharmacy and Pharmaceutical Sciences der University of California San Diego in Zusammenarbeit mit zwei Ärzten aus Deutschland durchgeführt.

Mehr als eine Million Briten bekommen jedes Jahr Botox-Injektionen, und das Verfahren ist in den USA noch häufiger.

Die potenziellen Gefahren von Botox, einschließlich Schmerzen, Schwellungen oder Blutergüsse an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen, hängende Augenlider, Speichelfluss und Augentrockenheit – sind gut dokumentiert.

“Der FDA wird eine große Anzahl verschiedener Nebenwirkungen gemeldet, und das Hauptziel besteht normalerweise darin, diese schädlichen Nebenwirkungen zu finden, die in klinischen Studien nicht identifiziert wurden”, sagte Studienautor Ruben Abagyan, Professor für Pharmazie an der University of California San . Diego.

„Unsere Idee war jedoch eine andere. Warum machen wir nicht das Gegenteil? Warum finden wir keine positiven Wirkungen?’

Für die Studie untersuchten Abagyan und Kollegen die Datenbank des Adverse Effect Reporting System (FAERS) der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA).

FAERS enthält über 16,5 Millionen Einzelberichte über negative Auswirkungen nach Einnahme verschiedener Medikamente – darunter Berichte von fast 40.000 Menschen über das, was ihnen nach einer Botox-Behandlung aus unterschiedlichen Gründen passiert ist.

In Großbritannien können die Kosten für Botox-Injektionen je nach Klinik und behandeltem Gebiet zwischen etwa 100 und 350 Pfund pro Behandlung liegen

In Großbritannien können die Kosten für Botox-Injektionen je nach Klinik und behandeltem Gebiet zwischen etwa 100 und 350 Pfund pro Behandlung liegen

KANN BOTOX COVID VERHINDERN?

Es soll Falten im mittleren Alter stoppen – aber Botox könnte laut einer französischen Studie auch Menschen vor einer Ansteckung mit Covid schützen.

Die Forscher sagten, dass von ihren fast 200 Patienten, die bis Juli 2020 behandelt wurden, nur zwei Anzeichen einer Krankheit aufwiesen.

Zum Vergleich schlugen sie vor, dass 4,4 Prozent der französischen Bevölkerung bereits mit dem Virus infiziert waren.

Experten bezeichneten die Studie jedoch als „extrem schlecht“ und bestanden darauf, dass sie nichts darüber beweise, ob Botox im Kampf gegen Covid vielversprechend sei.

Weiterlesen: Botox könnte Menschen vor einer Ansteckung mit Covid schützen

Das Team durchsuchte die Datenbank nach dem Fehlen oder der geringeren Häufigkeit von Angstzuständen und angstbezogenen Störungen als Gesundheitsbeschwerden im Vergleich zu einer Kontrollgruppe, wenn Botox eingenommen wurde.

Dann wandte das Team einen mathematischen Algorithmus an, um nach statistisch signifikanten Unterschieden zwischen Botox-Anwendern und Patienten zu suchen, die unterschiedliche Behandlungen für die gleichen Erkrankungen erhielten.

Menschen, die Botox-Injektionen an vier verschiedenen Stellen des Körpers – einschließlich der Stirn – erhielten, berichteten deutlich seltener von Angstzuständen als Patienten, die sich verschiedenen Behandlungen für die gleichen Erkrankungen unterzogen.

Das berichtete Angstrisiko war bei mit Botox behandelten Patienten für vier von acht Erkrankungen und Injektionsstellen um 22 bis 72 Prozent niedriger: Gesichtsmuskeln für kosmetische Zwecke; Gesichts- und Kopfmuskulatur bei Migräne; obere und untere Gliedmaßen für Krämpfe und Spastik; und Nackenmuskulatur für Torticollis.

Torticollis, auch Wendehals genannt, ist eine Verdrehung des Halses, die dazu führt, dass sich der Kopf in einem ungewöhnlichen Winkel dreht und neigt.

Für die anderen vier Injektionsstellen lagen laut Abagyan nicht genügend Daten für statistisch signifikante Konfidenzintervalle vor.

Das Team sagte, sie schlossen Berichte aus, in denen eine Person auch Antidepressiva (häufig zur Behandlung von Angstzuständen) oder angstlösende Medikamente einnahm.

Sie geben jedoch zu, dass die Verwendung anderer verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente in einigen Fällen nicht ausreichend gemeldet worden sein könnte.

Abagyan und sein Team veröffentlichten letztes Jahr eine weitere Studie mit derselben Datenbank, in der Botox als wirksame Behandlung für Menschen mit Depressionen gefunden wurde.

Menschen, die Botox-Injektionen erhielten, berichteten signifikant seltener von Depressionen als Patienten, die sich verschiedenen Behandlungen für die gleichen Erkrankungen unterzogen.

Beide Studien fanden eine Abnahme der berichteten Symptome unabhängig von der Injektionsstelle.

Dies stellt also jede Spekulation in Frage, dass sich Patienten möglicherweise wohler gefühlt haben, nur weil sie weniger Falten haben oder weil Botox das Stirnrunzeln verhindert.

Obwohl die Forscher die spezifischen molekularen Mechanismen nicht kennen, durch die Botox Depressionen und Angstzustände reduziert, können sie zwischen den beiden Erkrankungen unterschiedlich sein.

Die neue Studie wurde heute in der Fachzeitschrift Scientific Reports veröffentlicht.

UNTERSCHIED ZWISCHEN ANGST UND DEPRESSION

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Angst und Depression besteht darin, dass sich das eine auf eine einzelne Krankheit und das andere auf eine Gruppe von Erkrankungen bezieht.

Depression ist wirklich eine Krankheit. Es hat viele verschiedene Symptome (siehe unten). Und es kann sich für verschiedene Menschen sehr unterschiedlich anfühlen. Aber der Begriff Depression bezieht sich auf eine einzelne Bedingung.

Angst ist ein Begriff, der verschiedene Bedeutungen haben kann. Wir alle fühlen uns manchmal ängstlich und „Angst“ kann einfach verwendet werden, um dieses Gefühl zu beschreiben. Aber wenn wir Angst im medizinischen Sinne verwenden, beschreibt es tatsächlich eine Gruppe von Zuständen.

Angst umfasst einige weniger häufige Bedingungen. Dazu gehören Phobien und Panikstörungen.

Am häufigsten ist jedoch die generalisierte Angststörung (GAD), von der vier bis fünf von 100 Personen in Großbritannien betroffen sein können.

Quelle: Pablo Vandenabeele von BUPA

.
source site

Leave a Reply