Borussia Dortmund holt sich den Bundesliga-Titel gegen Mainz, während Bayern München zum elften Mal in Folge gewinnt | Fußball | Sport

Es war ein spannender letzter Tag der Bundesliga-Saison, als Borussia Dortmund der erste Meistertitel seit elf Jahren auf grausame Weise verwehrt blieb. Der BVB brauchte zu Beginn des Spiels nur das Ergebnis des FC Bayern München zu erreichen, doch die Mannschaft von Edin Terzic schaffte nur ein 2:2-Unentschieden gegen Mainz, während die Bayern Köln mit 2:1 besiegten und sich zum elften Mal in Folge die Meisterschale sicherten.

Dortmund stand von Anfang an unter enormem Druck, als Kingsley Coman die Bayern in den ersten acht Minuten im RheinEnergieSTADION in Führung brachte und die bayerischen Giganten aufgrund der Tordifferenz an die Spitze der Bundesliga-Tabelle brachten. Kurz darauf folgte ein Kopfballtor von Andreas Hanche-Olsen, der Mainz – sehr zum Entsetzen der Dortmunder Fans – in Führung brachte.

Ein weiterer Schlag sollte kommen, als Sebastian Haller kurz darauf einen Elfmeter parierte, nachdem Raphael Guerriero im Strafraum zu Fall gebracht worden war. Kurz darauf verdoppelte Mainz seine Führung durch Karim Onisiwo in der 25. Minute.

Die BVB-Fans blieben jedoch in vollem Gange, als der gebürtige Dortmunder Kapitän Marco Reus aufgrund eines Schlaganfalls noch vor der Halbzeit für Karim Adeyemi eingewechselt wurde. Starspieler Jude Bellingham blieb jedoch verletzungsbedingt auf der Bank.

Reus‘ Einsatz schien Dortmund zu beflügeln, als sie Druck machten – aber Mainz verteidigte brillant. Die beste Gelegenheit für den BVB in der ersten Halbzeit hatte Donyell Malen, der in den letzten Minuten einen hochgeworfenen Ball über den Fünfmeterraum gegen das Außennetz köpfte.

Dortmund machte da weiter, wo es in der zweiten Strophe aufgehört hatte: vorne, aber Mainz sah beim Kontern bedrohlich aus. Immer wieder waren Terzics Männer kurz davor, ein Tor zu erzielen, verschwendeten aber im letzten Drittel.

Bis Guerreiro einen kurzen Pass von Gio Reyna mit einem donnernden Schuss abwehrte, der an Finn Dahmen vorbei im Mainzer Tor vorbeizischte. Dann wurde die Lebensader der Dortmunder verlängert, als Dejan Ljubicic einen Elfmeter für Köln verwandelte und den BVB mit einem Punkt Vorsprung wieder an die Tabellenspitze brachte.

Doch gerade als der Jubel im Signal Iduna Park zu läuten begann, trat der 20-jährige Jamal Musiala mit einem prägnanten Flachschuss ins untere Eck an und bescherte den Bayern eine 2:1-Führung, wodurch sich die Tabellenspitze erneut drehte . Damit haben die Bayern einmal mehr einen Vorsprung vor Dortmund.

Ein spätes Tor von Niklas Sule in den Schlusssekunden zum 2:2 bedeutete, dass Dortmund die Bayern nach Punkten ausgleichen konnte, aber aufgrund der geringeren Tordifferenz bescherten sie ihrem Erzrivalen den elften Bundesligatitel in Folge und hatten die goldene Gelegenheit, ihre dominante Serie zu beenden .


source site

Leave a Reply