Boeings Starliner Orbital-Start wird auf unbestimmte Zeit verschoben


Die Raumsonde CST-100 Starliner von Boeing ist am 9. August in der Vertical Integration Facility der United Launch Alliance im Space Launch Complex 41 zu sehen. Boeing

Boeing und die NASA haben angekündigt, den geplanten Testflug der Raumsonde Starliner abzusagen, die Astronauten zwischen der Erde und der Internationalen Raumstation ISS befördern soll. Der Starliner war in der Hoffnung auf eine schnelle Lösung eines Wertproblems am Startplatz in der Vertical Integration Facility der United Launch Alliance geblieben, aber jetzt wird der Starliner zur weiteren Arbeit zurück in eine Boeing-Anlage gebracht.

Boeing beabsichtigte, den Starliner letzte Woche zu seinem zweiten Orbit-Flugtest zu schicken, aber dieser wurde abgesagt, als ein Ventilproblem entdeckt wurde. Zunächst sagten Boeing-Ingenieure, sie hofften immer noch, das Problem beheben und die Kapsel innerhalb des Monats August auf den Markt bringen zu können, aber nachfolgende Arbeiten konnten das Problem nicht vollständig beheben.

Nun hat Boeing angekündigt, dass es nicht plant, im August zu starten, da der Starttermin auf unbestimmte Zeit verschoben wird, bis das Problem gelöst werden kann. Dies ist ein Schlag nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für die NASA, die mit Boeing an der Entwicklung der Kapsel im Rahmen des Commercial Crew Program arbeitet. Im Rahmen desselben Programms wurde die Crew Dragon-Kapsel von SpaceX im vergangenen Jahr erfolgreich getestet und in Betrieb genommen, aber das Raumschiff von Boeing hinkt hinterher. In einer Erklärung betonte die NASA den Fokus auf die Sicherheit der Astronauten, die schließlich im Starliner fliegen werden, anstatt sich an einen festgelegten Zeitplan zu halten.

„Wir haben große Fortschritte beim Öffnen der Ventile innerhalb der Vertical Integration Facility gemacht, und die NASA-Boeing-Teams haben großartige Arbeit geleistet, um alles in unserer Macht Stehende zu tun, um sich auf diese Startgelegenheit vorzubereiten“, sagte Kathryn Lueders, stellvertretende Administratorin von NASA’s Human Missionsdirektion Exploration und Operations. „Obwohl wir Starliner in diesem Fenster fliegen sehen wollten, ist es wichtig, dass unser Hauptaugenmerk auf der Sicherheit des Besatzungstransportsystems liegt – für die Sicherheit der Raumstation und der Besatzungsmitglieder, die auf diesen Fahrzeugen fliegen werden. Wir werden diesen Test nur machen, wenn wir glauben, bereit zu sein und die Missionsziele erreichen zu können.“

Die Entwicklung des Starliner war unbestreitbar holprig, geprägt von vielen Verzögerungen, Problemen mit Testverfahren und einem erfolglosen ersten Orbital-Testflug im Jahr 2019. Nun sieht es so aus, als würden die Probleme noch einige Zeit andauern.

„Der Erfolg einer Mission in der bemannten Raumfahrt hängt davon ab, dass Tausende von Faktoren zum richtigen Zeitpunkt zusammenkommen“, sagte John Vollmer, Vizepräsident und Programmmanager des Commercial Crew Program von Boeing. „Wir werden das Problem von der Starliner-Fabrik aus weiter bearbeiten und haben beschlossen, uns für dieses Startfenster zurückzuziehen, um Platz für andere nationale vorrangige Missionen zu machen.“

Empfehlungen der Redaktion








Source link

Leave a Reply